Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Die "555er" freuen sich auf den Neustart mit dem Wald-Café in Horbach

Die Senioreninitiative "555 Schritte – fit bis in höchste Alter" im Buchfinkenland hat ihren Neustart heiß herbeigesehnt: Am Mittwoch, 4. August, steigt nach langer Zwangspause wieder das "Wald-Café", speziell für die Generation 80+. Auch Gemeindeschwester Barbara hat ihr Kommen zugesagt.

Das "Wald-Café" war schon 2019 ein Erfolg und findet nun nach der Corona-Zwangspause wieder statt. (Foto: Veranstalter)

Horbach. Seit wenigen Wochen gibt es in der VG Montabaur eine neue „Gemeindeschwer plus“, die Ansprechpartnerin für die Sorgen und Nöte der älteren Menschen ab 80 Jahre ist. Besonders schön: Schwester Barbara wird beim ersehnten Neustart der Senioreninitiative „555 Schritte – fit bis in höchste Alter“ im Buchfinkenland dabei sein und über ihre Arbeit berichten. Natürlich beantwortet sie gerne auch Fragen und versucht mit den älteren „Buchfinken“ ins Gespräch zu kommen. Neugierig ist sie natürlich auch darauf, wie der Neustart der 555er nach der langen Zwangspause gelingt und ob viele neue „Ab-80-Senioren“ aus Gackenbach, Hübingen, Horbach und darüber hinaus wieder den Weg zu gemeinsamen Aktivitäten finden.

Am Mittwoch, 4. August, treffen sich alle interessierten 555er um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und spazieren langsam (egal ob mit oder ohne Rollator) in das dafür eingerichtete „Wald-Café“. Falls einige Regentropfen fallen, ist für eine Überdachung gesorgt. Fleißige Helfer werden alles vorbereiten und es wird dann im Grünen nach frischem Kaffee und leckerem Kuchen duften. Dabei wird Schwester Barbara ihre Arbeit vorstellen und beim Heimatquiz dürfen (wie vor Corona) alle wieder zeigen, wie gut sie über das Buchfinkenland und den Westerwald informiert sind.



Durch die bewährte Kooperation zwischen Sportverein Horbach und dem Westerwald-Verein Buchfinkenland mit dem Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus und dessen Förderverein wollen die Organisatoren auch nach "Wald-Café" an die Bedürfnisse hochaltriger Menschen ab 80 Jahre (oder auf Wunsch auch schon 1 oder 2 Jahre früher) angepasste gesellige Bewegungsangebote schaffen. Immer natürlich verbunden mit schönen Gemeinschaftserlebnissen im Grünen sowie bei Kaffee und Kuchen.

Und so geht das Programm weiter (jeweils 14.00 Uhr):
• Mittwoch, 1. September: Besuch im Familienferiendorf Hübingen mit Varieté-Vorstellung im Zirkuszelt
• Mittwoch, 6. Oktober: Konzert von Ralf Cieslik auf der Doppelorgel in der Gackenbacher Pfarrkirche
• Mittwoch, 3. November: Seniorengymnastik mit Gesundheitscoach Thomas Knaack von der AOK im Buchfinkenzentrum in Horbach.

Wenn alles gut weiterläuft und immer viele (alte und sehr gerne auch neue) 555er zu den Treffen kommen, kann das Organisationsteam einige weitere ehrenamtliche Helfer, gut gebrauchen. Info gibt es im Altenheim oder beim 555er-Orgateam unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de . (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Weiherhellbach in Niederelbert: Der Umzug der Fische

Der Weiherhellbach verläuft in Niederelbert quer durch die Ortslage. Jetzt hat er ein neues Bett erhalten: ...

Benefizspiel für die Flutopfer: SG Westerburg empfängt TSV Steinbach

Die SG Westerburg / Gemünden / Willmenrod veranstaltet am kommenden Samstag um 13 Uhr im Westerburger ...

„Leben im Gebhardshainer Land im Wandel der Zeit“ – Konrad Schwan bringt Buch raus

Wie hat sich das Leben im Gebhardshainer Land in den letzten Jahren verändert? Anschauliche Antworten ...

Mit Kunst und Kunsthandwerk: "Ausstellung im Hof" in Herschbach

Nach einem Jahr Zwangspause geht es weiter: Die "Ausstellung im Hof" findet am Sonntag, 1. August, wieder ...

Nahwärme Hachenburg: Ein Klimaschutzerfolgsprojekt in kommunaler Hand

Die Inbetriebnahme eines der größten landesweit in kommunaler Verantwortung betriebenen Nahwärmenetze ...

Flutkatastrophe: Hachenburg entsendet Einsatzkräfte

Mt einem Konvoi an Einsatzfahrzeugen halfen auch eine Truppe der Feuerwehr und des Bauhofes aus Hachenburg ...

Werbung