Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Förderprogramm Digi-Cash wird verlängert

Insbesondere Projekte kleiner und mittelständischer Unternehmen werden bei der Digitalisierung ihres Betriebes von der Wirtschaftsförderingsgesellschaft Westerwaldkreis unterstützt.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Das Förderprogramm Digi-Cash, mit dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) Zuschüsse für die Umsetzung von Projekten im Zusammenhang mit der Digitalisierung zur Verfügung stellt, wird zunächst bis zum 31. Dezember verlängert.

Aufbauend auf dem Bundesförderprogramm „go-digital“, das Beratungsleistungen in den drei Modulen “Digitalisierte Geschäftsprozesse”, “Digitale Markterschließung” und “IT-Sicherheit” für kleine und mittlere Unternehmen anbietet, fördert die wfg die Umsetzung der Beratungsergebnisse.

Im Fokus stehen dabei kleinere Projekte und Einzelmaßnahmen, die mit 50 Prozent, bis maximal 2.500 Euro, bezuschusst werden können.

„Da wir das Thema Digitalisierung nach wie vor für einen wichtigen Baustein der aktuell erforderlichen Weichenstellen betrachten, möchten wir die im Wirtschaftsplan vorgesehen Mittel auch vollständig zur Verfügung stellen. Wir hoffen, dass sich viele, insbesondere die kleinen Unternehmen, auf den Weg machen und wir die restlichen Mittel bis zum Jahresende für Digitalisierungsprojekte einplanen können“, sind die wfg-Kollegen Michael Jodlauk und Katharina Schlag sich einig.



Weitere Informationen unter www.wfg-ww.de oder direkt bei Michael Jodlauk unter: michael.jodlauk@westerwaldkreis.de, 02602 124-308. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Enkel(s)trick mal anders: Gemeinsam stricken statt tricksen

Die Westerwald-Brauerei setzt zur Weihnachtszeit ein kreatives Zeichen gegen Massenware. Mit einem liebevollen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Bitburger-Kreispokal: SG Atzelgift/Nister holt sich den Titel

Ein Durchmarsch, der neue Fans gewann: Die SG Atzelgift/Nister erspielte sich den Titel in der Kreisliga ...

Spatenstich der Reiner Meutsch Arena

In der Ortsgemeinde Kroppach wird derzeit in einen Kunstrasenplatz umgebaut. Reiner Meutsch persönlich ...

Erst Austausch in Sevilla, dann mit der Bundeskanzlerin

Auf ein außergewöhnliches Auslandssemester in Corona-Zeiten folgt eine besondere Einladung zum Gespräch ...

Wällermarkt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein

Nachdem die Anschubfinanzierung des digitalen Marktplatzes Wällermarkt für die nächsten Jahre gesichert ...

Sonntagsmatineen auf der Sayner Hütte

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr finden auch dieses Jahr wieder die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz ...

Zeugenaufruf nach Fahrerflucht am Bahnübergang in Nistertal

Ob bewusst oder unbewusst: Nachdem ein Transporter ein Andreaskreuz rammte und flüchtete, holten Jugendliche ...

Werbung