Werbung

Nachricht vom 25.07.2021    

Westerwaldverein Bad Marienberg säubert die Wacholderheide und geht wandern

Den sonnigsten Tag der Woche hat sich der Fachwart Natur, Detlev Sprenger, ausgesucht, um mit drei Mitstreitern vom Westerwaldverein Bad Marienberg die Wacholderheide freizuschneiden. Derweil plant der Verein sein Wanderprogramm für den Herbst, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der Westerwaldverein Bad Marienberg hat die Wacholderheide gesäubert. (Fotos: Verein)

Bad Marienberg. Vorerst hatten die Helfer viel zu tun: So wurde das Gras um die Wacholderstöcke entfernt und die innerhalb der Büsche hochwachsenden Unkräuter herausgenommen. Ganz bewusst wurden blühende Gräser und Büsche, die den Wuchs der Wacholder nicht direkt behindern, stehen gelassen, um den "Gästen des Insektenhotels" weiterhin "Vollpension" bieten zu können. Diese Pflanzen werden dann im Herbst bei einer weiteren Säuberungsaktion zurückgeschnitten oder wenn nötig entfernt.

Vorschau Wandern

Dienstag, 10. August, um 14 Uhr, Treffpunkt Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10: Rundwanderung in Bad Marienberg entlang der Nister
Länge/Schwierigkeit: rund 6 Kilometer, leicht; Wanderführer: Detlev Sprenger. Es ist keine Schlusseinkehr vorgesehen.

Sonntag, 22. August, um 9 Uhr, Treff- und Startpunkt Tourist-Info, Bad Marienberg, Wilhelmstraße 10: Rundwanderung durch die Wachholderheide an der Gambach bei Burbach. Länge/Schwierigkeit: rund 10,5 Kilometer, mittel. Wanderführer: Armin Wagner. Rucksackverpflegung und falls gewünscht, Einkehr beim Italiener in Burbach, wird bei Anmeldung abgeklärt

Mittwoch, 25. August, 14 Uhr, Treffpunkt Marktplatz in Höhn: Möglichkeit einer Stadtbesichtigung in Herborn mit dem Westerwaldverein Höhn e.V. Die Führung dauert 1,5 Std. und kostet 5,00 Euro, die verbindliche Anmeldung muss bis Freitag, 6. August, vorliegen.



Wanderungen des Gesamtvereins mit Rainer Lemmer, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0178/46 28 694 oder per E-Mail an wanderfuehrer@typischwesterwald.de.
Samstag, 28. August, 10 Uhr, Treff- und Startpunkt: Wanderparkplatz am Naturdenkmal Kranstein an der K95. „Der goldene Mann & die Watzenhahner Riesen“,
Länge rund 14 Kilometer, mittelschwer. Rucksackverpflegung, keine Schlusseinkehr.

Sonntag, 29. August, 10 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Aussichtsturm Hochstraße, 56581 Kurtscheid. „Hoch hinaus – Butterpfad einmal anders“. Länge 17 Kilometer, mittelschwer. Rucksackverpflegung, keine Schlusseinkehr.

Für die Wanderungen des Westerwaldverein in diesem Herbst gelten noch folgende Details: Es ist eine Anmeldung erforderlich bei Margot Wagner unter der Telefonnummer 02661/939022 oder 0176 8120 6541. Es gibt nicht generell eine Schlusseinkehr. Bei Wanderungen, bei denen zum Startplatz gefahren wird, muss jeder selbst fahren oder sich um eine Mitfahrgelegenheit kümmern. Es sind die jeweils geltenden Abstand- und Hygieneregeln einzuhalten und eine OP-Maske oder eine FFP 2 Maske mitzubringen. Alle Wanderungen erfolgen auf eigene Gefahr. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Metzgerei Fries in Eitelborn: Traditionelles Handwerk seit über 100 Jahren

Ja, es gibt sie noch, eine Metzgerei, die sich ganz dem traditionellen Handwerk verschrieben hat und ...

Landesfeuerwehrverband ruft zu Spenden auf

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) ruft, im Zusammenhang mit der Katastrophe an der Ahr, zu Spenden auf. ...

Stromausfall in Montabaur, Heiligenroth und Dernbach

Die Strom-Versorgung war für rund eine Stunde unterbrochen: Am Montag, 26. Juli, kam es gegen 8.15 Uhr ...

Nicole nörgelt… über die Extrawurst zur Spritze

Na? Sind Sie schon geimpft? Jaja, ich weiß, Sie können das Thema nicht mehr hören. Geht mir ja eigentlich ...

Buchtipp: „Erlesene Reise“ von Karin Klasen

Die fleißige Westerwälder Autorin Karin Klasen hat ein neues romantisches Buch mit drei Liebesgeschichten ...

"Impulse Digital"-Gespräch: "Flutwelle an der Ahr – Lehren für den Westerwald?"

In ihrer digitalen Veranstaltungsreihe "Impulse" greift die CDU-Kreistagsfraktion eine aktuelle Thematik ...

Werbung