Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2021    

Spendenaufkommen rückläufig - DRK-Blutspendedienst bittet Bürger der VG Hamm um Hilfe

INFORMATION | Da das Spendenaufkommen zurzeit stark rückläufig ist, bittet der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland in einer Pressemitteilung vom Freitag, 6. August (2021) dringend um Hilfe.

Im Bürgerhaus in Roth findet am Montag, 9. August 2021 eine Blutspendeaktion statt. Es werden dringend Spender gebraucht. Foto Quelle: DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland

Roth/Kreis Altenkirchen. Zuletzt rief der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland in der regionalen sowie in der überregionalen Presse zur Spende auf – mit Erfolg. Auch die Kuriere veröffentlichten vor Kurzem folgende Nachricht.

Mittlerweile jedoch sinkt die Spendenbereitschaft.

„Im direkten Anschluss an die Flutwasserkatastrophe hatten wir einen enormen Anstieg der Spendenzahlen. Mancherorts wurden wir auf unseren Blutspendeterminen regelrecht überrannt. Doch allmählich ist ein Rückgang zu verspüren. Das Problem dabei ist, dass uns über einen längeren Zeitraum eine Vielzahl an Blutspendeterminen in den betroffenen Krisengebieten wegfallen. Leider füllen sich unsere Lager nicht ausreichend schnell. Zudem erwarten wir eine hohe Nachfrage an Blutkonserven. Einerseits für die vielen Operationen, die im Moment in Krankenhäusern und Kliniken nachgeholt werden (müssen), andererseits für die Opfer der Flutkatastrophe – wobei hier die Höhe des Bedarfs noch immer nicht genau abzusehen ist.“ so Herr Daniel Hoffmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendediensts Rheinland-Pfalz und Saarland.

„Die nächsten Monate werden von hoher Bedeutung für die Versorgungssituation im Land sein. Daher mein Appell an alle: Bitte nehmen Sie sich die Zeit und gehen Sie spenden. Auch Unternehmen können das DRK unterstützen, indem sie die Mitarbeitenden zur Blutspende aufrufen.
Termine in Ihrer Nähe finden Sie unter https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/ oder in der DRK Blutspende-App. Eine Terminreservierung ist ausdrücklich erwünscht.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutkonserven benötigt – im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendediensts Rheinland-Pfalz und Saarland sind es rund 800.

Betrug das Durchschnittsalter der Spendenden im Jahr 2010 noch 42 Jahre, so stieg dieses massiv an: im Jahr 2020 lag das Durchschnittsalter bei 52 Jahren.

80 % der Bevölkerung benötigt mindestens einmal im Leben Blut. Allerdings gehen jährlich nur rund 3 % der Bevölkerung Blut spenden.

Weitere Informationen im Zusammenhang mit SARS-CoV-2:
Nach einer Impfung mit einem SARS-CoV-2-Impfstoff ist eine Blutspende unbedenklich. Das gilt für die mRNA-Impfstoffe (Moderna, BioNTtech) wie auch für die verwendeten Vektorimpfstoffe (AstraZeneca, Johnson & Johnson). Sofern keine Impfreaktionen auftreten, wie etwa Fieber oder eine lokale Schwellung, können Geimpfte am Folgetag wieder Blut spenden.

Die Spender werden gebeten sich vorab einen Termin zu reservieren, es wird jedoch kein Spender ohne Termin abgewiesen. Einen Termin lässt sich über die DRK Blutspende-App, auf der Internetseite des DRK Blutspendedienstes https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/, oder auch über die kostenfreie Spender-Hotline 0800 11 949 11 buchen.

(Pressemitteilung DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland)

Zeitnah anstehende Blutspendetermine im Kreis Altenkirchen:

Montag, 9. August 2021, Niederfischbach
Montag, 9. August 2021, Roth-Oettershagen (Bürgerhaus, Schulstraße 12, 16 bis 19.30 Uhr)
Dienstag, 17. August 2021, Mudersbach
Freitag, 20. August 2021, Altenkirchen
Dienstag, 24. August 2021, Kirchen-Wehbach


Mehr dazu:   Blaulicht   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Weitere Artikel


Gründung der Kirmes Altstars Dernbach

In Dernbach tut sich in der nächsten Woche einiges. Pandemiebedingt kann auch die Kirmes in Dernbach ...

Energietipp: Wärmegewinne möglich machen

Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme, sie erfordert aber ...

VG Bad Marienberg: Feuerwehr im Austausch mit der CDU-Fraktion

Die Anforderungen an die Freiwilligen Feuerwehren wachsen. Dass dafür immer häufiger der Platz in den ...

Junger Eitelborner holt ersten Saisonsieg für RSC Betzdorf

Julius Butenschön aus Eitelborn (Westerwaldkreis) hat den Bann gebrochen. Nach Monaten ohne Wettkämpfe ...

Westerwald-Wander-Tipp: Auf Druidenpfaden beim Druidenstein Rundwanderweg

Eine absolut abwechslungsreiche und schöne Rundwanderung ist der Druidenstein Rundwanderweg in Kirchen. ...

Katastrophe Ahrtal: Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungsverfahren ein

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 4. August Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ...

Werbung