Werbung

Pressemitteilung vom 06.08.2021    

Duale Ausbildung in der Steuler-Gruppe

Von der Schule in den Beruf - Ausbildungsstart 2021 in der Steuler-Gruppe: Insgesamt elf Azubis starten ihre Ausbildung in Technik, Naturwissenschaft und kaufmännischem Know How.

Auszubildende 2021 im kaufmännischen, naturwissenschaftlichen und gewerblich-technischen Bereich (v.l.): Maria Schneider, Christin Merzhäuser, Jolina Fasel, Noah Keberle, Sven Warkocz, Jannik Schlemmer, Fynn Best, Lasse Dötsch, Ardit Bajrami, Tom Börder, Eric Schäfer mit Personalreferentin Leslie Schönenbach und Personalleiterin Tanja Demko (Fotoquelle: Steuler)

Höhr-Grenzhausen. Auch dieses Jahr starteten die neuen Auszubildenden ihre duale Ausbildung in der Steuler-Gruppe in Höhr-Grenzhausen unter besonderen Bedingungen. Auf Abstand und mit Maske erhielten die elf Auszubildenden im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung am 2. August, die wichtigsten Informationen zum Ausbildungsstart. Nach einer kurzen Begrüßung durch Tanja Demko (Personalleiterin) und Leslie Schönenbach (Personalreferentin) nahmen die Steuler-Ausbildungsbeauftragten ihre Schützlinge in Empfang, um sie mit den ersten Aufgaben in den jeweiligen Abteilungen vertraut zu machen.

Vorab hatten viele von ihnen die Chance genutzt, im Rahmen eines Schnupperpraktikums das Unternehmen kennenzulernen und damit den Übergang von Schule zu Beruf etwas zu erleichtern. Die Unternehmensgruppe begrüßt auch zwei neue FOS-Jahrespraktikanten. Innerhalb eines Jahres erhalten sie an jeweils drei Tagen pro Woche Einblicke in verschiedene technische und naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe in der Steuler-Gruppe.



Dies ermöglicht ihnen, den individuell passenden Beruf zu entdecken und die Theorie in der Praxis kennenzulernen. Bereits vor zwei Wochen lernten alle, die eine Ausbildung oder ein Praktikum beginnen, im Rahmen des Steuler-Kennenlerntags das Unternehmen besser kennen.

Spannende erste Einblicke während einer Werksführung in der Kunststoff-Technik und keramischen Produktion am Standort Höhr-Grenzhausen wurden anschließend durch Geschäftsführer Michael Steuler mit weiteren Informationen zum Unternehmen abgerundet.

Die Steuler-Gruppe wünscht allen Auszubildenden und FOS-Praktikanten einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit für ihren neuen Lebensabschnitt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Weitere Artikel


Die Digitalisierung an deutschen Schulen

Sowohl privat als auch in der Schule steigt die Nutzung digitaler Angebote stark an. Auch für den späteren ...

Vortrag zu "Streuobstanbau im Westerwald" im Stöffelpark

Am Dienstag den 7. September lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins alle Streuobst- ...

Kostenfrei geführte Wanderungen im Kannenbäckerland

Nachdem letzte Woche der Start für die kostenfreien Wanderungen im August erfolgreich war, ist am Samstag, ...

Lions Club Bad Marienberg präsentierte Lost in the Jam

Jazz till Dusk - Jazz bis zur Dämmerung - sollte der Auftakt in ein neues Lionsjahr sein. Vor ausverkauftem ...

Kreispokal der C/D-Ligisten geht an Herschbach/Girkenroth/Salz II

Der Bitburger-Kreispokal der C/D-Ligisten im Fußballkreis Westerwald-Sieg geht an Herschbach/Girkenroth/Salz ...

Unfall: Fahrzeug kommt von der Straße ab – eine Person verletzt

Am Donnerstagabend, 5. August (2021), ereignete sich auf der Landesstraße 303 zwischen Siershahn und ...

Werbung