Werbung

Region |


Nachricht vom 16.12.2010    

Müllgebühren bleiben weiterhin stabil

Wegen des erfolgreichen Geschäftsjahres des Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB) bleiben auch im Jahr 2011 die Müllgebühren gleich. Der WAB schloss mit einem Gewinn von 2,7 Millionen Euro ab. Damit sind im kommenden Jahr wichtige Investitionen geplant. Unter anderem soll die Einfahrt zur Deponie in Meudt erweitert werden.

Auch im Jahr 2011 bleiben die Müllgebühren im Westerwaldkreis stabil.

Westerwaldkreis. Der Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich und konnte in der letzten Kreistagssitzung des Jahres mit einer Erfolgsbilanz aufwarten. Klar, dass sich so gutes Wirtschaften, darin waren sich alle Fraktionen des Kreistages einig, auch für den Bürger auszahlen muss. Nachdem im Jahr 2008 die Gebühren gesenkt und seitdem auf diesem Niveau gehalten werden konnten, wird sich daran auch im kommenden Jahr nichts ändern. „Gebührenstabilität auch für 2011“ heißt die frohe Botschaft, die Landrat Achim Schwickert im Kreistag verkünden durfte.

So wird ein Zwei- bis Vierpersonenhaushalt im kommenden Jahr nach wie vor 181,20 Euro im Jahr bezahlen. Und das bei einer Verwertungsquote von fast 99 Prozent. Der gesamte Kreistag nahm diese gute Nachricht mit Wohlwollen und Zustimmung auf. Der jetzt verabschiedete WAB-Jahresabschluss 2009 weist einen Gewinn von fast 2,7 Millionen Euro aus. 2011 wird der gesetzlich geforderte Mindestgewinn in Höhe von 743.000 Euro erzielt. Das Geld soll in die Rücklage fließen, um die angepeilten Investitionen zu tätigen und ein Polster für weitere Gebührenstabilität zu haben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie in den vergangenen Jahren wird auch 2011 der WAB mit seinen 140 Arbeitsplätzen kräftig investieren. Größten Anteil am Investitionsvolumen hat die Umgestaltung der Einfahrt zur Deponie in Meudt. Dort staut sich zu Stoßzeiten der Anlieferverkehr bis auf die L 300 zurück. Dies soll in Zukunft durch eine vierspurige Zufahrt vermieden werden. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf etwa 657.000 Euro. Rund 250.000 Euro sind für die Sanierung der Werkstatt mit Sozialgebäude am Standort Meudt vorgesehen. Eine neue Lagerhalle für Kompost wird mit 150.000 Euro veranschlagt. Zur Ergänzung und Optimierung des Fuhrparks müssen unter anderem zwei Müllfahrzeuge ganz neu angeschafft und drei alte ersetzt werden. Das wird voraussichtlich 1,14 Millionen Euro kosten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Weitere Artikel


Zukunftsatlas 2010: Westerwaldkreis liegt im Mittelfeld

In einer Studie wurden nun alle deutschen Landkreise auf ihre Zukunftsfähigkeit untersucht. Der Westerwaldkreis ...

15 neue Jugendraum-Manager ausgebildet

Das Kreisjugendamt schulte 15 sogenannte Jugendraumbetreuer im Westerwaldkreis. Teils sollen sie auch ...

Winterliche Fackel-Wanderung um die Krombachtalsperre

Kurz vor Silvester um die Krombachtalsperre zu wandern, das planen die Tourist-Information Rennerod und ...

Pro AK: Viel Sachverstand aus der Republik

Mit einem Ausblick auf das Veranstaltungsjahr 2011 und einem Resümee zur Arbeit des zu Ende gehenden ...

Edeka-Markt in Bad Marienberg unter neuer Leitung

Am 1. Dezember wurde der Edeka-Markt in Bad Marienberg neu eröffnet. Mit dem Neubau in der Marienberger ...

Werner Wittlich wurde ins ZDH-Präsidium gewählt

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Werner Wittlich, wurde jetzt einstimmig ins ZDH-Präsidium ...

Werbung