Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2021    

Keine „Plünderungen“ im Kreis Ahrweiler

Plünderungen im Katastrophengebiet? Offenbar häufen sich entsprechende Meldungen in den sozialen Medien. Doch die Polizei kann dies so nicht bestätigen. Lediglich vereinzelt sei es zu Eigentumsdelikten gekommen.

Plünderungen im Katastrophengebiet Ahrweiler? Die Polizei kann dies so nicht bestätigen. (Foto: Archiv)

Koblenz/Ahrweiler. In den sozialen Medien häufen sich die Meldungen über sogenannte „Plünderungen“ in der Krisenregion im Landkreis Ahrweiler. Die Polizei kann diese Informationen nicht bestätigen. Jedem Hinweis und jeder Meldung in dieser Sache seien die Kräfte nachgegangen.

Offenbar kam es laut der Polizei in den letzten Tagen lediglich vereinzelt zu strafbaren Handlungen im Zusammenhang mit Eigentumsdelikten. Die eingehenden Meldungen über verdächtige Personen an den beschädigten Gebäuden des Krisengebiets konnten oftmals vor Ort nicht bestätigt werden, da sich diese berechtigt dort aufhielten.

Die Polizei setzt laut Selbstauskunft alles daran, dass die Hilflosigkeit der Betroffenen vor Ort, die oft alles verloren haben, nicht von Kriminellen ausgenutzt wird. Dir Ordnungshüter seien weiter stark präsent im Krisengebiet. Eine Reduzierung der Kräfte erfolge ausdrücklich nicht.



Insgesamt ziehen die Einsatzkräfte ein sehr positives Fazit über das vorbildliche Verhalten der Bürger.

(Pressemitteilung)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Unfall mit verletztem Radfahrer in Bad Marienberg

Weil zwei Kinder mit ihren Tretrollern an der Straße spielten, musste ein E-Bike-Fahrer in Bad Marienberg ...

Grüne auf Tour im Westerwald: Kritik an bürokratischen Hürden

Die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner war mit Parteifreunden auf Sommertour in der Region. Unter ...

Kosten sparen beim Hauskauf? - Risiken von verdeckten Bauherrenmodellen

Die Notarkammer Koblenz informiert in ihrer Pressemitteilung vom 19. Juli (2021): In Zeiten steigender ...

Drei Verbandsgemeinden bringen neue Wanderkarte heraus

Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg zeigen, wo gut laufen ist. In Gemeinschaftsaktion entstand eine ...

Katastrophengebiet Kreis Ahrweiler: Polizei stellt Falschmeldungen klar

In der Flutregion Ahrweiler werden offenbar über Lautsprecher von Fahrzeugen aus Falschmeldungen verbreitet ...

Altenkirchen: Spendenlauf für Flutopfer am 31. Juli und 1. August

Der Verein „MaJu SRL United“ veranstaltet bald einen Spendenlauf zugunsten der Betroffenen in den Katastrophengebieten. ...

Werbung