Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2021    

Ausbau der L 307 in der Ortsdurchfahrt Höhr-Grenzhausen

In den nächsten Monaten müssen Anwohner und Verkehrsteilnehmer in Höhr-Grenzhausen mit Beeinträchtigungen rechnen. Die Ortsdurchfahrt wird in vier Abschnitten erneuert.

Im ersten Bauabschnitt wird der Fahrbahnbereich außerhalb der Ortslage Höhr-Grenzhausen bis zur Tankstelle BFT erneuert. (Alle Grafiken: LBM Diez)

Höhr-Grenzhausen. Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab Montag, dem 2. August (2021), die Straßenbauarbeiten im Bereich Lindenstraße beginnen werden.

Im Zuge dieser Maßnahme erneuern die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen auch rund 20 Kanalhausanschlüsse. Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten unter Vollsperrung ausgeführt und dauern bei geeigneter Witterung bis Ende Dezember an.

Es werden vier Bauabschnitte gebildet, um die Einschränkungen der Anwohner, des Anlieferverkehrs und der Verkehrsteilnehmer so gering als möglich zu halten. Für die Dauer der Arbeiten wird eine großräumige Umleitung eingerichtet, die an die jeweiligen Bauabschnitte angepasst wird.

Im ersten Bauabschnitt wird der Fahrbahnbereich außerhalb der Ortslage Höhr-Grenzhausen bis zur Tankstelle BFT erneuert. Die Zufahrt zur Tankstelle wird über die Ortslage gewährleistet.
Geplante Dauer des Abschnitts: etwa 8 bis 10 Wochen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Bauabschnitt 2 erstreckt sich von der BFT Tankstelle bis zur Einmündung Richtung Grenzau.
Geplante Dauer des Abschnitts: etwa 5 bis 6 Wochen.

Im dritten Bauabschnitt soll der Bereich zwischen Einmündung Grenzau und der Einfahrt zum Werk Rastal erneuert werden.
Geplante Dauer dieses Abschnitts: etwa 5 bis 6 Wochen.

Der vierte und letzte Abschnitt bildet das Teilstück zwischen Einfahrt Firma Rastal und dem Kreisverkehrsplatz L 307.
Geplante Dauer des Abschnitts: etwa 5 bis 6 Wochen.

Die Kosten für die Kanalerneuerung belaufen sich auf rund 85.000 Euro, die der Fahrbahnerneuerung für das Land Rheinland-Pfalz auf rund 1.050.000 Euro.

Der LBM Diez und die Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Behinderungen um Verständnis. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Theater International bringt den "Gestiefelten Kater" nach Montabaur

Die Theatergruppe International hat sich in Montabaur neu formiert und bringt das bekannte Märchen "Der ...

Großzügige Spende unterstützt Kinder- und Familientag in Bad Marienberg

Der Kinder- und Familientag in Bad Marienberg ist ein jährlicher Höhepunkt für Familien der Region. Dank ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Weitere Artikel


Musik hilft Musik: Landesmusikverband startet Spendenaktion für Flutopfer

Präsident Achim Hallerbach: Müssen den Menschen helfen, dass sie wieder gemeinsam musizieren können. ...

Schnitzeljagd mit interaktiver Unterstützung in Wied

Ferienspaß für Kinder ihre Familien: Ein Rundwanderweg bei Wied beschäftigt sich über eine digitale App ...

Frauenpower–Bus machte Halt in Rennerod

Derzeit existiert kein aktiver Ortsverband der Landfrauen in der Verbandsgemeinde Rennerod. Mit dem Einsatz ...

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Das SWR-Fernsehen zeigt am Freitag, 6. August, um 20.15 Uhr einen 45-minütigen Film über den Westerwald. ...

Neue Holzskulpturen auf dem Naturspielplatz Selters

Neue Tier-Skulpturen des Künstlers Jens Röser wurden in dieser Woche auf dem Naturspielplatz in Selters ...

Eine neue Basis für den Rettungshubschrauber Christoph 25

Landedeck, Einsatzzentrale, Hangar sowie Technik- und Nebenräume: Auf dem Dach des Diakonie Klinikums ...

Werbung