Werbung

Nachricht vom 03.08.2021    

Impfschutz gegen Tetanus und Hepatitis A prüfen

Das Gesundheitsamt empfiehlt: Flutopfer-Helfer sollten ihren Impfschutz gegen Tetanus und Hepatitis A prüfen. In den verschmutzten Gebieten ist das Riskio hoch, sich selbst bei kaum sichtbaren Verletzungen zu infizieren.

Symbolbild (Fotoquelle: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Region. Laut Meldung vom Gesundheitsamt sollten Personen, die in den Gebieten der Flutkatastrophe unterstützen oder direkt von der Flutkatastrophe betroffen sind, prüfen, ob ihr Impfschutz gegen Tetanus und Hepatitis A noch aktuell ist.

Im Rahmen der Aufräumarbeiten besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr – und somit ein erhöhtes Risiko für eine Tetanus-Infektion. Der Erreger Clostridium tetani kommt weltweit im Erdreich vor und kann auch bei kaum sichtbaren Verletzungen eine Infektion hervorrufen.

Die Impfung gegen Tetanus ist eine von der Ständigen Impfkomission (STIKO) empfohlene Standardimpfung. Die Grundimmunisierung, welche aus drei Impfungen besteht, erfolgt in der Regel in der Kindheit. Anschließend muss die Impfung alle 10 Jahre aufgefrischt werden. Im Verletzungsfall sollte der Impfstatus erneut geprüft werden.

Durch die Schäden im Einsatzgebiet können Helfende auch in Kontakt mit Abwasser sowie verunreinigten Lebensmitteln oder Gegenständen kommen, wodurch die Gefahr einer Hepatitis A-Infektion besteht. Hepatitis A wird fäkal-oral übertragen durch beispielsweise Kontakt- oder Schmierinfektionen. Die Impfung gegen Hepatitis A ist keine von der STIKO empfohlene Standardimpfung in Deutschland, sie wird lediglich für bestimmte Berufsgruppen, Reisen oder bei individuellem Risiko empfohlen. Ein vollständiger und lebenslang anhaltender Impfschutz besteht nach zwei Impfungen gegen Hepatitis A oder drei Impfungen, falls in Kombination zusammen mit Hepatitis B geimpft wird.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Wer unsicher ist, ob ein Impfschutz gegen Tetanus und Hepatitis A besteht, wendet sich an den Hausarzt. Dieser kann die Impfungen verabreichen. Die Kosten für die Tetanus-Impfung übernehmen die Krankenkassen, wohingegen für die Hepatitis A-Impfung die Kostenübernahme durch die Krankenkasse im Vorfeld zu klären ist.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Weitere Artikel


15 Auszubildende bestehen ihr Examen

15 Auszubildende der Schule für Pflegeberufe am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach bestehen ihr Examen. Die ...

Ausbildung in der Westerwald-Brauerei

Das Hachenburger Traditionsunternehmen setzt auf modernste Kommunikationstechnik, Digitalisierung und ...

Die Limbacher Runde 22: Wandern auf der Rundtour Romantisches Lauterbachtal

Sehr beliebte Rundwanderungen sind die Limbacher Runden im Westerwald, genauer in der Kroppacher Schweiz. ...

PICKNICKs-Charity: Konzert für von der Flut Betroffene

Die Hachenburger KulturZeit organisiert am 15. August ein Konzert für von der Flut Betroffene. Gefördert ...

Sommerfestival in Bad Marienberg mit Hanne Kah auf der Marktbühne

Das Bad Marienberger Sommerfestival geht in die nächste Runde! Am Dienstag, dem 10.08.21 steht Hanne ...

Werbung