Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

“Heuzert Sieben Fünf Null“: Panorama-Rundweg in der Kroppacher Schweiz

Von Katharina Kugelmeier

Der Panoramaweg “Heuzert Sieben Fünf Null“, welchen man auch oft in der Schreibweise “Heuzert 750“ findet, ist ein wunderschöner Rundweg im Westerwald durch Wiesen, Wälder und entlang der Nister. Auf den 4,5 Kilometern gibt es 5 Wissensstationen, die noch mehr Bewusstsein für die Umgebung schaffen.

Der Wilhelmsteg ist Start und Ziel der wunderschönen Rundwanderung. (Foto: Katharina Kugelmeier)

Heuzert. Die kleinste Gemeinde der Verbandsgemeinde Hachenburg hat mit der Erschließung des Panoramawegs “Heuzert 750“ ganz Großes geleistet. Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums von Heuzert im Jahr 2018 wurde der 4,5 Kilometer lange Rundweg im Juni 2018 nach über 200 Stunden Arbeitsstunden offiziell eröffnet und bis heute zieht er Wandernde aus der Umgebung an. Wem der teilweise durchaus anspruchsvolle Weg unterwegs zu lang wird, findet gut beschilderte Abkürzungen sowie drei Ein- oder Ausstiege.

Foto: Katharina Kugelmeier

Start der Strecke ist der Wanderparkplatz am Wilhelmsteg. Von dort gibt es gleich zu Beginn einen ordentlichen und pfadigen Anstieg durch den Wald in Richtung Marzhausen, schließlich wollen die insgesamt 200 Höhenmeter ja auch untergebracht werden. Oben angekommen geht es nach einem ebenen Panorama-Stück schon wieder bergab zurück in Richtung Nister. Bevor man einen Teil des Westerwald-Steigs nutzt, und parallel zur Nister in Richtung Astert wandert, findet man einen schattigen Rastplatz mit Holztisch und Bänken. An der Nister angekommen, wird diese über eine wunderschöne Holzbrücke überquert. Auch hier gibt es eine tolle Möglichkeit, eine Rast einzulegen.

Nach der Brücke erst rechts herum führt der Weg dann nach links leicht bergauf durch den Wald. Vorbei an einer dem Borkenkäfer zum Opfer gefallenen Waldpassage erreicht man die letzte Anhöhe. Hier lohnt sich auch der sehr kurze und gut beschilderte Abstecher zum Aussichtspunkt, von welchem man gemütlich auf einer schattigen Bank den Blick genießben kann. Weiter durch den Wald mit schönen Blicken auf den namensgebenden Ort Heuzert erreicht man gemächlich bergab laufend dann wieder die Nister und überquert diese erneut zum Wilhelmsteg.

Foto: Katharina Kugelmeier

Ein Highlight der Tour sind die fünf liebevoll gestalteten Wissenstafeln am Wegesrand. Viele Infos zur Wanderung, der Umgebung und der Ortsgemeinde werden hier vermittelt. Zusätzlich findet sich auf jeder Tafel eine Frage, bei der man selbst gefordert ist. Ob man die richtige Antwort weiß, kann man direkt selbst kontrollieren, denn auch die Antwort ist verdeckt auf den Tafeln zu finden. Sowohl der Rundweg, als auch die Abkürzungen, sind in einer vorgeschlagenen Richtung ausgeschildert. Um alle Wissenstafeln zu erreichen, muss man allerdings die komplette Strecke absolvieren. Die insgesamt fünf Ruhebänke, welche gleichmäßig über die Strecke verteilt sind, bieten ausreichend Möglichkeiten, zur ausgiebigen Rast und Verschnaufpause.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

“Heuzert 750“ ist eine wunderschöne Rundwanderung mit viel Liebe zum Detail. Auch für Familien ist sie dank der spannenden Wissenstafeln absolut geeignet. Im Herzen der Kroppacher Schweiz gelegen sind auch die Umgebung und Ausblicke, welche man immer wieder zwischendurch erhaschen kann, absolut fantastisch. Durch die naturnahen Wege und Pfade sollte man allerdings auf jeden Fall festes Schuhwerk tragen und auch eine gewisse Trittsicherheit sollte vorhanden sein. Ebenfalls ist auf Grund der Steigungen eine gewisse Grundkondition von Vorteil. Lobenswert hervorheben muss man wirklich die perfekte Beschilderung und den außergewöhnlich gepflegten Zustand der Strecke. Wer den Weg am Wochenende einplant, hat bei dem Café am Wilhelmsteg eine Möglichkeit, sich mit Proviant zu versorgen oder am Ende für die Leistung zu belohnen.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 4,5 km
Dauer: 2 Stunde
Steigung: circa 200 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: teils steil und pfadig
Besonderheit: Panoramaweg
Startpunkt: Wanderparkplatz am Wilhelmsteg (Wilhelmsteg 1, 57627 Heuzert)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": “Heuzert Sieben Fünf Null“: Panorama-Rundweg in der Kroppacher Schweiz



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Fahrradfahrer in der Verbandsgemeinde Hachenburg nutzen RADar-Technik

Anlässlich des Beginns der “Stadtradelwochen“ gibt es für Radfahrer die neue “RADar!-App“. Nutzer der ...

Neues Feuerwehr-Fahrzeug: Sicherheit der Bürger im Tal der Kleinen Nister erhöht

Löschgruppe Luckenbach stellt Löschgruppenfahrzeug 16/12 in Dienst. Pünktlich 70 Jahre nach ihrer Gründung ...

Ökumenische Jugendkirche Selters hilft in Bad Neuenahr

“So muss es nach dem Krieg ausgesehen haben“. Die Ökumenische Jugendkirche aus Selters ist mit fünf Personen ...

Zeugen gesucht: Zwei E-Bikes in Niederroßbach gestohlen

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht nach Zeugen. Wer hat etwas beobachtet, als in Niederroßbach zwei ...

Erst Austausch in Sevilla, dann mit der Bundeskanzlerin

Auf ein außergewöhnliches Auslandssemester in Corona-Zeiten folgt eine besondere Einladung zum Gespräch ...

Spatenstich der Reiner Meutsch Arena

In der Ortsgemeinde Kroppach wird derzeit in einen Kunstrasenplatz umgebaut. Reiner Meutsch persönlich ...

Werbung