Werbung

Nachricht vom 31.07.2021    

Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Präsident Achim Hallerbach: Müssen den Menschen helfen, dass sie wieder gemeinsam musizieren können. Sowohl Geld- als auch Sachspenden gesucht.

Grafik: Landesmusikverband

Region. Eine der verheerendsten Flutkatastrophen hat unser Land ereilt. „Viele Menschen sind gestorben, noch mehr haben im Kreis Ahrweiler und im angrenzenden Nordrhein-Westfalen Hab und Gut verloren. Der rheinland-pfälzische Landesmusikverband und die Landesmusikjugend möchten ihren Beitrag leisten, den Menschen in Not zu helfen,“ erklären der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Achim Hallerbach, und die Vorsitzende der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz, Jutta Mettig. Daher starten sie in Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e.V. einen Spendenaufruf.

Während in einem ersten Schritt Soforthilfen für den Wiederaufbau von Wohnungen und der notwendigen Infrastruktur eingesetzt werden, soll die Spenden-Sammelaktion „Musik hilft Musik – Fluthilfe Rheinland-Pfalz“ den Fokus auf betroffene Musikschulen, Musikvereinigungen und -initiativen, Akteure der freien Szene sowie Spielstätten richten. „Erst einmal müssen natürlich die essentiellen Lebensgrundlagen gesichert werden. Aber Musik macht das Leben lebenswert. Daher ist es fast genauso wichtig, danach auch die musikalisch-kulturelle Infrastruktur wiederherzustellen. Die Menschen müssen wieder die Möglichkeit bekommen, gemeinsam zu musizieren“, sagt Achim Hallerbach als Präsident des rheinland-pfälzischen Landesmusikverbandes.

Musikvereinigungen und -initiativen, Veranstalter und viele mehr erhalten durch die Spenden-Sammelaktion „Musik hilft Musik – Fluthilfe in Rheinland-Pfalz“ die Möglichkeit, Spenden von Benefizkonzerten und ähnlichen Aktionen zielgerichtet für die musikalische Sache einzusetzen: für betroffene Musikvereinigungen, Musikschulen, Musikspielstätten und allem, was eine funktionierende musikalische Infrastruktur benötigt. Die Aktion geht über alle musikalischen Sparten hinweg.



Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden, die Ausstellung einer Spendenquittung ist möglich:
Kontoinhaber: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
IBAN: DE73 5505 0120 0100 0453 76
Verwendungszweck: Flutopfer Soforthilfe
Oder über PayPal: www.paypal.me/landesmusikrat

Zudem möchte der Landesmusikverband gemeinsam mit der Landesmusikjugend den Betroffenen gezielt mit Sachspenden helfen, um damit den Wiederaufbau ihrer Vereinsheime zu unterstützen und bei der Beschaffung von Instrumenten und Noten oder auch von Uniformen oder technischem Equipment behilflich zu sein.

Um den vielen Musikerinnen und Musikern in den betroffenen Gebieten gezielt helfen zu können, benötigen wir Ihre Mithilfe: Bitte teilen Sie uns den konkreten Bedarf mit. Was wurde zerstört? Was wird benötigt? Wo und wie können wir helfen?

Falls Sie Sachspenden in Form von Noten, Instrumenten oder technischem Equipment haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bei der Geschäftsstelle des Landesmusikverbandes unter:
geschaeftsstelle@lmv-rlp.de

„Wir möchten die betroffenen Musikerinnen und Musiker und die Musikvereine gerne entlasten und alle Hilfsangebote beziehungsweise Bedarfe sammeln und koordinieren. Mit unserem gemeinsamen Beitrag können wir den Betroffenen direkt helfen und ihnen durch Ihre Hilfe beim Wiederaufbau und der Bewältigung der Katastrophe helfen“, macht Landesjugendleiterin Jutta Mettig deutlich.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Schnitzeljagd mit interaktiver Unterstützung in Wied

Ferienspaß für Kinder ihre Familien: Ein Rundwanderweg bei Wied beschäftigt sich über eine digitale App ...

Frauenpower–Bus machte Halt in Rennerod

Derzeit existiert kein aktiver Ortsverband der Landfrauen in der Verbandsgemeinde Rennerod. Mit dem Einsatz ...

Ferienbetreuung für Grundschulkinder

Sechs Wochen Sommerferien bedeuten für viele Familien mit jüngeren Kindern eine Herausforderung, wenn ...

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen

In den nächsten Monaten müssen Anwohner und Verkehrsteilnehmer in Höhr-Grenzhausen mit Beeinträchtigungen ...

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Das SWR-Fernsehen zeigt am Freitag, 6. August, um 20.15 Uhr einen 45-minütigen Film über den Westerwald. ...

Neue Holzskulpturen auf dem Naturspielplatz Selters

Neue Tier-Skulpturen des Künstlers Jens Röser wurden in dieser Woche auf dem Naturspielplatz in Selters ...

Werbung