Werbung

Nachricht vom 20.07.2021    

Drei Verbandsgemeinden bringen neue Wanderkarte heraus

Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg zeigen, wo gut laufen ist. In Gemeinschaftsaktion entstand eine neue Wanderkarte, die während der Wanderung auch mittels QR-Code den richtigen Weg weist.

Die neue Wanderkarte bietet detaillierte Orientierung. (Foto:Tatjana Steindorf)

Westerwald. Hier kann man sich gehen lassen: Die neue Karte „Wanderwege im Westerwald. Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg“ sorgt für einen guten Überblick in dem Maßstab 1:25 000. Die Gemeinschaftsproduktion bietet Einheimischen wie Gästen eine hervorragende Orientierung im oberen Kreisgebiet.

Sogar der alte Truppenübungsplatz Daaden und Friedewald im Norden sind eingezeichnet, im Süden reicht die Karte bis nach Girkenroth. Von Alpenrod im Westen bis zur Krombachtalsperre im Osten spannt sich der Überblick. Mittendurch mäandert der Westerwald-Steig, gezeichnet wie ein dicker, rosa Regenwurm.

Nicht jede Abbiegung der zahlreichen Wege ist leicht nachzuvollziehen, aber die Symbole führen den Blick schon wieder auf die richtige Strecke. Schließlich sind Dutzende Wanderwege aller erdenklichen Größen verzeichnet. Natürlich durften auch die Wege des Westerwald-Vereins nicht fehlen. Ganz neu: Selbst der „Watzenhahner Riesen“-Rundweg ist hier bereits aufgenommen worden. Überdies sind rund 20 Radwege zu finden. Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote sind auch vermerkt. Damit diese auch gut gefunden werden können, sind Geo-QR-Codes zur schnelleren Auffindbarkeit neben den kleinen Beschreibungen auf der Rückseite zu finden.

Die Projektleitung für die neue Wanderkarte hatten Kerstin Schmidt, Nina Engel und Kerstin Guckert in der Hand. Betreut mit der Erstellung digitaler Daten war Barbara Sterr (WanderTourenTeam Rengsdorf). Die Gestaltung übernahm Heiko Schneider (Driedorf) von „digitalundklassisch.de – ehrliche Werbung“.



Es war nicht einfach, einen Partner zu finden, mit dem die Nachfolgerin der Karte „Ferienland Westerwald, Blatt 2“ umgesetzt werden konnte, nachdem diese vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation RLP nicht mehr weitergeführt werden durfte. Umso erfreuter sind alle Beteiligten nun über das Ergebnis, das in Zusammenarbeit mit dem Kompass-Verlag (Innsbruck) und der Druckerei Abel (Dortmund) erstellt wurde und nun druckfrisch vorliegt.

Die Wanderkarte, deren Aufbau und Faltung die Handhabung angenehm macht, gibt es zum Preis von 5,95 Euro bei den Tourist-Infos:

- In der VG Westerburg: am Wiesensee, Winner Ufer 9, in Stahlhofen a.W., Telefon 02663/291 494, oder Am Marktplatz 6 in Westerburg, info@waellerland.de, www.waellerland.de

- In Rennerod: Westernoher Straße 7a, Telefon 02664/993 90 93, E-Mail: touristinfo@rennerod.rlp.de, Internet: www.hoher-westerwald-info.de

- In Bad Marienberg: Wilhelmstraße 10, Tel. 02661/7031,
touristinfo@badmarienberg.de, www.badmarienberg.de

(PM)


Mehr dazu:   Wandern   Tourismus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Keine „Plünderungen“ im Kreis Ahrweiler

Plünderungen im Katastrophengebiet? Offenbar häufen sich entsprechende Meldungen in den sozialen Medien. ...

Zeugen gesucht: Unfall mit verletztem Radfahrer in Bad Marienberg

Weil zwei Kinder mit ihren Tretrollern an der Straße spielten, musste ein E-Bike-Fahrer in Bad Marienberg ...

Grüne auf Tour im Westerwald: Kritik an bürokratischen Hürden

Die grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner war mit Parteifreunden auf Sommertour in der Region. Unter ...

Katastrophengebiet Kreis Ahrweiler: Polizei stellt Falschmeldungen klar

In der Flutregion Ahrweiler werden offenbar über Lautsprecher von Fahrzeugen aus Falschmeldungen verbreitet ...

Altenkirchen: Spendenlauf für Flutopfer am 31. Juli und 1. August

Der Verein „MaJu SRL United“ veranstaltet bald einen Spendenlauf zugunsten der Betroffenen in den Katastrophengebieten. ...

Neitersen: Benefizspiel mit Traditionself von Bayer 04 zugunsten Flut-Geschädigter

Die Wiedbachtaler Sportfreunde holen die Traditionself von Bayer 04 Leverkusen nach Neitersen! Die Erlöse ...

Werbung