Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Individualverkehr im Kreis Ahrweiler weiterhin untersagt

Individualverkehr in Dernau, Rech und Bad Neuenahr-Ahrweiler ist bis zum 30. Juli weiterhin untersagt. Anwohner und offizielle Einsatzkräfte sind davon ausgenommen.

Symbolfoto

Ahrweiler. Der Individualverkehr in den Bereichen Dernau/Rech sowie Bad Neuenahr-Ahrweiler bleibt bis einschließlich 30. Juli 2021 weiterhin per Allgemeinverfügung untersagt.

In der Zeit von 10 bis 18 Uhr dürfen nur Berechtigte in diese Orte mit einem Fahrzeug einfahren. Berechtigt sind Anwohner, Einsatzkräfte sowie Mitarbeiter von Verwaltungsbehörden und der Müllabfuhr. Als Einsatzkräfte gelten auch Mitarbeiter von Unternehmen, die Aufgaben zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der kritischen Infrastruktur und der unverzichtbaren Versorgung der Bevölkerung (zum Beispiel Wasser, Strom, Lebensmittel und Medikamente) wahrnehmen. Als Maßnahme der Müllabfuhr gilt auch die Leerung und Wartung von chemischen Toiletten und Duschkabinen.

Die Straßen sind gemäß der üblichen Verkehrsführung zu befahren, die Einbahnstraßenregelung wird nicht nochmals eingerichtet.


Hier geht es zum Text der Allgemeinverfügung, die wortgleich für alle genannten Orte gilt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Stadt Montabaur: Brunnen am Konrad-Adenauer-Platz wieder in Betrieb

Summer in the City: Seit dem Wochenende sind die Wasserspiele am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wieder ...

Westerwälder Kabarettnacht geht vom "Neandertal bis ins Digital"

Lange mussten die Fans auf die nächste Westerwälder Kabarettnacht warten. Die Veranstaltung mit Kult-Status, ...

Montabaur: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Quadfahrer

Ein 22-jähriger Quad-Fahrer hat bei einem Unfall auf der Staudter Straße am Montag, 26. Juli, schwere ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert langsam, aber stetig

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, 26. Juli, zehn neu festgestellte Corona-Fälle seit dem ...

Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod wird bürgerfreundlicher

Der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rennerod wurde zwischen 1912 und 1914 eigentlich als Amtsgericht ...

Letzte Kaderbaustelle geschlossen: Neuer Torhüter bei den Eisbären

Die Eisbachtaler Sportfreunde haben gut drei Wochen vor Beginn der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Werbung