Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

Die Sänger des Männerchors CÄCILIA Horbach laden wieder zum Chorwettbewerb

Die Ausschreibung für die 7. Horbacher Chortage steht. In zwei Teilen auf zwei Jahre verteilt können sich Chöre bereits jetzt für verschiedene Kategorien anmelden. Stattfinden werden die Chortage jeweils am ersten Wochenende im Juli 2022 und 2023.

MGV Harmonie Liederkranz Eschelbach mit Chorleiter Fabian Glück bei den 6. Horbacher Chortagen 2017, Klassensieger und Sonderpreis für die beste Interpretation eines Gospels/Spirituals. (Foto: MGV CÄCILIA Horbach)

Region. 2022 feiert der Männergesangsverein (MGV) CÄCILIA Horbach, mit seinem Chorleiter Jürgen Faßbender, sein 140-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird die nunmehr 7. Auflage der Horbacher Chortage sein. In den bisherigen Auflagen der Horbacher Chortage haben über 270 Chöre die optimalen Rahmenbedingungen der Wettbewerbe schätzen gelernt. Die schwierige Situation für die Chöre in der Pandemie hatte die Konkretisierung der Planungen bisher blockiert. Nun, mit den neuen Lockerungen für das Chorsingen und die Wirkung der Impfungen, sieht man sich in der Lage, mit konkreten Planungen für die Wettbewerbe an die Chorszene zu treten.

Seit 1992 verbinden die Horbacher Sänger herausgehobene Jubiläumsfeierlichkeiten mit der Durchführung von Chor- und Volksliedwettbewerben. Die Horbacher Chortage sind bei Chören und chorinteressiertem Publikum seither längst zu einem Inbegriff geworden; Sängerinnen und Sänger sowie Publikum schätzen regelmäßig die hervorragenden gesanglichen Rahmenbedingungen, die reibungslose Organisation und die hohe Fachlichkeit der Jurybesetzungen. „Für die nunmehr 7. Auflage unserer Chortage werden wir den Chören noch mal verbesserte Voraussetzungen bieten.“, berichtet Organisationschef Alfred Labonte und ergänzt: „Erstmals werden alle Wettbewerbsbeiträge in der nahen und akustisch prädestinierten Kirche in Gackenbach vorgetragen. Zudem verteilen wir den Wettbewerb auf zwei Jahre und können so einen entspannten Zeitplan und beste Infrastruktur bieten.“

Die Ausschreibung wurde komplett überarbeitet. Neben der Teilung der Wettbewerbe auf zwei Jahre werden erstmals Kategorien mit Pflichtstück angeboten, die Jürgen Faßbender aus der derzeit vernachlässigten hochkreativen Epoche der Romantik zusammengestellt hat. Jede Chorgattung kann aus einem Pool von zehn Stücken auswählen und somit den passenden Schwierigkeitsgrad und die Eignung für sein Stammrepertoire berücksichtigen. „Damit beschreiten wir einen neuen Weg und erhöhen die Attraktivität für die interessierten Teilnehmer“, sind sich Chorleiter und Orga-Team einig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gesungen wird – dies ist zumindest nach der Ausschreibung so vorgesehen – 2022 die Männerchorkategorien an zwei Tagen in 7 verschiedenen Kategorien und 2023 Kinder- und Jugendchöre, Gemischte- und Frauenchöre, sowie die Kategorie „Pop-Moderne“ in insgesamt 8 Kategorien.

Eine weitere Neuerung ist die Verlegung der Delegiertentage in den virtuellen Raum, denn durch Corona haben sich Online-Besprechungen auch und besonders in der Chorszene etabliert. „Wir hoffen, dass wir nach dem Anmeldeschluss alle Kategorien besetzt haben und somit allen Teilnehmern ein motivierendes, musikalisches Ziel für die Probenarbeit bieten.“, so Labonte.

Die 7. Horbacher Chortage finden am 2. und 3. Juli 2022 und Teil 2 am 1. und 2. Juli 2023 statt. Interessierte Chöre können sich bis zum Delegiertentag am Sonntag, 31. Oktober 2021, Teil 2 bis zum 30.Oktober 2022 anmelden. Am jeweiligen Delegiertentag selbst kann die Anmeldung über Zoom-Meeting, über Telefon unter (0 64 39) 90 13 10 oder Fax unter (0 64 39) 90 18 74 erfolgen. Jetzt schon sind Anmeldungen per E-Mail an den Vorsitzenden über markus.vetter@mgv-horbach.de und den Chortage-Koordinator über alfred.labonte@mgv-horbach.de möglich. Ausschreibung und Anmeldeunterlagen im Internet unter www.mgv-horbach.de. (PM)

7. Horbacher Chortage
2. und 3. Juli 2022
1. und 2. Juli 2023
www.mgv-horbach.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Fortgesetzte Motorradkontrollen auf der B 274

Auch am vergangenen Wochenende setzten die Beamten der Polizeiinspektion Diez ihre Kontrollen auf der ...

Motorradfahrer stürzt in Geilnau schwer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 15. August 2025 auf der Kreisstraße 25 bei Geilnau. Ein ...

Moralisches Meisterstück in Biberach: Fighting Farmers Montabaur siegen und verlassen Abstiegsplatz

Wo nimmt diese Mannschaft nur diese unglaubliche Moral her? Die Fighting Farmers Montabaur gewinnen trotz ...

In Herschbach den christlichen Glauben in entspannter Atmosphäre kennen lernen

Im Alpha-Kurs die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen: Zum fünften Mal lädt die Evangelische ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Kalte Platte flott gefüllt

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Für die Flutopfer über die Alpen von Garmisch nach Meran

Eine ganz besondere Aktion haben sich die “Nistertaler Skifahrer“ überlegt. Für die durch Corona ausgefallenen ...

Zeugenaufruf nach Fahrerflucht am Bahnübergang in Nistertal

Ob bewusst oder unbewusst: Nachdem ein Transporter ein Andreaskreuz rammte und flüchtete, holten Jugendliche ...

“Hidden Champion“ Munsch Chemie-Pumpen setzt auf Nachhaltigkeit

Das auf Nachhaltigkeit setzende Unternehmen Munsch Chemie-Pumpen ist laut einer Untersuchung der Universität ...

Stiftung Scheuern freut sich über Spatenstich für neues Wohnhaus in Montabaur

Mit dem Spatenstich am vergangenen Freitag feierte die Stiftung Scheuern ihr neues Wohnhaus für Menschen ...

Sportler der SSV Hattert erhalten Spende

Die Sportler des SSV Hattert können sich freuen. Nach dem langen Lockdown kann die Saison endlich wieder ...

Werbung