Werbung

Nachricht vom 02.08.2021    

Vorbereitungslehrgänge zur Fischerprüfung

Der Landesfischereiverband Rheinland-Rheinhessen e.V. bietet im Herbst vier Präsenz-Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung (Angelschein) am 3. Dezember an. Der Unterricht findet am Wochenende statt und dauert insgesamt 32 Stunden.

Symbolfoto

Region. Geschult werden Inhalte aus den Fach- und Prüfungsgebieten der Allgemeinen und Speziellen Fischkunde, der Gewässerkunde, der Gerätekunde sowie des Natur- und Tierschutzes und der Gesetzeskunde.

Für die Zulassung zur Prüfung muss der Nachweis einer Einweisung in den praktischen Umgang mit dem Fanggerät und dem Fang erbracht werden. Ein Praxistag schließt den sechstägigen Lehrgang ab.

Mit der Teilnahme an einem solchen Kurs und einem Mindestalter von 13 Jahren ist die rechtliche Voraussetzung erfüllt, die Fischerprüfung in Rheinland-Pfalz abzulegen. Zuständig für die Abnahme der staatlichen Prüfung sind die unteren Fischereibehörden der Landkreise und kreisfreien Städte.

Weitere Informationen zum Erwerb des Angelscheins im Gemeinschaftsunterricht und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.lfv-rhl-rhh.de unter der Rubrik Ausbildung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Mit dem Fahrrad von Limbach zum Elkenrother Weiher

Ganz entspannt über den Nauberg radeln und dabei die Vielfalt der Westerwälder Natur genießen, das ist ...

Flutwelle an der Ahr – Lehren für den Westerwald?

Das „Impulse Digital“-Gespräch der CDU-Kreistagsfraktion über Folgen der Hochwasserkatastrophe hat eine ...

Unwetterkatastrophe Ahrtal: Staatsanwaltschaft prüft Einleitung Ermittlungsverfahren

Nach der verheerenden Unwetterkatastrophe im Ahrtal prüft die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung ...

Schafe wurden durch Tierbisse verletzt

Mehrere Lämmer aus einer Schafherde zwischen Montabaur und Niederelbert wurden durch Tierbisse verletzt. ...

Jazz we can - Open Air im Stöffelpark

Rockiger als Jazz: B3 Fusion Jazz und Frankfurt City Blues Band spielen am Samstag, 7. August, auf dem ...

Katastrophe im Ahrtal: Betroffene des Klimawandels?

Michaela (70) und Martin (73) aus Antweiler an der Oberahr brauchten eine kurze Verschnaufpause von der ...

Werbung