Werbung

Nachricht vom 25.07.2021    

Buchtipp: „Erlesene Reise“ von Karin Klasen

Von Helmi Tischler-Venter

Die fleißige Westerwälder Autorin Karin Klasen hat ein neues romantisches Buch mit drei Liebesgeschichten geschrieben. Die Überschriften verraten die Richtungen: Erlesene Reise - Webstuhl der Zeit - Expedition in die Freiheit. Klasens Streben nach Harmonie führt immer zu einem erwarteten Happy End.

Buchcover. Foto: Verlag

Dierdorf/Wirscheid. Liebespaare driften aufgrund von Intrigen und Missverständnissen auseinander, verharren in Sehnsucht und taumeln auf der Suche nach einem neuen Partner durchs Leben oder geraten auf illegale Wege. Allen Anfeindungen zum Trotz lebt die Liebe versteckt weiter und führt die Paare aufeinander zu.

Zunehmende Erblindung schärft Klasens Sensibilität und Gehör, sodass sie die übliche Urlaubs-Kakophonie Mallorcas wie auditives Kriegsgetöse empfindet: „Als sei es der beste Garant gehört zu werden, kreischen Cafébesucher der überforderten Bedienung ihre Wünsche zu. Total überdrehte Kinder schlürfen Apfelsaftschorle… Mit der Uneinigkeit von Politikern diskutieren wissende Herren über den Klimawandel. Ihre Zöglinge bequatschen derweil den neuesten Film von irgendwem.“

Mit gewählten Worten beschreibt Karin Klasen anschaulich die Szenerie: „Der folgende Tag erwacht in orangefarbenem Glanz, als wäre der Frühling schon auf dem Vormarsch und einsatzbereit. Das flüchtige Blau, auch über der Finca, zieht die Aufmerksamkeit aller auf sich. Wie scheuende Pferde hetzen die Wolken davon.“

Auch menschliche Stimmungen weiß sie nachvollziehbar zu schildern: „Im Radio beschreibt gerade jemand diesen wundervollen Sommertag. Ach, es ist Sommer? Daher tragen also die Kiddies in der KiTa sommerliche Kleidung. Das hat sie aber nur am Rande wahrgenommen. Claire jedoch erscheinen die Tage der Jahreszeiten allesamt regnerisch oder nebelverhangen. Daher geht sie morgens mit Regenmantel und Schirm zur Arbeit; irgendwann ist sie in der Zeit einfach hängengeblieben. Das mag der Grund dafür sein, dass man sie so eigenartig mustert, wenn sie in den Bus steigt.“



Nebenbei vermittelt die Autorin durch ihre Protagonisten kluge Lebensweisheiten an die Leser, zum Beispiel: „Ich glaube, das Leben zerrinnt einem zwischen den Fingern, wenn man nur auf die Erfüllung seiner Träume wartet.“ Alle Geschichten zeigen: Man darf nicht aufgeben und muss selbst aktiv werden. Mancher „Aufbruch ins Ungewisse“ führt unerwarteter Weise zum Ziel.

Wer Herz-Schmerz-Geschichten und Romantik liebt, wird das Buch verschlingen. Die Sehnsucht nach einem Happy End ist angesichts unvorhersehbarer und erschütternder realer Ereignisse besonders groß. Lesen ermöglicht kleine Fluchten in eine bessere Welt.

Das Taschenbuch ist erschienen im Edition Paashaas Verlag, ISBN 978-3-96174-088-8. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über die Extrawurst zur Spritze

Na? Sind Sie schon geimpft? Jaja, ich weiß, Sie können das Thema nicht mehr hören. Geht mir ja eigentlich ...

Westerwaldverein Bad Marienberg säubert die Wacholderheide und geht wandern

Den sonnigsten Tag der Woche hat sich der Fachwart Natur, Detlev Sprenger, ausgesucht, um mit drei Mitstreitern ...

Metzgerei Fries in Eitelborn: Traditionelles Handwerk seit über 100 Jahren

Ja, es gibt sie noch, eine Metzgerei, die sich ganz dem traditionellen Handwerk verschrieben hat und ...

"Impulse Digital"-Gespräch: "Flutwelle an der Ahr – Lehren für den Westerwald?"

In ihrer digitalen Veranstaltungsreihe "Impulse" greift die CDU-Kreistagsfraktion eine aktuelle Thematik ...

Evangelische Kirchengemeinden schicken Helfer, Geld und Gebete

Nach den verheerenden Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, bei denen mindestens 160 ...

Bad Marienberg lädt zur "87. Wäller Vollmondnacht"

Haben Sie schonmal "Vom wundersamen Würzgärtlein-Kräutermärchen" gehört? Dann sollten Sie am Samstag, ...

Werbung