Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Stadt Montabaur: Brunnen am Konrad-Adenauer-Platz wieder in Betrieb

Summer in the City: Seit dem Wochenende sind die Wasserspiele am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wieder in Betrieb. An warmen Sommertagen können Kinder nun im kühlen Nass plantschen und Erwachsene freuen sich über die angenehme Erfrischung, die von dem plätschernden Wasser ausgeht.

Auch der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink (r.) und City-Manager Josef Schüller freuen sich über die Fertigstellung der Wasserspiele. (Bild: Stadt Montabaur / Olaf Nitz)

Montabaur. Die Wasserspiele rund um den großen Marktschirm waren angelegt worden, als der Konrad-Adenauer-Platz 2009/10 saniert wurde. Weil das Wasser über den Bodenbelag nicht mehr ausreichend versickern konnte, wurde der Brunnen zwischenzeitlich abgeschaltet.

Nun hat er eine neue Entwässerung und einen neuen Bodenbelag erhalten – und kann wieder fröhlich plätschern. Im Frühjahr hatte der Stadtrat die Baumaßnahme auf den Weg gebracht. Frank Bartels vom Sachgebiet Tiefbau bei der VG-Verwaltung hat das Projekt mit viel Engagement umgesetzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Westerwälder Kabarettnacht geht vom "Neandertal bis ins Digital"

Lange mussten die Fans auf die nächste Westerwälder Kabarettnacht warten. Die Veranstaltung mit Kult-Status, ...

Montabaur: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Quadfahrer

Ein 22-jähriger Quad-Fahrer hat bei einem Unfall auf der Staudter Straße am Montag, 26. Juli, schwere ...

IHK und HwK: Schäden im Ahrtal über halbe Milliarde Euro

Die IHK Koblenz und HwK Koblenz schätzen den durch das Hochwasser im Ahrtal entstandenen Schaden für ...

Individualverkehr im Kreis Ahrweiler weiterhin untersagt

Individualverkehr in Dernau, Rech und Bad Neuenahr-Ahrweiler ist bis zum 30. Juli weiterhin untersagt. ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert langsam, aber stetig

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, 26. Juli, zehn neu festgestellte Corona-Fälle seit dem ...

Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod wird bürgerfreundlicher

Der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rennerod wurde zwischen 1912 und 1914 eigentlich als Amtsgericht ...

Werbung