Werbung

Nachricht vom 06.08.2021    

Waldandacht am Kleinen Wolfstein: Klimawandel führt Förster und Kirche zusammen

Zu einer Andacht in der Waldkirche beim “Kleinen Wolfstein“ laden das Evangelische Dekanat Westerwald und das Forstamt Rennerod am Sonntag, den 12. September um 17 Uhr ein.

Die Waldkirche beim “Kleinen Wolfstein“. (Foto: Evangelische Kirche Westerwald)

Bad Marienberg. Im Westerwald hat sich vieles verändert: Vielerorts wurde Schadholz aus dem Wald entfernt, aber das Grün junger Büsche und Bäume bricht wieder hervor – auch dank des regenreichen Frühjahrs. So auch rund um die Waldkirche.

„Dort wollen wir zu einer Andacht zusammenkommen, innehalten, an Gott den Schöpfer denken und für Kraft und Mut zur Bewahrung der Schöpfung beten“, sagt Organisatorin Nadine Bongard vom Fachbereich Gesellschaftliche Verantwortung des Dekanats. „In der Ökumenischen Schöpfungszeit vom 1. September bis zum 4. Oktober sind wir eingeladen, die Schöpfung besonders in den Blick zu nehmen.“

Nach einer musikalischen Einstimmung gibt Dekan Dr. Axel Wengenroth einen geistlichen Impuls zum Thema Wald und Wasser. Gemeinsam wird ein Bäumchen an der Waldkirche als Wiederaufforstung und Hoffnungssymbol gepflanzt.

Bei Anreise mit dem PKW kann der Parkplatz des Wildparks Bad Marienberg genutzt werden. Bis zur Waldkirche ist es ein kurzer Spaziergang (circa 700 Meter, bedingt barrierefrei). Gemäß der gelten Corona-Schutzverordnung wird die Teilnahme registriert. Im Anschluss an die Andacht gibt es für Interessierte die Gelegenheit zum Fachgespräch mit Förster Carsten Frenzel über die Situation des Unnauer Kirchenwaldes, in dem sich die Waldkirche befindet.



Der Wald ist CO2- Speicher, Trinkwasserreservoir und Erholungsgebiet zugleich. Frenzel wird über die Vergangenheit und die Zukunft des Waldabschnittes, z.B. die Baumartenauswahl für die Aufforstung, berichten.

Anmeldung ist möglich bei Nadine Bongard, E-Mail: nadine.bongard@ekhn.de oder 02663 – 968228 an. Kurzentschlossene sind jedoch auch herzlich willkommen. Wem es möglich ist, der möge sich eine Sitzgelegenheit mitbringen, da der Platz auf den Holzbänken der Waldkirche (coronabedingt) auf circa 25 Personen begrenzt ist. Die Veranstaltung findet auch bei regnerischem Wetter statt! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Stöffel-Park: Jazz we can - Das Dschungelbuch

Das Dschungelbuch wird als Familienkonzert im Stöffel-Park aufgeführt. Das Wilde Jazzorchester sorgt ...

Hachenburger Brauerei: Lob für Gemeinwohlorientierung und Pläne zur Klimaneutralität

Im Rahmen der Sommertour der grünen Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner hat der grüne Bundestagsdirektkandidat ...

Neuer Vorstand für die SPD in Rennerod

Die Arbeit des Ortsvereins der SPD soll neu geordnet werden. Deutliches Zeichen dafür: Die SPD in Rennerod ...

“Equipe EuroDeK“: Rennradler mit SALM für mehr Radverkehr und Klimaschutz!

Die Mitglieder der Equipe wollen nämlich nicht nur sportlich radeln, sondern sich dabei auch für gesellschaftliche ...

Ransbach-Baumbach: Die erlebte Reinkarnation der Bee Gees

„Night Fever“ imitierte in einzigartiger Perfektion den Sound der Bee Gees und näherte sich unaufhaltsam ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Nachdem letzte Woche der Start für die kostenfreien Wanderungen im August erfolgreich war, ist am Samstag, ...

Werbung