Werbung

Nachricht vom 27.07.2021    

23 neue Feuerwehrleute in der Verbandsgemeinde Montabaur

Die Verpflichtung von Feuerwehrleuten ist ein Termin, den Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, immer wieder sehr gerne wahrnimmt. Weil es ihm einfach Freude macht zu sehen, dass sich Menschen finden, die bereit sind, für andere Menschen einzustehen, ihnen selbstlos zu helfen und das in ehrenamtlicher Tätigkeit.

Der Reihe nach verpflichtete der Erste Beigeordnete Andree Stein 23 neue Feuerwehrleute und übernahm sie damit in den aktiven Dienst der Verbandsgemeinde-Feuerwehr. (Foto: VG Montabaur)




Montabaur. Am letzten Wochenende stand ein solcher Termin im Kalender von Andree Stein, denn er übernahm es, die Neu-Feuerwehrleute zu verpflichten. In diesem Jahr haben sich 23 Feuerwehrleute, darunter vier Frauen, zu den Seminaren angemeldet. Schon seit geraumer Zeit engagieren sie sich in den Freiwilligen Feuerwehren in ihren Heimatorten und erlernen dort die praktischen Fähigkeiten. In mehrteiligen Seminaren erwerben sich dann die Kenntnisse, die sich brauchen, um sich nach bestandenem Grundlehrgang Feuerwehrfrau oder –mann nennen zu dürfen.

Der Seminarleiter und Stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, Patrick Weyand, erklärt: „Die Verpflichtung zur Zugehörigkeit zur Feuerwehr muss zügig erfolgen. Das hat zum einen haftungsrechtliche Gründe, andererseits sollen die „Neuen“ sich schnell der Gemeinschaft zugehörig fühlen.“ Gerade letzteres sei aber bei vielen selbstverständlich.

Gut die Hälfte der verpflichteten Frauen und Männer gehörten bereits den Jugendfeuerwehren an, kennen also ihre zukünftigen Aufgaben und sind entsprechend darauf vorbereitet worden. Stein dankte allen, nahm die Verpflichtung vor und wünschte ihnen für die Zukunft gutes Gelingen, wenig Einsätze und viel Freude an ihrem Wirken.



Mit Blick auf die Hilfseinsätze der Westerwälder Hilfsdienste in den Überflutungsgebieten westlich des Rheins wies Andree Stein darauf hin, dass der Feuerwehrdienst auch einmal außerhalb der VG geleistet werden muss und dass es dabei zu extremen Belastungen kommen kann. „Ich denke, dass ist uns allen in diesen Tagen bewusst“, so Stein.

Verpflichtungen innerhalb der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Montabaur:
Pascal Schulz (Nentershausen); Jan Hoffeller (Kadenbach); Yannick Seidel (Eitelborn); Jasmin Kuhn, Dominik Kuhn, Adrian Schlemmer (Großholbach); Julian Schell, Nils Lorenz, Justin Kühler (Montabaur); Alexander Habel, Tim Rörig (Görgeshausen); Shakira Wüst, Justin Mahr, Mike Hüsch (Heiligenroth); Felix Damerau, Maximilian Damerau, Jonas Meuer, Maja Diel, Simon Schönberger, Finn Ortseifen (Heilberscheid); Jana Steigerwald (Ruppach-Goldhausen); Julia Israel (Hübingen); Michael Pabst (Simmern). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Flut-Katastrophe: Betroffene kamen zur Ruhe auf einem Hof im Wisserland

Diese Erinnerungen würden Michaela (70) und Martin (73) aus Antweiler im Oberahrtal gerne wieder los. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Montabaur und Niederelbert

Heute morgen kam es auf der B49 im Bereich der Abfahrt Montabaur-Horressen zu einem schweren Unfall mit ...

Westerwälder Rezepte - Obstboden mit frischen Aprikosen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Tischtennisclub Winnen 70 unterstützt stationäres Hospiz St. Thomas

"Wir sind dankbar, dass unser Verein die Corona-Krise bisher so gut überstanden hat, deshalb wollen wir ...

Ferienzeit ist Bauzeit: Westerwaldkreis investiert in Schulen

Auch in diesem Jahr will der Westerwaldkreis die Sommerferien nutzen, um die Baumaßnahmen an den Schulen ...

Änderungen im Eisbachtaler Vorbereitungsprogramm: So geht es weiter

Noch rund drei Wochen sind es bis zum Start der neuen Saison der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Zum Auftakt ...

Werbung