Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 29.07.2021    

Öffentliche Versteigerung am 31. Juli 2021 in Moschheim

Bereits zum 5. Mal muss die öffentliche Versteigerung der Firma Philippi-Auktionen aus Moschheim unter freiem Himmel und mit einem Hygienekonzept stattfinden. Die Auktion beginnt am Samstag, 31. Juli 2021 gegen 11.15 Uhr.

Fotoquelle: Philippi-Auktionen

Moschheim. Bei der Auktion am Samstag, 31. Juli 2021, kommen Waren aus Insolvenzen, Pfandgüter und Fundsachen sowie Gegenstände im Auftrag von Firmen, Behörden, Kommunen und Privatpersonen zum Aufruf.

Versteigert werden z. B. ein Feuerwehrfahrzeug, ein Schlepper (Intrac), Pkws und Anhänger, Youngtimer, Motorräder, Werkzeuge und Maschinen. Dieses Mal kommen auch 60 neue Lenovo Tabletts und 16 neue iPads unter den Hammer.

An der Versteigerung kann jeder teilnehmen, egal ob Privatperson oder Gewerbetreibender. Alle Besucher müssen sich während der Besichtigungszeit von 8 bis 11 Uhr unter Vorlage ihres Personalausweises registrieren lassen.

Die Versteigerung der etwa 430 Positionen beginnt um etwa 11.15 Uhr.

Ausführliche Informationen zur Auktion mit einer Auflistung aller zur Versteigerung anstehenden Positionen mit Fotos und Aufrufreis finden Sie unter Philippi - Auktionen - Auktion am 31. Juli 2021.

(PRM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Grube Bindweide: Besucherbergwerk und einziger Heilstollen im Westerwald

Besucherbergwerke gibt es einige, aber die Grube Bindweide in Steinebach hat ein bisschen mehr zu bieten, ...

Einsatzfahrzeug an Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler übergeben

Eigentlich sollte ein älteres Fahrzeug der Feuerwehr in Höhr-Grenzhausen versteigert werden. Stattdessen ...

Schwerer Unfall bei Oberelbert

Mit einem Retungshubschrauber musste ein Rollerfahrer in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen werden, nachdem ...

Wäller helfen Flutopfern persönlich

Mehr als 140.000 Euro sind von dem Verein Wäller Helfen zugunsten der Flutopfer bislang gesammelt worden. ...

Motorradfahrer unter Drogen ohne Fahrerlaubnis

Ohne Zulassung und ohne Führerschein fuhr ein Motorradfahrer nachts durch Hahn bei Bad Marienberg. Eine ...

Brunnenfest in Gehlert

Kirmesgesellschaft und Ortsgemeinde feiern gemeinsam die abgeschlossene Sanierung des Dorfbrunnens. Ein ...

Werbung