Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein ins Grüne

Wie macht der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwaldvereins (WWV) nach Corona mit einem möglichst vielseitigen Programm weiter? Zumindest der Auftakt in Form von zwei unterschiedlich langen Buchfinkenland-Rundwanderungen ist geglückt. Nun steht die Jahreshauptversammlung an, bei der es auch ins Grüne gehen soll.

Der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwaldvereins will wieder durchstarten. (Logo: Verein)

Gackenbach. Da sich die Pandemie auch im Buchfinkenland noch immer nicht endgültig verabschiedet hat, soll die Jahreshauptversammlung (JHV) am Montag, 26. Juli, im Außenbereich der Grillhütte in Gackenbach stattfinden. Beginn ist um 19 Uhr, die als Grillfeier geplante Veranstaltung ist für alle Mitglieder und Interessierten offen. Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeits- und Kassenberichte, Rückschau auf das weitgehend ausgefallene Vereinsjahr 2020, Veranstaltungsplanung für 2021/2022 und Verschiedenes rund um den Westerwald-Hauptverein. Auch ein neuer Vorstand muss gewählt werden.

Nie war die Lust zum Wandern und erkunden der heimatlichen Region größer als in der Corona-Zeit: Deshalb lädt der WWV im Buchfinkenland zu einer weiteren Wanderung in der Kleinregion im südlichsten Westerwald ein. Die Wanderer treffen sich am Sonntag, 1. August, um 13 Uhr an der Kirche in Gackenbach. Von dort geht es vorbei am Wildpark runter zum Karlsheim ins Gelbachtal und auf der anderen Seite hoch zu den Aussichtspunkten „Maria Ruh“ und „Groblei“ mit herrlichen Ausblicken rüber ins Buchfinkenland. Nach dem Gipfelfoto und dem Abstieg rastet die Gruppe in der „Bruchhäuser Mühle“ am rauschenden Gelbach, bevor es über Dies und die „Felsenbank“ zurück nach Gackenbach geht.



Auch Nichtmitglieder und „Neubuchfinken“ sind willkommen. Insgesamt sind etwa 9 Kilometer mit einem gewissen Anspruch zu bewältigen. Infos zum WWV Buchfinkenland und der Wanderung gibt es bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Tel. 06439/1626; Hans-Jürgen Merfels, Tel. 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de . (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


20 Landeslisten für die Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz eingereicht

20 Parteien haben bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 19. Juli 2021, 18 Uhr, ihre Landeslisten für ...

Holz-Transporter verliert Ladung

Am Donnerstagnachmittag, dem 22. Juli, kam es auf der B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel zu einem Unfall, ...

Nach 8 Monaten Abstinenz: Mädchen spielen wieder Fußball

Im Hachenburger Stadion spielten die U-17-Mädchenteams aus Gehlert, Issel und Andernach um den Blasius-Schuster-Cup ...

„Klimaangepasstes Bauen“: Das muss sich ändern nach der Flut-Katastrophe

Nach der Flut-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist „klimaangepasstes Bauen“ mehr ...

Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald

Für alle, die gern mal hoch hinaus wollen, bietet sich ein Ausflug zur Fuchskaute an. Mit 657 Metern ...

So spannend kann das Lernen in der Wildnis sein

Survival-Games am PC erfreuen sich bei der Jugend großer Beliebtheit. Doch wie sieht es mit dem echten ...

Werbung