Werbung

Nachricht vom 14.12.2010    

Edeka-Markt in Bad Marienberg unter neuer Leitung

Am 1. Dezember wurde der Edeka-Markt in Bad Marienberg neu eröffnet. Mit dem Neubau in der Marienberger Straße gibt es einige Veränderungen, doch die Marktleitung bleibt in der Familie Osterkamp: Steffen Osterkamp führt das Unternehmen nun mit viel Engagement und neuen Ideen fort. „Frische Vielfalt für mich!“ lautet das Motto.

Der neue Edeka-Markt wurde am 1. Dezember in der Marienberger Straße eröffnet. Fotos: Julia Tielmann

Bad Marienberg. Bereits seit vielen Jahren ist die Familie Osterkamp mit ihren Edeka-Märkten in Bad Marienberg und Höhn erfolgreich. Am 1. Dezember wurde der neue Frischemarkt in Bad Marienberg eröffnet. Dieser löste den nur wenige hundert Meter entfernten bisherigen Markt ab. Damit wird die Familiengeschichte in Bad Marienberg im wahrsten Sinne des Wortes fortgeschrieben. Mit Steffen Osterkamp, 27 Jahre, groß geworden mit der Liebe zu Lebensmitteln, rückt nun die dritte Generation nach und führt die Familientradition mit seinem eigenen Lebensmittelmarkt fort. Steffen Osterkamp ist gelernter Kaufmann und leitet den Markt in Form einer Kommanditgesellschaft. Rund 45 Mitarbeiter finden hier qualifizierte Arbeitsplätze. Mit der Großinvestition legte der Jungkaufmann – wie schon eine Generation zuvor sein Vater Michael – ein starkes Bekenntnis zu Standort und Region ab.

Der Standort
Der neue Markt liegt 700 Meter vom bisherigen Markt entfernt in der Marienberger Straße. Er grenzt an klein- und mittelständische Unternehmen. Gegenüber liegt der ehemalige Bad Marienberger Bahnhof. Durch eine Brücke und die neue Straßenanbindung ist der Markt fußläufig direkt mit dem nahe gelegenen Wohngebiet und dem Zentrum von Bad Marienberg verbunden. Markant ist die äußere Form des Marktes: eine sichelförmig gebogene Silhouette des „Tonnen-Dachs“. Beim Betreten des Marktes legt diese Konstruktion ihr Geheimnis offen. Sie ist vollständig ohne innere Träger errichtet. Beeindruckende Holzbinder aus den österreichischen Alpen mit einer Spannweite von 42 Metern verbinden die Außenwände. Der Blick geht ungestört vom Eingangsbereich bis auf die Bedienungstheken am anderen Ende.



Unternehmensphilosophie
“Edeka Steffen Osterkamp. Frische Vielfalt für mich!“ – dies ist der Anspruch, mit dem die Kunden dem neuen Markt begegnen sollen. „Unser Motto unterstreicht das Marktkonzept“, erklärt Steffen Osterkamp die Unternehmensphilosophie des modernsten Lebensmittelmarktes in der Region. „Es gibt eine große Auswahl an frischen Produkten und einen individuellen, maßgeschneiderten Kundenservice.“ Ob Frischfisch täglich, Brötchen auch sonntags, Fleisch, Obst und Gemüse in großer Auswahl, Spezialitäten aus der Region, die langen Öffnungszeiten oder der große Kundenparkplatz – der neue Marktleiter möchte seine Kunden begeistern und mit Leistung überzeugen. Gleichzeitig setzt Edeka bei den Kühlregalen auf den Klimaschutz. „Bei unserem Marktkonzept haben wir mit unseren Entwicklungspartnern von Beginn an auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit geachtet. Das sind wir unserer Natur schuldig“, unterstreicht Steffen Osterkamp.

Das Wichtigste in Kürze
Geöffnet ist der neue Edeka-Markt in der Marienberger Straße in Bad Marienberg montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr. Auf einer Verkaufsfläche von etwa 1.800 Quadratmetern findet der Kunde 35.000 Artikel mit einem maßgeschneiderten Service: von Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, einer Bäckerei über regionale Produkte und Tiefkühltheken bis hin zu Süßwaren und einem Zeitschriften-Shop. Durch den Neubau konnten zehn neue Arbeitsplätze geschaffen werden, sodass Marktleiter Steffen Osterkamp nun 45 Mitarbeiter beschäftigt. Zwei davon sind Auszubildende. (jut)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Winterliche Fackel-Wanderung um die Krombachtalsperre

Kurz vor Silvester um die Krombachtalsperre zu wandern, das planen die Tourist-Information Rennerod und ...

Tod des Ehepaares in Diez weiterhin unklar

Der Tod eines Ehepaares in Diez in der vergangenen Nacht ist noch weitgehend unklar. Ob sie einem Unfall ...

“Schnupper-Fußball” beim ESV Siershahn

Die Fußball-F-Jugend des ESV Siershahn blickt auf ein gutes Ergebnis beim Wohltätigkeits-Fußballturnier ...

Werner Wittlich wurde ins ZDH-Präsidium gewählt

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Werner Wittlich, wurde jetzt einstimmig ins ZDH-Präsidium ...

Fleißige Helfer schmückten Weihnachtsbäume

Mit großer Mühe und viel Engagement haben zahlreiche Kinder in den heimischen Kindergärten in den letzten ...

Seniorenwohngemeinschaft in Bad Marienberg eröffnet

Im Alter noch voll am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, das wünschen sich viele. Daher gibt es mittlerweile ...

Werbung