Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

20 Landeslisten für die Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz eingereicht

20 Parteien haben bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 19. Juli 2021, 18 Uhr, ihre Landeslisten für die Bundestagswahl beim Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz eingereicht. Welche Parteien letztlich an der Bundestagswahl am 26. September 2021 in Rheinland-Pfalz teilnehmen, entscheidet der Landeswahlausschuss in seiner Sitzung am 30. Juli 2021.

Symbolfoto

Mainz/Region. Die 20 Parteien sind:
1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
3. Alternative für Deutschland (AfD)
4. Freie Demokratische Partei (FDP)
5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
6. DIE LINKE (DIE LINKE)
7. FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
8. Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
9. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
10. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
11. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
12. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
13. Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
14. Demokratie in Bewegung (DiB)
15. Liberal-Konservative Reformer (LKR)
16. Partei der Humanisten (Die Humanisten)
17. PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
18. Team Todenhöfer - Die Gerechtigkeitspartei (Team Todenhöfer)
19. Volt Deutschland (Volt)
20. V-Partei3 - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei3)



Welche Parteien letztlich an der Bundestagswahl am 26. September 2021 in Rheinland-Pfalz teilnehmen, entscheidet der Landeswahlausschuss in seiner Sitzung am Freitag, 30. Juli 2021, 10Uhr, im Plenarsaal in der Steinhalle des Mainzer Landesmuseums, Große Bleiche 49-51, in Mainz. Die Sitzung ist öffentlich, jedermann hat Zutritt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2021  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Generationswechsel bei der FWG Kreis Westerwald: Andreas Strüder übernimmt den Vorsitz

Bei der Delegiertenversammlung der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Kreis Westerwald in Rennerod stand ...

Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Weitere Artikel


Holz-Transporter verliert Ladung

Am Donnerstagnachmittag, dem 22. Juli, kam es auf der B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel zu einem Unfall, ...

Nach 8 Monaten Abstinenz: Mädchen spielen wieder Fußball

Im Hachenburger Stadion spielten die U-17-Mädchenteams aus Gehlert, Issel und Andernach um den Blasius-Schuster-Cup ...

Mirko Santocono beglückte die Menschen am Wiesensee

Nach langer Corona bedingter Abstinenz konnte Mirko Santocono endlich wieder live auftreten. Die Gelegenheit ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein ins Grüne

Wie macht der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwaldvereins (WWV) nach Corona mit einem möglichst ...

„Klimaangepasstes Bauen“: Das muss sich ändern nach der Flut-Katastrophe

Nach der Flut-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist „klimaangepasstes Bauen“ mehr ...

Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald

Für alle, die gern mal hoch hinaus wollen, bietet sich ein Ausflug zur Fuchskaute an. Mit 657 Metern ...

Werbung