Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod wird bürgerfreundlicher

Der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rennerod wurde zwischen 1912 und 1914 eigentlich als Amtsgericht erbaut. Umfangreiche Sanierungsarbeiten, für die seit 2018 mehr als 350.000 Euro aufgewendet wurden, sind nun abgeschlossen.

Digitale Infos: (v.l.) Bürgermeister Gerrit Müller, Büroleiter Konrad Groth und Oliver Kraft,stellvertretender Abteilungsleiter Bauverwaltung (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Rennerod ist viel passiert: Die Flure wurden saniert und mit energiesparenden LED-Leuchten ausgestattet. Das komplette Gebäude wurde mit WLAN versehen, auch für die Besucher der Verwaltung. Außerdem wurden notwendige Brandschutzmaßnahmen durchgeführt, die Heizkörper in den Fluren erneuert und Erste-Hilfe-Einrichtungen, unter anderem ein Defibrillator, angebracht. Neue Eingangstüren wurden eingebaut, alle Flure mit neuem Anstrich versehen und mit aktuellen Luftbildern der Ortsgemeinden verschönert.
Seit August 2017 wurde geplant und vorbereitet bevor dann im Oktober 2018 die Baumaßnahmen im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung begonnen werden konnten.

Insgesamt hat die Verbandsgemeinde Rennerod für die umfangreichen Sanierungen mehr als 350.000 Euro aufgewendet. In dieser Summe sind auch die digitalen Begrüßungs- und Informationsbildschirme enthalten, die in beiden Eingangsbereichen angebracht wurden. Hier können sich die Besucher der Verwaltung während ihres Aufenthalts mit vielerlei aktuellen Informationen versorgen.



„Gerne veröffentlichen wir hier auch die Veranstaltungstipps unserer Vereine“, weist Bürgermeister Gerrit Müller hin. Vereine und Veranstalter können hierfür ihre Plakate im Format DIN A4 in digitaler Form (als JPG- oder PDF-Datei) an die E-Mail-Adresse info@rennerod.rlp.de senden. „Wir hoffen auf rege Nutzung dieser zusätzlichen Werbemöglichkeit für die Vielzahl der bei uns stattfindenden Veranstaltungen“, sagte Müller. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert langsam, aber stetig

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, 26. Juli, zehn neu festgestellte Corona-Fälle seit dem ...

Individualverkehr im Kreis Ahrweiler weiterhin untersagt

Individualverkehr in Dernau, Rech und Bad Neuenahr-Ahrweiler ist bis zum 30. Juli weiterhin untersagt. ...

Stadt Montabaur: Brunnen am Konrad-Adenauer-Platz wieder in Betrieb

Summer in the City: Seit dem Wochenende sind die Wasserspiele am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wieder ...

Letzte Kaderbaustelle geschlossen: Neuer Torhüter bei den Eisbären

Die Eisbachtaler Sportfreunde haben gut drei Wochen vor Beginn der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Rock und Pop vom Feinsten auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Nach einigen etwas ruhigeren Konzerten war es nun an der Zeit, es mal richtig krachen zu lassen beim ...

Gemeinsam das Gelbachtal entwickeln: Drei Verbandsgemeinden arbeiten zusammen

Gemeinsam das Gelbachtal entwickeln: Akteure aus dem Tal sowie Vertreter der drei Verbandsgemeinden Bad ...

Werbung