Werbung

Nachricht vom 03.08.2021    

ZDF-Fernsehgottesdienst kommt aus Montabaur

Die Lutherkirche bekommt ein besonderes Abschiedsgeschenk: Das Zweite sendet am 22. August live aus der Evangelischen Lutherkirche. Der Fernsehgottesdienst ist der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, mit denen sich die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur von der Lutherkirche verabschiedet.

Die Evangelische Lutherkirche in Montabaur(Foto: Peter Bongard)

Montabaur. In Montabaur geht in diesem Jahr eine Ära zu Ende: Die Evangelische Lutherkirche wird verkauft. Ein Abschied, den die Evangelische Kirchengemeinde mit einigen besonderen Veranstaltungen würdigt - unter anderem mit einem großen Fernsehgottesdienst, den das ZDF am 22. August um 9.30 Uhr aus dem 1967 erbauten Gotteshaus überträgt.

Die Montabaurer Pfarrerin Anne Pollmächer leitet den Gottesdienst zusammen mit ihrer Höhr-Grenzhäuser Kollegin Monika Christ. Beide Kirchengemeinden haben schon viele gemeinsame Projekte organisiert, und die Pfarrerinnen sehen die Feier als eine Würdigung der Menschen, die die Lutherkirche aufgebaut, begleitet und mit Leben gefüllt haben. Denn das Gebäude – eine von zwei evangelischen Kirchen der Kreisstadt – wird nicht „einfach so“ verkauft. Auch dieser Abschied ist ein Prozess, und am Ende des Prozesses steht etwas Neues: im Falle von Montabaur ein auf die Bedürfnisse der Gemeinde angepasstes Gebäudekonzept.

Der Fernsehgottesdienst greift diesen Prozess auf und blickt darüber hinaus. „Jeder Tag hat seine Zukunft“ ist der Titel, der nicht nach Schluss-, sondern nach Doppelpunkt klingt. „Nicht nur beim Abschied von der Kirche liegen Dankbarkeit und Schmerz dicht beieinander. Das geht uns bei vielen Dingen des Lebens so“, sagt Pfarrerin Anne Pollmächer. „Diese Erlebnisse sind oft der Anfang von etwas Neuem. Von einer Zukunft, in die mich Gott begleitet.“
Und die in jedem Leben anders aussieht: Während der Übertragung kommen deshalb Menschen aus der Region zu Wort, die genau diese Neuanfänge im Leben erlebt haben oder mittendrin stecken. Sie erzählen live vor der Kamera von Richtungswechseln, vom Abschied nehmen und von ihrem persönlichen Neuanfang.

Obwohl der Gottesdienst nur 45 Minuten dauert, sind die Vorbereitungen überaus umfangreich. Damit am 22. August alles reibungslos funktioniert, besuchen die Technikteams des ZDF mehrmals die Lutherkirche. Schon beim ersten Termin überlegen sich der Regisseur, die Produktionsleiterin, die Kameraleute, Beleuchter und weitere Techniker genau, wie sie das Gotteshaus und die Teilnehmenden am besten in Szene setzen: Die Lichtführung wird geplant, Kamera- und Tontechnik besprochen und das Drehbuch diskutiert.



Apropos Drehbuch: Da der Gottesdienst live ausgestrahlt wird, folgt alles einem auf die Sekunde getakteten Zeitplan. Das ist vor allen Dingen für die Musikerinnen und Musiker eine Herausforderung: Begleitet wird der Gottesdienst von Eva Maria Mombrai, Kirchenmusikerin im Dekanat, dem Pianisten Peter Bongard sowie den Vokalisten Kamilla Stubenrauch und Benjamin Gail. Mombrei und Bongard sind per Kopfhörer mit der Produktionsleitung verbunden und müssen spontan reagieren, wenn’s zeitlich knapp wird und von einem Lied doch nur zwei statt drei Strophen gespielt werden. „Das ist für alle Teilnehmenden natürlich ziemlich aufregend“, sagt Pfarrerin Monika Christ. „Aber es muss gar nicht perfekt werden: Wichtig ist, dass der Gottesdienst bei allem technischen Aufwand authentisch bleibt und Menschen anspricht. Jeder Tag hat eben eine Zukunft – auch wenn nicht immer alles glattläuft.“ (bon)

Der Fernsehgottesdienst ist der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, mit denen sich die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur von der Lutherkirche verabschiedet. Zu den weiteren Aktionen gehören unter anderem eine Fotoausstellung und ein Abschiedsgottesdienst. Im Frühjahr hatte die Kirchengemeinde das Gebäude mit dem rund 8000 Quadratmeter großen Areal an einen privaten Investor verkauft. Dort soll nun Wohnraum entstehen. Den Erlös des Verkaufs investiert die Gemeinde in den Bau eines neuen Gemeindezentrums an der Evangelischen Pauluskirche. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Weitere Artikel


Wegefreigabe: Mitten ins Herz des Naturerbes Stegskopf

Es war ein längerer Weg, bis die Wege ins Herz des Naturerbes Stegskopf geöffnet wurden: Symbolisch schraubte ...

Sommerfestival in Bad Marienberg mit Hanne Kah auf der Marktbühne

Das Bad Marienberger Sommerfestival geht in die nächste Runde! Am Dienstag, dem 10.08.21 steht Hanne ...

Benefizspiel zu Gunsten der Geschädigten im Ahrtal

Die gloreichen Sieben: Sieben Vereine aus dem Hachenburger Umkreis treten mit- und gegeneinander an, ...

Im Katastrophengebiet gesetzlich unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert: Wer sich als Nothelfer bei den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Frischluft muss rein – aber wie?

Richtig Lüften ist wichtig für ein gutes und gesundes Raumklimas, soviel ist klar. Die Frage, wie man ...

Werbung