Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Mit Kunst und Kunsthandwerk: "Ausstellung im Hof" in Herschbach

Nach einem Jahr Zwangspause geht es weiter: Die "Ausstellung im Hof" findet am Sonntag, 1. August, wieder in Herschbach bei Wallmerod, Bahnhofstraße 17, statt. Veranstalter Manfred Calmano freut sich mit den ausstellenden Künstlern und Kunsthandwerkern, endlich wieder neue Werke ihrem Publikum zu präsentieren.

2019 hat die "Ausstellung im Hof" das letzte Mal stattgefunden. (Foto: Manfred Calmano)

Herschbach (Oberwesterwald). Im Jahr 2020, ist die „Ausstellung im Hof“ leider wegen Corona ausgefallen. Der Veranstalter Manfred Calmano hatte bisher auch wenig Hoffnung, dass sie in diesem Jahr stattfinden kann. „Aber die Infektionszahlen sahen vor 14 Tagen auf einmal so gut aus, dass ich die Ausstellung mit den notwendigen Auflagen machen konnte. Also habe ich kurzentschlossen mit ein paar Künstlern und Kunsthandwerkern aus der Region telefoniert und nun findet die 'Ausstellung im Hof 2021' am Sonntag, 1. August, von 10 bis 18 Uhr statt. Ich bin unbedingt dafür, dass wir alle uns an die Corona-Regeln halten, aber Kunst und Kultur sind auch wichtig.“ erklärt Manfred Calmano.

Die „Ausstellung in Hof 2021“ wird Corona konform stattfinden. Direkt am Eingang müssen sich die Besucher in eine Besucherliste eintragen oder über einen QR Code, registrieren lassen. Die Besucherzahl, die auf das eingezäunte Grundstück kommen, wird begrenzt. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, die Besucher werden gebeten, Abstand zu halten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Kaffee und Kuchen wird es leider nicht geben.

Die Aussteller sind:

Petra Grötzner aus Diez ist gelernte Möbelschreinerin. Das Filzen hat sie vor zehn Jahren entdeckt und zu ihrer Leidenschaft gemacht. Sie wird ihre neuen Arbeiten wie zum Beispiel Taschen, Federmäppchen und Schmuck präsentieren. In dem handgefertigten Filz werden oft Details aus Leder eingearbeitet.

Der Maler, Bildhauer und Schriftsteller Gerhard Gröner aus Wissen ist ein sehr vielseitiger Künstler. Er wird seine abstrakten Bilder und seine Skulpturen aus Holz und Stein ausstellen. Ziel seiner Arbeit ist es, Kreativität durch Wort und Bild zu beleben.

Der Goldschmied Meister Christof Menges aus Hahn am See stellt seinen hochwertigen Schmuck aus. Sein Design ist geprägt von klaren Linien verbunden mit höchstmöglichem Tragekomfort, wobei er sehr großen Wert darauflegt, Gegensätzliches zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden. Die Vielfalt der verwendeten Techniken und Materialien dienen ihm dazu, seine Idee ins rechte Licht zu rücken.



Tamara Gröner hat etwas gegen den immer noch großen Verbrauch an Plastiktüten. Deshalb näht die junge Frau sehr schöne Stofftaschen, die sie auf der Ausstellung präsentieren wird.

Der Veranstalter und Keramiker und freischaffender Künstler Manfred Calmano zeigt seine vielen neuen keramischen Arbeiten: Große und kleine Keramikfiguren, keramische Säulen, farbenfrohe Gartenkeramik ist überall zu entdecken und natürlich wird auch seine Gebrauchskeramik zu sehen sein.

Die Veranstaltung wird durch den Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod e.V gefördert. Der Eintritt ist frei.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Die "555er" freuen sich auf den Neustart mit dem Wald-Café in Horbach

Die Senioreninitiative "555 Schritte – fit bis in höchste Alter" im Buchfinkenland hat ihren Neustart ...

Weiherhellbach in Niederelbert: Der Umzug der Fische

Der Weiherhellbach verläuft in Niederelbert quer durch die Ortslage. Jetzt hat er ein neues Bett erhalten: ...

Benefizspiel für die Flutopfer: SG Westerburg empfängt TSV Steinbach

Die SG Westerburg / Gemünden / Willmenrod veranstaltet am kommenden Samstag um 13 Uhr im Westerburger ...

Nahwärme Hachenburg: Ein Klimaschutzerfolgsprojekt in kommunaler Hand

Die Inbetriebnahme eines der größten landesweit in kommunaler Verantwortung betriebenen Nahwärmenetze ...

Flutkatastrophe: Hachenburg entsendet Einsatzkräfte

Mt einem Konvoi an Einsatzfahrzeugen halfen auch eine Truppe der Feuerwehr und des Bauhofes aus Hachenburg ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod

Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ...

Werbung