Werbung

Nachricht vom 31.07.2021    

Wäller Peter Maffay-Fans trafen ihr Idol privat

Welcher Fan träumt nicht davon, von seinem Idol einmal im Leben persönlich im kleinen Kreis eingeladen zu werden? Dieses unvergessliche Erlebnis durften die begeisterten Peter Maffay-Fans Tim und Dirk Kaltenbach aus Wirges unverhofft genießen. Ein Erlebnis, welches das Leben für Vater und Sohn um ein Highlight bereicherte.

Ein Star zum Anfassen: Für Dirk und Tim Kaltenbach ein wahrgewordener Traum. (Alle Fotos: Dirk Kaltenbach und Wolfgang Rabsch)

Wirges. Ein Star zum Anfassen: Am 12. Juli begrüßte Peter Maffay rund 40 geladene Fans in einer umgebauten Scheune auf seinem Gut Diedlhofen in Bayern und plauderte mit den Fans über Gott und die Welt. Mit dabei waren die treuen Fans Dirk und Tim Kaltenbach, Vater und Sohn aus Wirges. Dieses besondere Erlebnis hat eine Vorgeschichte.

Bereits 2011 gewannen die Kaltenbachs bei einer Online-Verlosung ein „Meet and Greet“ mit Peter Maffay zu seinem Konzert in Wiesbaden. "Wir durften sogar beim Sound-Check dabei sein, und trafen ihn auch nach dem Konzert", erinnert sich Dirk Kaltenbach. Tim hatte seine Gitarre zu dem Konzert mitgenommen, und es gelang ihn tatsächlich, dass sein Idol die Gitarre signierte, die heute sein ganzer Stolz ist.

Die Gitarre bildet das Prunkstück in dem kleinen Maffay-Museum im Wohnzimmer der Kaltenbachs, neben persönlichen Briefen von Peter Maffay, Konzertplakaten, Fan-Utensilien und Autogrammen.

2019 rief Maffay seine Fans auf, einen einminütigen Video-Clip dazu herzustellen, was seine Fans mit ihm verbindet. Dirk und Tim erzählten in ihrem Video die Geschichte von dem Autogramm auf der Gitarre, damit kamen sie bei der Auswahl auf die Fan-DVD.

……und dann kam Corona
Da alle geplanten Konzerte wegen Corona mit Maffay abgesagt werden mussten, kam dieser auf die Idee, zusammen mit seinen Fans das Lied „Für immer jung“ für ein Musik-Video aufzunehmen. Dazu sollten Fans das Lied über Kopfhörer hören, und nur mit Gesang ohne Musik aufnehmen. Über 150 Fans beteiligten sich, das Video von Maffay mit seinen Fans ist auf youtube zu sehen. (Bei 1:55 ist der Part von Dirk Kaltenbach)

In der Show „Gottschalk holts nach“, war Peter Maffay zu Gast, er stellte dabei „Für immer jung“ vor. So flimmerte Dirk Kaltenbach in seiner Sequenz vor einem Millionenpublikum über die Bildschirme.

Die Fans wurden zur Jury für das neue Album
Getoppt wurde die Fanbeziehung, als Dirk Kaltenbach im Juni dieses Jahres per Mail eine Einladung zur privaten Fan-Anhörung des neuen Maffay-Albums am 12. Juli auf das Anwesen von Maffay, Gut Diedlhofen, nach Weilheim in Bayern eingeladen wurde - mit einer Begleitperson. Es dürfte nicht überraschen, dass natürlich Sohn Tim mit nach Bayern fahren durfte.

Den rund 40 geladenen Fans berichtete Maffay vom Zustandekommen des neuen Solo-Albums, welches er ohne seine Band aufnahm. Jeder einzelne Song wurde in der Scheune vorgestellt, die Fans sollten darüber befinden, wie die Lieder ankamen. Die Lieder begeisterten die Fans, weil sie tiefgründig, und mit sehr emotionalen Texten, auch unter dem Eindruck der Pandemie, tiefen Eindruck hinterließen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Reaktion der Fans war eindeutig, so dass Maffay sich anschließend sehr zufrieden mit den Reaktionen der Fans zeigte. Nach der Anhörung des Albums trafen sich Maffay und die Fans zum Smalltalk und zum Feiern im Foyer der Scheune.

Irgendwann war dann dieser Traumtag für die beiden Edel-Fans aus Wirges vorbei, und sie machten sich glückselig auf den Nachhauseweg. Diese relativ frische Begegnung mit seinem Idol wirkt bei Dirk Kaltenbach bis heute nach, es gibt wohl kaum eine CD, DVD oder LP (auch auf Vinyl), die sich nicht im Fundus von ihm befindet.

Wie wurden Vater und Sohn eigentlich zu Maffay-Fans?
Die Leidenschaft für die Musik von Peter Maffay begann Anfang der 80-iger Jahre. Der Mix aus Rock´n´Roll und den Texten von Maffay faszinierten Dirk Kaltenbach. Das erste Live-Konzert besuchte er 1984 in der Festhalle in Frankfurt, die logische Folge waren Besuche von weiteren Konzerten, zum Beispiel 1986 das erste Open Air-Konzert auf der Loreley in Sankt Goarshausen. Dieses Konzert wird Kaltenbach nie vergessen, denn es fand bei strömenden Regen statt, deshalb versanken nach dem Konzert die Autos auf den Wiesen im Matsch, und mussten von Bauern mit Traktoren rausgezogen werden. Sobald eine neue Tournee von Maffay angekündigt wurde, war Kaltenbach einer der Ersten, der sich Tickets sicherte. So ging das weiter bis ins neue Jahrtausend.

2004 wurde sein Sohn Tim geboren, den er von Anfang an mit seiner Leidenschaft und Liebe für die Musik von Peter Maffay infizierte. Als kleiner Bub trommelte Tim bereits auf einem „Bontempi“-Kinderschlagzeug vor dem Fernseher zur Maffay-DVD, und trällerte auch noch dazu. Dirk Kaltenbach: „2010 war Tim alt genug, um ihn zu einem Maffay-Konzert nach Köln in die Lanxess-Arena mitzunehmen.
In den Jahren nach dem „Meet and Greet“ in Wiesbaden besuchten Vater und Sohn mehrere Aufführungen des „Tabaluga-Musicals“, unter anderem auf der Loreley, und die Peter Maffay MTV unplugged-Tour in Köln. Nun brennen die Kaltenbachs schon voller Ungeduld auf die neue Tournee von Peter Maffay, die hoffentlich bald startet, sobald die Pandemie es zulässt. (Wolfgang Rabsch)



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Eine neue Basis für den Rettungshubschrauber Christoph 25

Landedeck, Einsatzzentrale, Hangar sowie Technik- und Nebenräume: Auf dem Dach des Diakonie Klinikums ...

Neue Holzskulpturen auf dem Naturspielplatz Selters

Neue Tier-Skulpturen des Künstlers Jens Röser wurden in dieser Woche auf dem Naturspielplatz in Selters ...

"Expedition in die Heimat": SWR-Fernsehen unterwegs "im Wester(n)wald"

Das SWR-Fernsehen zeigt am Freitag, 6. August, um 20.15 Uhr einen 45-minütigen Film über den Westerwald. ...

Talentförderung: 11. Fußball-Feriencamp mit dem SV Gehlert

Mit dem Fußball-Feriencamp im Hachenburger Stadion wurde für Kinder ein altersgerechtes Talentförderungstraining ...

Vandalismus in Ransbach

Mit purer Zerstörungswut rissen Unbekannte Verkehrszeichen um und öffneten Gullideckel. In diesem Fall ...

"Mikroorgasmen überall" von Dominik Eulberg zum "Wissensbuch des Jahres 2020/21" nominiert

Viele Jahre hat der Westerwälder Dominik Eulberg an seinem Erstlingswerk geschrieben. Nun freut er sich ...

Werbung