Werbung

Nachricht vom 06.08.2021    

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Nachdem letzte Woche der Start für die kostenfreien Wanderungen im August erfolgreich war, ist am Samstag, 14. August Treffpunkt das Landhotel Wolf-Mertes in Sessenbach.

(Foto: Symbolfoto)

Sessenbach. Mit dem zertifizierten Wanderführer Manfred Knobloch geht es auf eine ca. 8 km lange Runde auf der Haiderbach.
Es gilt natürlich die Registrierungspflicht und auch die gebotenen Abstandsregelegungen während den Wanderungen sind einzuhalten.

Eine schriftliche Voranmeldung unter Angabe der Adresse beim Hotel wäre wünschenswert:
Landhotel Wolf-Mertes, Hauptstr. 10, 56237 Sessenbach, Tel. 02601-2259 oder per Mail an
info@landhotel-wolf-mertes.de
Es reicht aber auch, wenn man am Tag 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt ist.

Das Sommerprogramm läuft weiterhin:
Von Montag bis Samstag gibt es täglich kostenfreie Angebote, die man ohne Voranmeldung nutzen kann:
Montag, 16. August um 15 Uhr: Führung auf dem 2 Kilometer langen Stelenrundweg im Stadtteil Grenzhausen
Dienstag, 17. August von 15 bis 17 Uhr: Offene Keramikwerkstatt bei Armin Skirde (Brunnenstr. 13)
Mittwoch, 18. August um 16 Uhr: Führung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen
Donnerstag, 19. August von 15 bis 17 Uhr: Offene Werkstatt im Keramik Kasino bei Nicole Thoss (Kasinostr.7)
Samstag, 21. August um 11 Uhr: Kostenfreie geführte Wanderung. Start: Hotel Hüttenmühle in Hillscheid



Weitere Informationen zu den anderen Wanderungen oder zum touristischen Angebot im
Kannenbäckerland findet man auch unter target=_blank>www.kannenbaeckerland.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Ransbach-Baumbach: Die erlebte Reinkarnation der Bee Gees

„Night Fever“ imitierte in einzigartiger Perfektion den Sound der Bee Gees und näherte sich unaufhaltsam ...

“Equipe EuroDeK“: Rennradler mit SALM für mehr Radverkehr und Klimaschutz!

Die Mitglieder der Equipe wollen nämlich nicht nur sportlich radeln, sondern sich dabei auch für gesellschaftliche ...

Waldandacht am Kleinen Wolfstein: Klimawandel führt Förster und Kirche zusammen

Zu einer Andacht in der Waldkirche beim “Kleinen Wolfstein“ laden das Evangelische Dekanat Westerwald ...

Vortrag zu "Streuobstanbau im Westerwald" im Stöffelpark

Am Dienstag den 7. September lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins alle Streuobst- ...

Die Digitalisierung an deutschen Schulen

Sowohl privat als auch in der Schule steigt die Nutzung digitaler Angebote stark an. Auch für den späteren ...

Duale Ausbildung in der Steuler-Gruppe

Von der Schule in den Beruf - Ausbildungsstart 2021 in der Steuler-Gruppe: Insgesamt elf Azubis starten ...

Werbung