Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Lions Club Bad Marienberg präsentierte Lost in the Jam

Jazz till Dusk - Jazz bis zur Dämmerung - sollte der Auftakt in ein neues Lionsjahr sein. Vor ausverkauftem Innenhof des KulturGutes Hirtscheid zog sich der begeisternde Abend allerdings bis weit nach Sonnenuntergang.

Jazz till Dusk (Fotoquelle: Doris Kohlhas)

Hirtscheid. Für viele war es das erste Konzert nach langer Zeit. Umso dankbarer folgten die Gäste der Einladung. Nach einer kurzen Begrüßung der Lionsfreundin Beatrix Binder übergab sie das Wort an den Past-Präsidenten Hjalmar Menk, der den Club und seine Aktionen vorstellte und bekanntgab, dass der Erlös aus dem Konzert an ein Projekt des Kunstforums Westerwald gehe.

Dessen Vorsitzender, Friedhelm Zöllner, bedankte sich: „Kunst und Kultur haben es in Deutschland momentan nicht ganz einfach.“ Ein Grund mehr für seine Freude über die Zuwendung des Lions Clubs.

Seinen Dank richtete der Past-Präsident des Lions Clubs, Hjalmar Menk, an die Sponsoren: die Westerwald Bank, Sparkasse Westerwald Sieg, Irene Scheidweiler (Vecoplan), Simone Bellersheim, Iris und Kurt Kühmichel sowie Silke Schneider.

Die Musiker betraten die Bühne und zauberten stimmungsvolle Momente. „Jazz till Dusk“ – der Name des Programms beschrieb den Verlauf des Abends. Die Besucher saßen gut behütet unter den aufgebauten Pagodenzelten, allerdings hielt sich das Wetter und die Gäste waren angetan – nicht nur von der Atmosphäre des KulturGuts, sondern auch und vor allen Dingen von dem abwechslungsreichen und mitreißenden Repertoire der virtuosen und professionellen Musikern: Gregor Groß (Trompete, Vocals), Frank Bergmann (Sax), Marian Zygmunt (Sax), Armin Franz (Piano), Johannes Pfeifer (Bass), Karl Fedke (Drums) sowie der Sängerin Annette Briechle. Ob instrumental oder im Solo- und Chorgesang - jazzig schwungvoll ging es in die Dämmerung.



Die begeisterten Zuhörer begegneten musikalischen Größen des Cotton Clubs wie Duke Ellington, Cab Calloway, Grand Dame Ella Fitzgerald oder Louis Armstrong. Wenn man die Augen schloss, meinte man Satchmo zu hören, täuschend echt vom Trompeter und Sänger Gregor Groß interpretiert. Stücke wie „Mr. Bojangles“, „What a wonderful world“ und „Just a Gigolo“ führten zum Mitsummen und Wippen der Füße. Der guten Laune konnte sich kaum jemand entziehen. Als die Zugaben erklangen, war die Sonne längst schon untergegangen.

Auch Gregor Groß fühlte sich großartig: „Sie waren das beste Publikum, das wir seit einem Jahr hatten. Und das lag nicht nur daran, dass es unser erstes Konzert nach vielen Monaten war.“

Ein mehr als gelungener Abschluss des vergangenen und vielversprechender Auftakt in ein neues Lionsjahr. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg – Schule feiert Jubiläum

Mit Gottesdienst, Musik und Rückblicken feierte das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg sein 20-jähriges ...

Training für den Polizeiberuf: Üben mit echten Polizisten

Die Polizei Hachenburg lädt interessierte Jugendliche zu einem besonderen Training ein. Am Montag, 22. ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Abschluss des Kurkonzertsommers in Bad Marienberg

Das letzte Kurkonzert des Jahres in Bad Marienberg verspricht ein musikalisches Highlight zu werden. ...

Die Musikkirche Ransbach-Baumbach lädt zu einem besonderen Abendgottesdienst ein

Die Musikkirche, Kirchstraße 13 in 56235 Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 20. September 2025 um 17 ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Weitere Artikel


Duale Ausbildung in der Steuler-Gruppe

Von der Schule in den Beruf - Ausbildungsstart 2021 in der Steuler-Gruppe: Insgesamt elf Azubis starten ...

Die Digitalisierung an deutschen Schulen

Sowohl privat als auch in der Schule steigt die Nutzung digitaler Angebote stark an. Auch für den späteren ...

Vortrag zu "Streuobstanbau im Westerwald" im Stöffelpark

Am Dienstag den 7. September lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins alle Streuobst- ...

Kreispokal der C/D-Ligisten geht an Herschbach/Girkenroth/Salz II

Der Bitburger-Kreispokal der C/D-Ligisten im Fußballkreis Westerwald-Sieg geht an Herschbach/Girkenroth/Salz ...

Unfall: Fahrzeug kommt von der Straße ab – eine Person verletzt

Am Donnerstagabend, 5. August (2021), ereignete sich auf der Landesstraße 303 zwischen Siershahn und ...

Es sind noch Plätze frei: Ferienangebote im Keramikmuseum

Wer noch eine Ferienbeschäftigung für die Sommerferien sucht, wird hier vielleicht fündig. Das Keramikmuseum ...

Werbung