Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Sonntagsmatineen auf der Sayner Hütte

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr finden auch dieses Jahr wieder die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz geförderten Sonntagsmatineen auf dem Hüttenplatz der Sayner Hütte statt.

Foto: Veranstalter

Bendorf. Die Bandbreite der Künstler reicht diesmal von moselfränkischer Mundart über Weitersburger Platt bis hin zu irischem Folk und deutschem Pop, Rock, Soul.

Den Auftakt der vier Sonntagskonzerte machen am 8. August Ute Zimmermann und Manfred Pohlmann. Als Sayner Urgestein bringt Pohlmann moselfränkische Lieder aus seinem breiten Repertoire zum Besten und wird durch Ute Zimmermann mit humorvollen bis traurigen Kurztexten in vorderpfälzischer Mundart begleitet.

Am darauffolgenden Sonntag, 15. August, ist das Shamrock Duo auf der Sayner Hütte zu Gast. Diese entführen die Zuhörenden mit einem musikalischen Märchen nach Schottland und Irland, in eine längst versunkene Zeit und in das Reich der keltischen Anderwelt. Eine Welt, die von Feen und Wassermännern, von gutem Essen und Whiskey erzählt.

Am dritten Sonntag, am 22. August, heißt dann der Liedermacher Dennis Kessler die Gäste willkommen. Der Multiinstrumentalist, Sänger und Komponist kehrt mit seinem aktuellen Programm „Dorfpunk“ zurück zu seinen Wurzeln, dem „Weidersburjer Platt“. Auf Hochdeutsch und Platt spielt er und seine Band gefühlvolle, akustische Musik mit Texten, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen.

Und am letzten Sonntag im August, am 29. August ist ganz kurzfristig die grandiose Anjuschka Uher mit dem Trio Infernalio für das erkrankte Trio Clouedo eingesprungen. Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anjuschka Uher beherrscht Soul, Gospel, Pop, Rock sowie Schlager und Chansons und bietet mit ihrem Trio Infernalio einen vielfältigen und spannenden Abschluss der Sonntagsmatineen.

Auch diesmal haben sich die Stiftung Sayner Hütte und der Bendorfer Kulturverein, die diese Veranstaltungsreihe gemeinsam organisieren, zum Ziel gesetzt, dass alle Besucher trotz der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen entspannten Nachmittag in einer angenehmen Atmosphäre verbringen können.



Alle Konzerte starten um 11 Uhr und kosten zusätzlich zum Eintritt des Denkmalareals vier Euro, sodass die teuerste Karte für insgesamt zehn Euro erhältlich ist. Eine Vorbuchung der Karten ist unnötig, da der Hüttenplatz ausreichend Platz bietet. In diesem Jahr werden auch Getränke und Brezeln angeboten, daneben ist aber auch wieder mitgebrachtes Picknick erlaubt. Sollte das Wetter an den entsprechenden Sonntagen nicht mitspielen, werden die Konzerte in die Gießhalle verlegt. Zudem freuen sich die Organisatoren, dass sie auch in diesem Jahr wieder vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt werden.

Der Versuch ein fünftes Konzert als Benefizveranstaltung auf die Beine zustellen blieb leider erfolglos, deshalb gibt es zu allen Konzerten die Möglichkeit für die Betroffenen der Flutkatastrophe vor Ort zu spenden. Die Gesamtsumme wird nach dem Ende der Sonntagsmatineen an ein Spendenkonto in der Region überwiesen.

Weitere Informationen sind erhältlich unter info@saynerhuette.org und 02622 – 98 49 550.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wällermarkt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein

Nachdem die Anschubfinanzierung des digitalen Marktplatzes Wällermarkt für die nächsten Jahre gesichert ...

Förderprogramm Digi-Cash wird verlängert

Insbesondere Projekte kleiner und mittelständischer Unternehmen werden bei der Digitalisierung ihres ...

Bitburger-Kreispokal: SG Atzelgift/Nister holt sich den Titel

Ein Durchmarsch, der neue Fans gewann: Die SG Atzelgift/Nister erspielte sich den Titel in der Kreisliga ...

Zeugenaufruf nach Fahrerflucht am Bahnübergang in Nistertal

Ob bewusst oder unbewusst: Nachdem ein Transporter ein Andreaskreuz rammte und flüchtete, holten Jugendliche ...

Für die Flutopfer über die Alpen von Garmisch nach Meran

Eine ganz besondere Aktion haben sich die “Nistertaler Skifahrer“ überlegt. Für die durch Corona ausgefallenen ...

Westerwälder Rezepte: Kalte Platte flott gefüllt

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung