Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2021    

So spannend kann das Lernen in der Wildnis sein

Survival-Games am PC erfreuen sich bei der Jugend großer Beliebtheit. Doch wie sieht es mit dem echten Überleben in der Wildnis aus? Das wird Wildnispädagoge Ansgar Küchle am 4. August demonstrieren.

Ein voller Tag in der freien Natur. (Symbolfoto)

Selters. Die Jugendpflege Selters bietet ganztätiges Naturerleben als puren Wildnistag für Jugendliche am 04.August an. Noch können sich Jugendliche ab 12 Jahren dafür bei der Verbandsgemeinde Selters anmelden.

"Wir werden uns in einer kleinen Gruppe den ganzen Tag draußen im Wald, auf der Wiese sowie in Wassernähe bei Maroth bewegen", kündigt Wildnispädagoge Ansgar Küchle von Wildnistag.com an. Zurechtfinden mit Karte und Kompass, aber auch Ideen zum Überleben draußen stehen auf dem Programm. Dazu zählt zum Beispiel, herauszufinden ob Wasser noch gut ist. Falls nicht, wird es mit Hilfe selbstgebauter Filter trinkbar gemacht.

Auch steht auf dem Programm, Feuer ganz ohne Streichhölzer zu entzünden. Abgerundet wird der Tag durch Spiele zur Sinneswahrnehmung. Geleitet wird der Tag vom zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Ansgar Küchle, der bereits 20 Jahre Erfahrung in der Jugendbildung hat.



Durchgeführt wird die Aktion unter Auflagen nach dem gültigen Hygienekonzept.
Alle Jugendlichen mit viel Lust auf das Draußen sein und ein Live-Survival-Training erleben möchten, können sich noch bis spätestens 02. August für 19 Euro pro Person anmelden.

Anmeldungen sind vorzugsweise Online über den Schnelleinstieg ‚Jugend‘ auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters www.vg-selters.de möglich. Dort finden sich auch noch Informationen zu weiteren Aktionen der Jugendpflege mit (Rest-)Plätzen.

Für Informationen ist der Jugendpfleger Olaf Neumann per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder per Telefon 02626/236 67 61 erreichbar.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Revolution in der Hausarztpraxis: Wie KI in Hachenburg den Alltag für Patienten erleichtert

In Rheinland-Pfalz wird mit dem Pilotprojekt "Häppi" eine neue Ära der hausärztlichen Versorgung eingeleitet. ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Spiel und Spannung am Quendelberg: Montabaurs Familientag lockt mit buntem Programm

Am Sonntag, 31. August 2025, erwartet Familien in Montabaur ein ereignisreicher Tag am Quendelberg. Die ...

Weitere Artikel


Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald

Für alle, die gern mal hoch hinaus wollen, bietet sich ein Ausflug zur Fuchskaute an. Mit 657 Metern ...

„Klimaangepasstes Bauen“: Das muss sich ändern nach der Flut-Katastrophe

Nach der Flut-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist „klimaangepasstes Bauen“ mehr ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein ins Grüne

Wie macht der Zweigverein Buchfinkenland des Westerwaldvereins (WWV) nach Corona mit einem möglichst ...

Wanderung zwischen früherem Bergbau und Gräbern aus der Bronzezeit

Gäste des Zweigvereins Buchfinkenland im Westerwald-Verein unternahmen eine große Rundwanderung durch ...

Für Arbeiten am Netz wird der Strom abgestellt

Die Ortsgemeinden Linden und Lochum, sowie Teile der Verbandsgemeinde Westerburg bleiben am 8. August ...

Trotz Corona: Kirmesgesellschaft Hachenburg präsentiert gut durchdachte Alternative

Wie schon im vergangenen Jahr lässt auch 2021 die Corona-Pandemie eine breit aufgestellte Kirmes nicht ...

Werbung