Werbung

Region |


Nachricht vom 14.12.2010    

Werner Wittlich wurde ins ZDH-Präsidium gewählt

Der Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Werner Wittlich, wurde jetzt einstimmig ins ZDH-Präsidium gewählt. Wittlich vertritt ab 1. Januar 2011 die Interessen des rheinland-pfälzischen und saarländischen Handwerks beim Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin.

Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, wird nach einstimmigen Votum ab Jahresbeginn 2011 die Interessen des Handwerks aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland im Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks vertreten. Foto: HwK

Koblenz. Einstimmig wurde Werner Wittlich, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, beim jüngsten Deutschen Handwerkstag in Bayreuth in das Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) gewählt. Wittlich vertritt damit die Interessen des Handwerks von Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf Bundesebene in Berlin. "Ich verstehe diese Wahl als Vertrauensbeweis in die Arbeit der Handwerkskammer Koblenz, ganz persönlich als Herausforderung und auch Anerkennung", freut sich Wittlich auf die neue Aufgabe im höchsten Gremium des deutschen Handwerks, in dem er die Nachfolge von Josef Wirges (Handwerkskammer Rheinhessen, Mainz) antritt.

Wittlich versteht sich im ZDH-Präsidium insbesondere als Sprachrohr der südwestdeutschen Handwerksinteressen. "Die fünf Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bringen sich als starke Wirtschaftsorganisationen in die regionale Entwicklung vor Ort ein und erwarten natürlich ganz im Sinne ihrer Unternehmen, dass ihre Interessen auch bei der Dachorganisation des deutschen Handwerks Gehör finden", so Wittlich. Dabei bringt der gebürtige Neuwieder einen umfangreichen Erfahrungsschatz mit, denn das Berliner Parkett ist dem Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz aus seiner Zeit als Abgeordneter des deutschen Bundestages durchaus vertraut. Über sieben Jahre vertrat er die Interessen seines Wahlkreises und auch des Handwerks im höchsten Parlament des Staates und verfügt über gute Kontakte in Politik und Gesellschaft. Diese langjährigen politischen Erfahrungen bringt der gelernte Elektriker, der 1972 seine Meisterprüfung ablegte, nun in die neue Tätigkeit im ZDH-Präsidium mit ein. Dieses Präsidium besteht aus 22 Mitgliedern, die gemäß Statut einen Handwerksbetrieb selbstständig führen müssen. Ihre Wahl erfolgt durch die Vollversammlung des Zentralverbands, die im Fall Wittlichs einstimmig votierte.
Das Präsidium hat die Aufgabe, die einheitliche Willensbildung des ZDH nach innen und gegenüber den gesetzgebenden und vollziehenden Organen der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verwaltung, gegenüber der Europäischen Union und internationalen Organisationen sowie die Zusammenarbeit mit den Spitzenkörperschaften des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens sicherzustellen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wittlich ist seit 1972 selbstständig und war von 1986 bis 2001 Kreishandwerksmeister des Landkreises Neuwied, von 2001 bis 2004 Vorsitzender Kreishandwerksmeister der fusionierten Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. Am 23. November 2009 wurde er zum Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz gewählt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Edeka-Markt in Bad Marienberg unter neuer Leitung

Am 1. Dezember wurde der Edeka-Markt in Bad Marienberg neu eröffnet. Mit dem Neubau in der Marienberger ...

Winterliche Fackel-Wanderung um die Krombachtalsperre

Kurz vor Silvester um die Krombachtalsperre zu wandern, das planen die Tourist-Information Rennerod und ...

Tod des Ehepaares in Diez weiterhin unklar

Der Tod eines Ehepaares in Diez in der vergangenen Nacht ist noch weitgehend unklar. Ob sie einem Unfall ...

Fleißige Helfer schmückten Weihnachtsbäume

Mit großer Mühe und viel Engagement haben zahlreiche Kinder in den heimischen Kindergärten in den letzten ...

Seniorenwohngemeinschaft in Bad Marienberg eröffnet

Im Alter noch voll am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, das wünschen sich viele. Daher gibt es mittlerweile ...

"Stromlieferverträge nicht überstürzt verlängern"

Der Kampf zwischen den Energiekonzernen um die Stromlieferungs- sowie Konzessionsverträge mit den Städten ...

Werbung