Werbung

Nachricht vom 29.07.2021    

Einsatzfahrzeug an Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler übergeben

Eigentlich sollte ein älteres Fahrzeug der Feuerwehr in Höhr-Grenzhausen versteigert werden. Stattdessen wurde es jetzt an die Feuerwehr in Bad Neuenahr-Ahrweiler verschenkt. Und die können es wirklich gut gebrauchen.

(Symbolbild)

Höhr-Grenzhausen. Jüngst hatte die Freiwillige Feuerwehr ein neues Feuerwehrfahrzeug, nämlich den Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20, in den Dienstbetrieb übernommen. Das alte Löschgruppenfahrzeug, ein LF16/12, sollte auf einer Versteigerungsplattform meistbietend veräußert werden. Noch in der letzten Woche wurde hierfür ein Wertgutachten erstellt.

Nun kam es ganz anders für das noch sehr gut erhaltene Fahrzeug. Bei der Flutkatastrophe an der Ahr hat es die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler besonders hart getroffen. Zwei Gerätehäuser wurden stark beschädigt, ein Fahrzeug total zerstört. Mehrere Fahrzeuge sind aktuell nicht einsatzbereit.

Als diese Informationen von Wehrleiter Claus Hattenbach Bürgermeister Thilo Becker zugetragen wurden, stand schnell die Idee fest, das ausgemusterte Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr in Bad Neuenahr-Ahrweiler unentgeltlich zu überlassen. Nach Rücksprache mit den Beigeordneten und den Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat wurde für diese besondere Sachspende grünes Licht gegeben.



Gemeinsam mit Wehrführer Frank Kauert und Andreas Wenig fuhr Bürgermeister Thilo Becker das LF16/12 nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die beiden übergaben das Fahrzeug an die dortigen Feuerwehrleute. „Endlich mal ein Lichtblick,“ äußerte sich der Wehrleiter Markus Mandt aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch der dortige Bürgermeister, Guido Orthen, war erfreut über das Fahrzeug, das nun an der Ahr im Feuerwehrdienst steht. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall bei Oberelbert

Mit einem Retungshubschrauber musste ein Rollerfahrer in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen werden, nachdem ...

Rotlaut und Dukes Trio im PIT's in Hachenburg

Los geht es am 10. September (2021) mit Rotlaut. Hier wird Punkrock vom Feinsten geboten. Am 2. Oktober ...

Kinderschutzbund bewährt sich in der Pandemie

Während der Pandemie-Sperrzeiten hat d3er Kinderschutzbund mit viel Engagement deine Angebote angepasst ...

Grube Bindweide: Besucherbergwerk und einziger Heilstollen im Westerwald

Besucherbergwerke gibt es einige, aber die Grube Bindweide in Steinebach hat ein bisschen mehr zu bieten, ...

Öffentliche Versteigerung am 31. Juli 2021 in Moschheim

Bereits zum 5. Mal muss die öffentliche Versteigerung der Firma Philippi-Auktionen aus Moschheim unter ...

Wäller helfen Flutopfern persönlich

Mehr als 140.000 Euro sind von dem Verein Wäller Helfen zugunsten der Flutopfer bislang gesammelt worden. ...

Werbung