Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2021    

Aufruf an Vereine: "Meldet Hochwasser-Schäden!"

Der Sportbund Rheinland und der Landessportbund Rheinland-Pfalz möchten sich in den nächsten Tagen einen Überblick über die durch das Hochwasser zerstörten Sportplätze, Sporthallen und Vereinsheime verschaffen. Hierzu bitten die Dachverbände alle Vereine, die betroffen sind und Schäden an ihren eigenen aber auch genutzten kommunalen Anlagen zu verzeichnen haben, diese in einer Online-Abfrage zu melden.

Von der Flutkatastrophe getroffene Vereine können ihre Schäden melden. (Symbolfoto)

Region. Hierzu wird im Laufe der Woche eine Homepage freigeschaltet und die dazugehörige Adresse kommuniziert. Alle Vereine in den betroffenen Sportkreisen (Eifelkreis Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Trier-Saarburg und Ahrweiler sowie der Stadt Trier) werden darüber hinaus per E-Mail auf die Online-Abfrage aufmerksam gemacht.

SBR und LSB sind tief betroffen über das Ausmaß der Flutkatastrophe in ihren Regionen. „Es ist unfassbar was passiert ist und es wird lange Zeit brauchen, bis das Leben wieder normal verlaufen kann“, sagt die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer. „Wir sind in unseren Gedanken bei allen, die persönliches Leid erfahren haben und bedanken uns bei allen, die vor Ort helfen“, ergänzt Wolfgang Bärnwick, Präsident des Landessportbundes Rheinland-Pfalz.

SBR und LSB sind sich bewusst, dass es nicht oberste Priorität sein kann, sich zum jetzigen Zeitpunkt um zerstörte Sportstätten zu kümmern. Allerdings müsse der Sport gleichberechtigt berücksichtigt werden, wenn Prioritäten zum Wiederaufbau der Infrastruktur erstellt werden. Besonders in der Pandemie habe sich gezeigt, welchen gesellschaftlichen Mehrwert die Sportvereine bieten.



Wenn ein Schaden vorliegt, empfiehlt der Sportbund Rheinland seinen Mitgliedsvereinen in einem ersten Schritt dringend, zuerst Kontakt zur eigenen Versicherung aufzunehmen.

Weiterhin kann auf das Spendenkonto des DOSB unter dem Verwendungszweck „Hochwasser Spendenaktion LSB-RLP“ Geld eingezahlt werden, dass dem rheinland-pfälzischen Sport zu Gute kommen wird. Das Geld wird nach einem noch zu erstellenden Schlüssel vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und nach vorheriger Prüfung durch den Sportbund Rheinland ausgezahlt.

Stiftung Deutscher Sport
Verwendungszweck: Hochwasser Spendenaktion LSB-RLP
Kontonummer: 00 96 18 26 00
Bankleitzahl: 500 800 00
IBAN: DE 17 500 800 0000 961 826 00

Darüber hinaus werden der LSB seine Sportjugend in einem ersten Schritt alle betroffene Einsatzstellen von Freiwilligendiensten (FSJ/BFD) von der Einsatzstellengebühr frei. Außerdem wird der Sport in Rheinland-Pfalz freie Mittel in Höhe von rund 20.000 Euro aus der Aktion „Sport-Kids, die tun was!“ in die Hochwasserhilfe einzahlen. (Pressemitteilung Sportbund Rheinland)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Minigolfplätze im Westerwald: Unsere Tipps für Spielfreude pur

Eine Partie Minigolf ist nicht nur bei Kindern eine beliebte Freizeitbeschäftigung, sondern auch bei ...

Langenbach: Autoahrer verstirbt während der Fahrt am Steuer

Tragischer Unfall im Bad Marienberger Ortsteil Langenbach: Kurz nach 13 Uhr rollte ein Auto in der Marienberger ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerkskammer nimmt Hilfsangebote auf

Die Aktion "Handwerker helfen Handwerkern" ist direkt nach der Hochwasserkatastrophe entlang der Ahr ...

Kosten sparen beim Hauskauf? - Risiken von verdeckten Bauherrenmodellen

Die Notarkammer Koblenz informiert in ihrer Pressemitteilung vom 19. Juli (2021): In Zeiten steigender ...

Grüne auf Tour im Westerwald: Kritik an bürokratischen Hürden

Die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner war mit Parteifreunden auf Sommertour in der Region. Unter ...

Zeugen gesucht: Unfall mit verletztem Radfahrer in Bad Marienberg

Weil zwei Kinder mit ihren Tretrollern an der Straße spielten, musste ein E-Bike-Fahrer in Bad Marienberg ...

Werbung