Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Beim Italo-Treffen im Stöffel-Park mit Sonnenschirm unterwegs

Auch das dritte Treffen, ausgerichtet von den „Italo Freunden Westerwald“ für Freunde italienischer Fahrzeuge, hat viele Teilnehmer angezogen. Insgesamt kamen im Stöffel-Park in Enspel gut 250 Autos und auch einige Motorräder zusammen. Und die Stimmung war "azzurro".

Jan Parting und Manuela Jahnke vom Organisationsteam der „Italo Freunde Westerwald“ freuen sich über das gelungene Treffen im Stöffel-Park. (Fotos: Tatjana Steindorf)

Enspel. Der Himmel war hellblau, kein Wölkchen zu sehen, einige Besucher und Teilnehmer funktionierten gar aufgrund der Hitze ihren Regenschirm zu einem Sonnenschirm um. Es gab viel zu sehen, sogar bei Laien konnte es funken – aufgrund des breiten Spektrums an verschiedenen Marken und Schwerpunkten.

Exklusive und auch originalgetreue Fahrzeuge präsentierten sich, darunter Old- und Youngtimer. Viele zeigten ihren Motor, so manche Lackierungen waren ein Kunstwerk, so manche Innenausstattungen waren ein Traum. Die Teilnehmer kamen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Österreich.

Und an andere wurde auch gedacht. „In der Spendenbox für die Flutopfer kamen 400 Euro zusammen“, teilten die Organisatoren im Anschluss an das Event noch mit. Die Summe ging an das Sofortspendenkonto der Kreissparkasse Ahrweiler.

Die Liebe zum Auto
Ganz viele Fiat 500 Abarth in verschiedenen Farben waren zu sehen – und nicht eins schien dem anderen ganz zu gleichen. Maserati, Ferrari, Autobianchi, Lancia (wie die Rallye-Legende Delta Integrale, gebaut 1986-1994), waren vertreten. Und natürlich Alfa Romeo, in den sich Manuela Jahnke vom Orga-Team bei ihrem ersten Urlaub in Italien verliebt hat.

„Viele sind auch italienischer Herkunft, und das Auto verbindet sie mit ihrer Heimat“, meinte Organisator Jan Parting aus Bachenberg (Kreis AK). Er selbst kam durch seine Clique vor elf Jahren zum italienischen Auto. Seitenhiebe von andern wie „Wo ist dein Ölfass?“ hat er zur Genüge gehört. Dann allerdings würde auch oft ein „Aber schön sind sie ja“ folgen, sagte er schulterzuckend. Das Design, der Motorklang, das gefällt nicht nur den beiden.



Der Teufel steckt im Detail
Ein Rundgang machte viel Spaß, die Menschen waren entspannt und gut gelaunt. Dazu war man bestens versorgt durch Kaffee- und Eisauto, Pizzastand, Crêpes und Waffeln oder JackWaeller. Ein Stand bot Aufkleber sowie das Bedrucken von Kleidung an.

Auch eine kleine Figur fiel auf, die auf dem Motor eines Leverkuseners stand. „Die hat eine Zwölfjährige aus unserem Haus gebastelt“, erklärte der Pkw-Besitzer schmunzelnd. Und wies auf die liebevollen Details des kleinen Teufelchens, das ihn beschützen soll, hin.

Orga-Team, Pokale und Losgewinne
Und warum ist der Treffpunkt in Enspel? „Wir lieben den Stöffel“, meinte Manuela Jahnke aus Bilkheim. Mit dem „wir“ meinte sie wohl das feste Orga-Team von elf Personen, das aus dem geografischen Westerwald kommt. Für das Treffen wurde es durch Familie und Freunde auf 23 aufgestockt.

Die Sponsoren – Autohaus La Porte, Italonation, Westwood Cars, Hachenburger Brauerei, H&R, Hirsch Kfz-Teile, JackWaeller, Eibach, Hochwald Sprudelwasser, GTÜ, Liquid Elements, KW – ermöglichten eine große Anzahl schöner Losgewinne, die jeder Anwesende beim Eintritt zum oberen Gelände bekam. Vom Schlüsselanhänger bis zu einem Wochenende mit einem Fiat oder einem Tuning-Gutschein reichte die Palette.

Selbstentworfene Pokale, liebevoll zusammengesetzt aus Motorenteilen, erhielten drei Publikumslieblinge, der „Wolf im Schaftspelz“ (ein Auto, dem man seine Power nicht ansieht), der/die mit der weitesten Anreise sowie das älteste Fahrzeug. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Prozess um Unfall mit drei Toten bei Hilgert endet mit Freispruch

Der Unfall im Januar 2020 hat drei Opfer gefordert: Ist ein 25-Jähriger Autofahrer durch Unaufmerksamkeit ...

Schutz für die, die Menschen in Not helfen

Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selber zu Schaden ...

Geführte Wanderung zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe

Die Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" und die Kuriere möchten in Zusammenarbeit mit "Wäller helfen" ...

Klimaschutz im Westerwaldkreis: Arbeitskreis formiert sich

Kürzlich hat sich der Arbeitskreis Klimaschutz im Westerwaldkreis auf Einladung des Klimaschutzmanagers ...

Montabaurer Cormes geht in die zweite Runde

Gemeinsam Kirchweih feiern ist auch 2021 möglich – Kirmesradio überträgt das Programm an allen Tagen ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz steigt leicht an

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, 21. Juli, fünf neu festgestellte Corona-Fälle seit Montag. ...

Werbung