Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod wird bürgerfreundlicher

Der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rennerod wurde zwischen 1912 und 1914 eigentlich als Amtsgericht erbaut. Umfangreiche Sanierungsarbeiten, für die seit 2018 mehr als 350.000 Euro aufgewendet wurden, sind nun abgeschlossen.

Digitale Infos: (v.l.) Bürgermeister Gerrit Müller, Büroleiter Konrad Groth und Oliver Kraft,stellvertretender Abteilungsleiter Bauverwaltung (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Rennerod ist viel passiert: Die Flure wurden saniert und mit energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet. Das komplette Gebäude wurde mit WLAN versehen, auch für die Besucher der Verwaltung. Außerdem wurden notwendige Brandschutzmaßnahmen durchgeführt, die Heizkörper in den Fluren erneuert und Erste-Hilfe-Einrichtungen, unter anderem ein Defibrillator, angebracht. Neue Eingangstüren wurden eingebaut, alle Flure mit neuem Anstrich versehen und mit aktuellen Luftbildern der Ortsgemeinden verschönert.
Seit August 2017 wurde geplant und vorbereitet bevor dann im Oktober 2018 die Baumaßnahmen im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung begonnen werden konnten.

Insgesamt hat die Verbandsgemeinde Rennerod für die umfangreichen Sanierungen mehr als 350.000 Euro aufgewendet. In dieser Summe sind auch die digitalen Begrüßungs- und Informationsbildschirme enthalten, die in beiden Eingangsbereichen angebracht wurden. Hier können sich die Besucher der Verwaltung während ihres Aufenthalts mit vielerlei aktuellen Informationen versorgen.



„Gerne veröffentlichen wir hier auch die Veranstaltungstipps unserer Vereine“, weist Bürgermeister Gerrit Müller hin. Vereine und Veranstalter können hierfür ihre Plakate im Format DIN A4 in digitaler Form (als JPG- oder PDF-Datei) an die E-Mail-Adresse info@rennerod.rlp.de senden. „Wir hoffen auf rege Nutzung dieser zusätzlichen Werbemöglichkeit für die Vielzahl der bei uns stattfindenden Veranstaltungen“, sagte Müller. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert langsam, aber stetig

Montabaur. Der relevante Inzidenzwert des Kreises klettert damit seit Freitag (6,4) auf 8,9 (Stand: 26. Juli, 15 Uhr) und ...

Individualverkehr im Kreis Ahrweiler weiterhin untersagt

Ahrweiler. Der Individualverkehr in den Bereichen Dernau/Rech sowie Bad Neuenahr-Ahrweiler bleibt bis einschließlich 30. ...

Stadt Montabaur: Brunnen am Konrad-Adenauer-Platz wieder in Betrieb

Montabaur. Die Wasserspiele rund um den großen Marktschirm waren angelegt worden, als der Konrad-Adenauer-Platz 2009/10 saniert ...

Letzte Kaderbaustelle geschlossen: Neuer Torhüter bei den Eisbären

Neuhäusel. Nachdem sich Stammkeeper Niklas Kremer Ende Juni im Training ohne gegnerische Einwirkung einen Achillessehnenriss ...

Rock und Pop vom Feinsten auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Altenkirchen. Die Gruppe „Natural Born Grillaz“ hat sich auch überregional seit Jahren einen guten Ruf erspielt. Wieso – ...

Gemeinsam das Gelbachtal entwickeln: Drei Verbandsgemeinden arbeiten zusammen

Region. Das Gelbachtal soll in den kommenden Jahren zu einem touristischen Naherholungsraum werden: Das ist das erklärte ...

Werbung