Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Für Arbeiten am Netz wird der Strom abgestellt

Die Ortsgemeinden Linden und Lochum, sowie Teile der Verbandsgemeinde Westerburg bleiben am 8. August zeitweise ohne elektrische Energie.

(Symbolfoto)

Hahn am See. Am Sonntag, 8. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in den Ortsgemeinden Linden und Lochum sowie in Teilen der Verbandsgemeinde Westerburg. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung
Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab.

Betroffen sind folgende Orte
Linden, Lochum, Ailertchen, Bellingen, Enspel, Langenhahn (OT Hinterkirchen,
Hintermühlen und Hölzenhausen), Rotenhain mit dem Ortsteil Todtenberg und Stockum-Püschen.

Im Umkreis des Gebiets kann es auch zu Beeinträchtigungen im
Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen.
„Dafür bitten wir um Verständnis“, so Jürgen Zimmer, Leiter Netzservice bei der
enm. „Wir arbeiten so zügig wie möglich, um die stromlose Zeit möglichst kurz zu halten.“



Durch die regelmäßige Wartung des 7.000 Kilometer langen Freileitungs- und Kabelverteilnetzes gewährleistet die enm langfristig die gewohnt hohe Versorgungsqualität von mehr als 99,9 Prozent. Laut Mitteilung der evm_Gruppe liege die Versorgungsqualität in allen Sparten deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dazu investiere die evm-Gruppe kontinuierlich in Wartung, Modernisierung und Ausbau ihrer Strom- und Erdgasnetze. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Wanderung zwischen früherem Bergbau und Gräbern aus der Bronzezeit

Gäste des Zweigvereins Buchfinkenland im Westerwald-Verein unternahmen eine große Rundwanderung durch ...

So spannend kann das Lernen in der Wildnis sein

Survival-Games am PC erfreuen sich bei der Jugend großer Beliebtheit. Doch wie sieht es mit dem echten ...

Die Fuchskaute: Der höchste Punkt im Hohen Westerwald

Für alle, die gern mal hoch hinaus wollen, bietet sich ein Ausflug zur Fuchskaute an. Mit 657 Metern ...

Trotz Corona: Kirmesgesellschaft Hachenburg präsentiert gut durchdachte Alternative

Wie schon im vergangenen Jahr lässt auch 2021 die Corona-Pandemie eine breit aufgestellte Kirmes nicht ...

Wegen Engpass: Aufruf zur Blutspende

Die medizinischen Einrichtungen sind kaum noch in der Lage, größere Operationen durchzuführen. Und das ...

Geführte Wanderung zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe

Die Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" und die Kuriere möchten in Zusammenarbeit mit "Wäller helfen" ...

Werbung