Werbung

Nachricht vom 20.07.2021    

Zeugen gesucht: Unfall mit verletztem Radfahrer in Bad Marienberg

Weil zwei Kinder mit ihren Tretrollern an der Straße spielten, musste ein E-Bike-Fahrer in Bad Marienberg so stark bremsen, dass er stürzte und sich verletzte. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls.

(Symbolfoto)

Bad Marienberg. Am Sonntag, 18. Juli, um 17.12 Uhr wurde die Polizeiinspektion in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit einem gestürzten Fahrradfahrer in der Bismarckstraße 22 in Bad Marienberg gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der E-Bike-Fahrer die Bismarckstraße aus Fahrtrichtung Zinhain kommend in Fahrtrichtung Neuer Weg befahren hat. Die Ermittlungen ergaben, dass in Höhe des Eiscafés "De Bona Dolomiti" zwei Kinder (ein Junge und ein Mädchen) im Alter zwischen 5 und 7 Jahren mit silbernen Tretrollern zum Teil auf der Straße gespielt hätten. Die Kinder seien auch in Begleitung von Erwachsenen Personen gewesen.

Als der E-Bike-Fahrer die Bismarckstraße in Höhe der Eisdiele befahren habe, sei plötzlich eines der Kinder (vermutlich der Junge) von rechts auf die Fahrbahn getreten. Der E-Bike-Fahrer habe eine Kollision nur durch starkes Bremsen verhindert und sei hierbei jedoch zu Fall gekommen. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gbracht. Die erwachsenen Begleiter der Kinder verließen mit den beiden den Unfallort, ohne weiteres Eingreifen.



Die Polizei Hachenburg bittet um Hinweise bezüglich der sich vor Ort befindlichen Personen, insbesondere der beiden spielenden Kinder. (PM Polizeidirektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Grüne auf Tour im Westerwald: Kritik an bürokratischen Hürden

Die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner war mit Parteifreunden auf Sommertour in der Region. Unter ...

Kosten sparen beim Hauskauf? - Risiken von verdeckten Bauherrenmodellen

Die Notarkammer Koblenz informiert in ihrer Pressemitteilung vom 19. Juli (2021): In Zeiten steigender ...

Aufruf an Vereine: "Meldet Hochwasser-Schäden!"

Der Sportbund Rheinland und der Landessportbund Rheinland-Pfalz möchten sich in den nächsten Tagen einen ...

Keine „Plünderungen“ im Kreis Ahrweiler

Plünderungen im Katastrophengebiet? Offenbar häufen sich entsprechende Meldungen in den sozialen Medien. ...

Drei Verbandsgemeinden bringen neue Wanderkarte heraus

Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg zeigen, wo gut laufen ist. In Gemeinschaftsaktion entstand eine ...

Katastrophengebiet Kreis Ahrweiler: Polizei stellt Falschmeldungen klar

In der Flutregion Ahrweiler werden offenbar über Lautsprecher von Fahrzeugen aus Falschmeldungen verbreitet ...

Werbung