Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2021    

Grünen-Kreisverband: Klein, Holighaus und Westfeld bilden das neue Führungstrio

Unter freiem Himmel wählte die 27 Mitglieder zählende Kreismitgliederversammlung den grünen Bundestags-Direktkandidaten für den Wahlkreis 204 (Westerwald und Rhein-Lahn), Torsten Klein, einstimmig erneut zum Kreisvorstandssprecher. Ihm zur Seite stehen Emily Holighaus und Sarah Westfeld.

Die Kreisgrünen haben ihr Führungs-Trio neu gewählt.

Dreisbach. Die Versammlung tagte im Garten vor der Gaststätte „Zum grünen Drachen“ in Dreibach. Emily Holighaus (wiedergewählt) und Sarah Westfeld wurden beide ebenfalls einstimmig gewählt. Sarah Westfeld folgte auf Karl-Eberhard Hain, der nicht mehr für das Amt des Keisvorstandssprechers kandidierte.

Enormer Mitgliederzuwachs
Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes stellte Emily Holighaus den rasanten Mitgliederzuwachs im Kreisverband in den vergangenen drei Jahren heraus. So zählte die Mitgliederdatei Ende 2019 noch 90 Mitglieder. Derzeit sind es über 160. Die letzte Präsenzveranstaltung war coronabedingt der Neujahrsempfang 2020 mit Ministerin Anne Spiegel gewesen.

Neben zwei öffentlichen Zoom-Diskussionen zum Thema Gemeinwohlökonomie sei durch den scheidenden Vorstandssprecher Karl-Eberhard Hain erfolgreich die interne Organisation durch die Einführung einer Gremienvorständekonferenz verbessert worden. Nicht zuletzt auf diese vernetzende Initiative sei der flächendeckende Erfolg zahlreicher in den Räten eingebrachter Blühstreifen-Anträge zur Förderung der Biodiversität zurückzuführen.



Die Direktkandidaten bei der Landtagswahl Anfang des Jahres, Mathias Flügel und Gunnar Bach, hätten im Vergleich zur vergangenen Wahl vor fünf Jahren auch durch die breite Unterstützung zahlreicher Neumitglieder während des Wahlkampfs sehr respektable Ergebnisse erzielt. Zudem seien auf Initiative von Ine Schmale und Sarah Westfeld drei thematische Arbeitsgruppen (Soziales, Wald, Flächennutzung) entstanden, an denen sich besonders Neumitglieder digital rege beteiligten.

Als weitere Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands wurden gewählt: Marlon Wrasse (Kassenführer), Ine Schmale (Schriftführerin) und Gunnar Bach (Pressereferent). Dem erweiterten Vorstand gehören als Beisitzerinnen und Beisitzer an: Astrid Fries-Schott, Thomas Wasner, Angelika Nickl-Müller, Christian Schimmel, Eva Ehrlich-Lingens und André Butscheike.

Nach den Berichten der Mandatsträger aus den Räten und den einzelnen Ortsverbänden wurde die Versammlung nach einer Schweigeminute im Gedenken an die Opfer der Hochwasserkatastrophe geschlossen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Digitaler Wanderpass Westerwald: Jetzt Wandernadeln sammeln!

In Kooperation mit der App SummitLynx bietet der Westerwald Touristik-Service den Wanderern im Westerwald ...

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands III. Von Nord bis Südost“

Seinen Reisebildband zu den zauberhaften Plätzen eines aufregenden Landes bezeichnet der gebürtige Neuwieder ...

Laufen für die Flutopfer in Höhr-Grenzhausen

Uns allen sind die erschreckenden und schwer zu glaubenden Bilder aus dem Ahrtal allgegenwärtig. Die ...

Hochwasserkatastrophe: Wiederaufbau des Ahrtals ist "ein nationaler Kraftakt"

Sie haben einen 10-Punkte-Plan zum Wiederaufbau: Gleich zwei Wirtschaftsminister kamen in die Tischlerei ...

VG Bad Marienberg: Feuerwehr im Austausch mit der CDU-Fraktion

Die Anforderungen an die Freiwilligen Feuerwehren wachsen. Dass dafür immer häufiger der Platz in den ...

Energietipp: Wärmegewinne möglich machen

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme, sie erfordert aber ...

Werbung