Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Gemeinsam das Gelbachtal entwickeln: Drei Verbandsgemeinden arbeiten zusammen

Gemeinsam das Gelbachtal entwickeln: Akteure aus dem Tal sowie Vertreter der drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur trafen sich in Ettersdorf zur Arbeitssitzung, um mit ihrem Praxiswissen den Masterplan weiterzuentwickeln und das neue Markenzeichen in Augenschein zu nehmen.

Gemeinsam aktiv für das Gelbachtal: Akteure aus drei Verbandsgemeinden arbeiten zusammen. (Foto: André Haußmann, Logo: VGs)

Region. Das Gelbachtal soll in den kommenden Jahren zu einem touristischen Naherholungsraum werden: Das ist das erklärte Ziel der drei Verbandsgemeinden Bad Ems-Nassau, Diez und Montabaur, die alle im Tal vertreten sind. Vor allem für die Bevölkerung der drei Verbandsgemeinden und den Menschen vor Ort, soll sich die Zukunftsentwicklung des Gelbachtals auszahlen.

Bereits im vergangenen Jahr wurde deshalb das touristische Potenzial zwischen Montabaur und Weinähr kritisch vom Institut für Regionalmanagement überprüft. Das Ergebnis war nicht überraschend und dennoch wegweisend: Das Tal, das den südlichen Westerwald mit der Lahn verbindet, verfügt neben seinem landschaftlichen Reiz über eine Vielzahl von Attraktionen. Aus diesem Grund möchten die drei Verbandsgemeinden gemeinsam einen Schritt weitergehen und erarbeiten mit den Akteuren im Tal in diesem Jahr einen touristischen Masterplan für das gesamte Gelbachtal.

Im Rahmen von ersten Abstimmungen zwischen den Vertretern der drei Verbandsgemeinden und dem Naturpark Nassau wird dem Gelbachtal als eines der ersten Arbeitsergebnisse parallel zur Konzeptentwicklung, ein neues visuelles Gesicht in Form eines Logos mit dem Slogan „Natürlich frei“ gegeben. Die Entwicklung des Logos wurde dankenswerterweise mit einem 80-prozentigen, finanziellen Zuschuss durch den Naturpark Nassau gefördert. Dieser Schritt ist historisch, da das Gelbachtal bislang noch nicht über ein verbindendes Markenzeichen verfügt.

Um das Wissen aller im Tal ansässigen Akteure wie den Ortsvorstehern, den Gastronomen und den Beherbergungsbetreibern sowie den Winzern in die Planungen für den Masterplan einfließen zu lassen, gab es kürzlich ein erstes Arbeitstreffen in Ettersdorf. Nach kurzer Präsentation der Ergebnisse der Potenzialanalyse und der Vorstellung des neuen Logos wurden an drei „Arbeitsstationen“ von den Teilnehmern konkrete Anregungen und Wünsche gesammelt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Fokus standen dabei folgende Themen: a) Wanderwege und Beschilderung, b) Themen-Spielplatz, Parkplätze, Wild- und Freizeitpark und Wanderbus sowie c) Picknickplätze, Toiletten, Wohnmobilstellplätze und sogenannte Selfiepoints. „Das Fachwissen der ansässigen Akteure bringt uns ein gutes Stück in der Entwicklung eines gemeinsamen Masterplans weiter“ erklärt Karin Maas von der Tourist-Information Montabaur. „Alle drei Verbandsgemeinden, die Akteure sowie der Naturpark Nassau ziehen an einem Strang und wir sind sicher, dass wir dem Tal so bald ein neues und attraktives Gesicht geben können“ so Maas weiter.

Zum Abschluss einer erfolgreichen Arbeitssitzung spielten dann noch die „Gelbachtaler“ auf und entließen die Akteure mit fröhlicher Blasmusik zurück ins Tal. Nach der Auswertung der Arbeitsergebnisse und Weiterentwicklung des Konzeptes durch das Fachbüro wird es im Herbst ein zweites Treffen der Akteure geben.

Das Herz des Masterplans werden die Projektkennblätter sein. Hier werden alle erdachten und als wichtig eingestuften Projekte im Detail beschrieben. Der Entwurf des Masterplans muss dann die politischen Gremien der drei Verbandsgemeinden durchschreiten, damit der Plan im nächsten Jahr in die Umsetzung kommen kann. Die Akteure freuen sich schon darauf, denn Ideen bekommen ihren Wert erst durch die Umsetzung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Rock und Pop vom Feinsten auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Nach einigen etwas ruhigeren Konzerten war es nun an der Zeit, es mal richtig krachen zu lassen beim ...

Letzte Kaderbaustelle geschlossen: Neuer Torhüter bei den Eisbären

Die Eisbachtaler Sportfreunde haben gut drei Wochen vor Beginn der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ...

Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod wird bürgerfreundlicher

Der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Rennerod wurde zwischen 1912 und 1914 eigentlich als Amtsgericht ...

Neue Gesichter im Vorstand des Fußballkreis Westerwald-Sieg

Marco Schütz führt jetzt den Fußballkreis Westerwald-Sieg an. Bei der Zusammenkunft, wo der neue Vorsitzende ...

Unfälle auf der A3: Bei Montabaur krachte es dreimal innerhalb weniger Stunden

Am Sonntag, 25. Juli kam es in den Nachmittagsstunden auf der BAB 3 im Bereich Montabaur in beiden Fahrrichtungen ...

Stromausfall in Montabaur, Heiligenroth und Dernbach

Die Strom-Versorgung war für rund eine Stunde unterbrochen: Am Montag, 26. Juli, kam es gegen 8.15 Uhr ...

Werbung