Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Flutkatastrophe: Hachenburg entsendet Einsatzkräfte

Mt einem Konvoi an Einsatzfahrzeugen halfen auch eine Truppe der Feuerwehr und des Bauhofes aus Hachenburg beim Räumen und Leerpumpen der Keller in Bad Neuenahr. Der Einsatz war ohne frisches Wasser und Strom vor Ort ein schwieriges Unterfangen.

Die Hachenburger Einsatzkräfte hatten stellenweise Mühe zum Einsatzort durchzukommen. (Quelle: VG Hachenburg)

Hachenburg. Eine Einsatztruppe der Feuerwehr wurde am 17.Juli von der Stadt Bad Neuenahr zur Hilfeleistung angefordert und so ging es gemeinsam mit Mitarbeitern der Bauhöfe von Verbandsgemeinde und Stadt sowie der Eigenbetriebe, Fahrzeugen und technischen Geräten an die Einsatzstelle. Aufgabe war das Auspumpen von Kellern. Allerdings stellte diese Aufgabe die Kameraden der Feuerwehr vor große Herausforderungen.

Da die Straßen mit Schutt und Geröll versperrt waren, musste hier zunächst der Radlader des Bauhofes zum Einsatz kommen, damit die Häuser überhaupt von der Feuerwehr erreicht werden konnten. Auch das Auspumpen selbst konnte nicht wie sonst üblich vorgenommen werden, da die Wassermassen große Mengen Erde mit in die Häuser gespült hatten. Verstopfte Tauchpumpen waren die Folge. Teilweise waren zudem Heizöltanks ausgelaufen, was die Arbeiten zusätzlich erschwerte. Ohne Frischwasser und Strom vor Ort wurden alle sonst „normalen“ Hilfeleistungen zur Herausforderung. Hinzu kam, dass aufgrund des immer noch sehr hohen Grundwasserspiegels in die Keller teilweise sofort wieder Wasser eindrang. Zeitweise wurde eines der mitgeführten Fahrzeuge genutzt, um Trinkwasser an die Bevölkerung zu verteilen, um die elementaren Bedürfnisse der Menschen sicherzustellen. Erst am Sonntagabend war die angeforderte Leistung erbracht und die Feuerwehrkameraden konnten die Heimreise antreten.

Wie geht es weiter?
Die betroffene Region wird weiter noch über einen langen Zeitraum Hilfe benötigen, für die die Verbandsgemeinde Hachenburg mit ihrer Feuerwehr bei konkreten Anforderungen auch gern zur Verfügung stehen wird. Unter Mitwirkung des Westerwaldkreises wird der Bereitstellungsraum Nürburgring BR 500 über eine zusätzliche technische Einsatzleitung (TEL) betrieben, welche die vorhandenen Einsatzmittel von Feuerwehr, Bundeswehr, THW und weiteren Kräften zielgerichtet in das Krisengebiet zum Einsatz führt. Auch daran wird sich die Verbandsgemeinde Hachenburg mit dem in Müschenbach stationierten MZF, das bereits in Bad Neuenahr mit seinem Hochwasser-Container gute Dienste geleistet hat, nebst wechselnder Besatzung beteiligen. Die Erfahrung zeigt, dass gerade in einer solchen Ausnahmesituation der Koordination der Hilfsmaßnahmen große Bedeutung zukommt. In der Krisenregion selbst ist die Einsatzleitung inzwischen von der Katastrophen-Einsatzzentrale der ADD übernommen worden. Sobald die Hachenburger gerufen werden, sind sie wieder vor Ort.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zahllose Sachspenden sind auf dem Weg in die Region oder dort bereits angekommen und müssen nun verteilt werden. Geldspenden für die Betroffenen werden über das Landesspendenkonto angenommen:

Empfänger: Landeshauptkasse Mainz
IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06
BIC: MALADE51MNZ
Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser“


Die Bewältigung dieser Naturkatastrophe wird noch lange Zeit in Anspruch nehmen und einen langen Atem und viel Unterstützung erfordern. Gut, dass man sich auf die vielen ehrenamtlichen Helfer - auch aus dem Westerwald - verlassen kann. (PM)


Mehr dazu:   Bürgermeisterwahl Dierdorf  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vermisster aus Kettig wohlbehalten gefunden

Die Polizei Koblenz hatte in den letzten Tagen intensiv nach einem vermissten Mann aus Kettig gesucht. ...

Knieschmerzen behandeln: Dr. Dominik Wilkens erklärt neue Therapieansätze im St. Vincenz-Krankenhaus

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Auch Sportler ...

Schwerer Unfall in Wirges: Radfahrerin übersieht Pkw

In Wirges ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Radfahrerin schwer verletzt ...

Verkehrsunfall auf der B 255 bei Niederahr führt zu Vollsperrung

Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat am Donnerstagnachtmittag (20. März) auf der B 255 bei Niederahr ...

Swingende Klassiker: Gentlemen's Jazztett im Historica-Gewölbe in Montabaur

ANZEIGE | Das Gentlemen's Jazztett um Mirko Meurer bringt im Historica-Gewölbe in Montabaur ein Programm ...

Welle von Schockanrufen in Montabaur und Umgebung

In den Regionen Montabaur, Niederelbert und Wirges häufen sich derzeit sogenannte Schockanrufe. Die Täter ...

Weitere Artikel


Nahwärme Hachenburg: Ein Klimaschutzerfolgsprojekt in kommunaler Hand

Die Inbetriebnahme eines der größten landesweit in kommunaler Verantwortung betriebenen Nahwärmenetze ...

Mit Kunst und Kunsthandwerk: "Ausstellung im Hof" in Herschbach

Nach einem Jahr Zwangspause geht es weiter: Die "Ausstellung im Hof" findet am Sonntag, 1. August, wieder ...

Die "555er" freuen sich auf den Neustart mit dem Wald-Café in Horbach

Die Senioreninitiative "555 Schritte – fit bis in höchste Alter" im Buchfinkenland hat ihren Neustart ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod

Am Dienstag, 20. Juli, gegen 20.40 Uhr, kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ...

"Kommunen helfen Kommunen": Initiative zum Wiederaufbau in den Hochwassergebieten

Passgenaue Hilfe beim Wiederaufbau für die Ortsgemeinden in den Hochwassergebieten westlich des Rheins: ...

Projekt "Juwel" renoviert Bauwagen für Kita Sonnenschein

Die Kinder entdecken weiter den "Wald als Lebensraum": Der Bauwagen der Kita Sonnenschein Montabaur ist ...

Werbung