Werbung

Region |


Nachricht vom 14.12.2010    

Werner Wittlich wurde ins ZDH-Präsidium gewählt

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Werner Wittlich, wurde jetzt einstimmig ins ZDH-Präsidium gewählt. Wittlich vertritt ab 1. Januar 2011 die Interessen des rheinland-pfälzischen und saarländischen Handwerks beim Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin.

Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, wird nach einstimmigen Votum ab Jahresbeginn 2011 die Interessen des Handwerks aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks vertreten. Foto: HwK

Koblenz. Einstimmig wurde Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, beim jüngsten Deutschen Handwerkstag in Bayreuth in das Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Wittlich vertritt damit die Interessen des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf Bundesebene in Berlin. "Ich verstehe diese Wahl als Vertrauensbeweis in die Arbeit der Handwerkskammer Koblenz, ganz persönlich als Herausforderung und auch Anerkennung", freut sich Wittlich auf die neue Aufgabe im höchsten Gremium des deutschen Handwerks, in dem er die Nachfolge von Josef Wirges (Handwerkskammer Rheinhessen, Mainz) antritt.

Wittlich versteht sich im ZDH-Präsidium insbesondere als Sprachrohr der südwestdeutschen Handwerksinteressen. "Die fünf Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bringen sich als starke Wirtschaftsorganisationen in die regionale Entwicklung vor Ort ein und erwarten natürlich ganz im Sinne ihrer Unternehmen, dass ihre Interessen auch bei der Dachorganisation des deutschen Handwerks Gehör finden", so Wittlich. Dabei bringt der gebürtige Neuwieder einen umfangreichen Erfahrungsschatz mit, denn das Berliner Parkett ist dem Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz aus seiner Zeit als Abgeordneter des deutschen Bundestages durchaus vertraut. Über sieben Jahre vertrat er die Interessen seines Wahlkreises und auch des Handwerks im höchsten Parlament des Staates und verfügt über gute Kontakte in Politik und Gesellschaft. Diese langjährigen politischen Erfahrungen bringt der gelernte Elektriker, der 1972 seine Meisterprüfung ablegte, nun in die neue Tätigkeit im ZDH-Präsidium mit ein. Dieses Präsidium besteht aus 22 Mitgliedern, die gemäß Statut einen Handwerksbetrieb selbstständig führen müssen. Ihre Wahl erfolgt durch die Vollversammlung des Zentralverbands, die im Fall Wittlichs einstimmig votierte.
Das Präsidium hat die Aufgabe, die einheitliche Willensbildung des ZDH nach innen und gegenüber den gesetzgebenden und vollziehenden Organen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verwaltung, gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sowie die Zusammenarbeit mit den Spitzenkörperschaften des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens sicherzustellen.



Wittlich ist seit 1972 selbstständig und war von 1986 bis 2001 Kreishandwerksmeister des Landkreises Neuwied, von 2001 bis 2004 Vorsitzender Kreishandwerksmeister der fusionierten Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Am 23. November 2009 wurde er zum Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz gewählt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


Edeka-Markt in Bad Marienberg unter neuer Leitung

Am 1. Dezember wurde der Edeka-Markt in Bad Marienberg neu eröffnet. Mit dem Neubau in der Marienberger ...

Pro AK: Viel Sachverstand aus der Republik

Mit einem Ausblick auf das Veranstaltungsjahr 2011 und einem Resümee zur Arbeit des zu Ende gehenden ...

Müllgebühren bleiben weiterhin stabil

Wegen des erfolgreichen Geschäftsjahres des Westerwaldkreis Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB) bleiben ...

Newcomer-Bands gesucht

Wieder einmal werden Newcomer-Bands aus dem Westerwald gesucht. Bewerben können sich die Bands bis Mitte ...

Schuhhaus Flick für Servicequalität ausgezeichnet

Das Bad Marienberger Schuhhaus „Flick Gesunde Schuhe“ hat bei einem Test hervorragend abgeschnitten. ...

Nostalgischer Weihnachtsmarkt begeisterte die Besucher

An diesem dritten Adventswochenende besuchten Tausende den Hachenburger Weihnachtsmarkt. Durch die zauberhafte ...

Werbung