Werbung

Pressemitteilung vom 25.07.2021    

Landesfeuerwehrverband ruft zu Spenden auf

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) ruft, im Zusammenhang mit der Katastrophe an der Ahr, zu Spenden auf. Es mehren sich die Erkenntnisse, so der Präsident Frank Hachemer, dass auch Helfer alles verloren haben.

Symbolfoto: Einsatzkräfte der Feuerwehr Herdorf bei der Arbeit im Katastrophengebiet. (Foto: Archiv/Feuerwehr)

Koblenz/Region. Ein Kamerad habe sein Haus verloren, während er selbst anderen im Einsatz geholfen habe. Ebenso droht ein Haus einer Angehörigen abzurutschen. Besonders schmerzt der Todesfall einer jungen Feuerwehrfrau im Einsatz. Um nun schnell Härten, besonders für durch die Flut und die unabsehbaren Folgen, in Not geratenen Feuerwehrleute und ihre Familien abfedern zu können, hat der Landesfeuerwehrverband ein Spendenkonto eingerichtet.

„Wir möchten unbedingt sofort und möglichst ohne großen Aufwand Beträge auszahlen, um erste Bedarfe decken zu können“ erklärt LFV-Präsident Frank Hachemer. Wer dieses Anliegen unterstützen möchte, kann dies durch Zahlungen auf folgendes das Konto tun: IBAN: DE 86 5765 0010 0020 0135 95 bei der Kreissparkasse Mayen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Stromausfall in Montabaur, Heiligenroth und Dernbach

Die Strom-Versorgung war für rund eine Stunde unterbrochen: Am Montag, 26. Juli, kam es gegen 8.15 Uhr ...

Unfälle auf der A3: Bei Montabaur krachte es dreimal innerhalb weniger Stunden

Am Sonntag, 25. Juli kam es in den Nachmittagsstunden auf der BAB 3 im Bereich Montabaur in beiden Fahrrichtungen ...

Neue Gesichter im Vorstand des Fußballkreis Westerwald-Sieg

Marco Schütz führt jetzt den Fußballkreis Westerwald-Sieg an. Bei der Zusammenkunft, wo der neue Vorsitzende ...

Metzgerei Fries in Eitelborn: Traditionelles Handwerk seit über 100 Jahren

Ja, es gibt sie noch, eine Metzgerei, die sich ganz dem traditionellen Handwerk verschrieben hat und ...

Westerwaldverein Bad Marienberg säubert die Wacholderheide und geht wandern

Den sonnigsten Tag der Woche hat sich der Fachwart Natur, Detlev Sprenger, ausgesucht, um mit drei Mitstreitern ...

Nicole nörgelt… über die Extrawurst zur Spritze

Na? Sind Sie schon geimpft? Jaja, ich weiß, Sie können das Thema nicht mehr hören. Geht mir ja eigentlich ...

Werbung