Werbung

Nachricht vom 03.08.2021    

Impfschutz gegen Tetanus und Hepatitis A prüfen

Das Gesundheitsamt empfiehlt: Flutopfer-Helfer sollten ihren Impfschutz gegen Tetanus und Hepatitis A prüfen. In den verschmutzten Gebieten ist das Riskio hoch, sich selbst bei kaum sichtbaren Verletzungen zu infizieren.

Symbolbild (Fotoquelle: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Region. Laut Meldung vom Gesundheitsamt sollten Personen, die in den Gebieten der Flutkatastrophe unterstützen oder direkt von der Flutkatastrophe betroffen sind, prüfen, ob ihr Impfschutz gegen Tetanus und Hepatitis A noch aktuell ist.

Im Rahmen der Aufräumarbeiten besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr – und somit ein erhöhtes Risiko für eine Tetanus-Infektion. Der Erreger Clostridium tetani kommt weltweit im Erdreich vor und kann auch bei kaum sichtbaren Verletzungen eine Infektion hervorrufen.

Die Impfung gegen Tetanus ist eine von der Ständigen Impfkomission (STIKO) empfohlene Standardimpfung. Die Grundimmunisierung, welche aus drei Impfungen besteht, erfolgt in der Regel in der Kindheit. Anschließend muss die Impfung alle 10 Jahre aufgefrischt werden. Im Verletzungsfall sollte der Impfstatus erneut geprüft werden.

Durch die Schäden im Einsatzgebiet können Helfende auch in Kontakt mit Abwasser sowie verunreinigten Lebensmitteln oder Gegenständen kommen, wodurch die Gefahr einer Hepatitis A-Infektion besteht. Hepatitis A wird fäkal-oral übertragen durch beispielsweise Kontakt- oder Schmierinfektionen. Die Impfung gegen Hepatitis A ist keine von der STIKO empfohlene Standardimpfung in Deutschland, sie wird lediglich für bestimmte Berufsgruppen, Reisen oder bei individuellem Risiko empfohlen. Ein vollständiger und lebenslang anhaltender Impfschutz besteht nach zwei Impfungen gegen Hepatitis A oder drei Impfungen, falls in Kombination zusammen mit Hepatitis B geimpft wird.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer unsicher ist, ob ein Impfschutz gegen Tetanus und Hepatitis A besteht, wendet sich an den Hausarzt. Dieser kann die Impfungen verabreichen. Die Kosten für die Tetanus-Impfung übernehmen die Krankenkassen, wohingegen für die Hepatitis A-Impfung die Kostenübernahme durch die Krankenkasse im Vorfeld zu klären ist.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


15 Auszubildende bestehen ihr Examen

15 Auszubildende der Schule für Pflegeberufe am Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach bestehen ihr Examen. Die ...

Ausbildung in der Westerwald-Brauerei

Das Hachenburger Traditionsunternehmen setzt auf modernste Kommunikationstechnik, Digitalisierung und ...

Die Limbacher Runde 22: Wandern auf der Rundtour Romantisches Lauterbachtal

Sehr beliebte Rundwanderungen sind die Limbacher Runden im Westerwald, genauer in der Kroppacher Schweiz. ...

PICKNICKs-Charity: Konzert für von der Flut Betroffene

Die Hachenburger KulturZeit organisiert am 15. August ein Konzert für von der Flut Betroffene. Gefördert ...

Sommerfestival in Bad Marienberg mit Hanne Kah auf der Marktbühne

Das Bad Marienberger Sommerfestival geht in die nächste Runde! Am Dienstag, dem 10.08.21 steht Hanne ...

Werbung