Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2021    

Katastrophengebiet Kreis Ahrweiler: Polizei stellt Falschmeldungen klar

In der Flutregion Ahrweiler werden offenbar über Lautsprecher von Fahrzeugen aus Falschmeldungen verbreitet über eine Reduzierung der Einsatzkräfte. Das entspricht nicht der Wahrheit, wie die Polizei nun öffentlich betont.

Offenbar werden im Katastrophengebiet im Kreis Ahrweiler Falschmeldungen verbreitet. (Fotos: Feuerwehr/ Archiv)

Koblenz/Ahrweiler. Die Polizei ist bereits seit Beginn der Flut am späten Mittwochabend, den 14. Juli, durchgehend mit sehr starker Kräftepräsenz im Einsatzraum. Hierbei werden die Beamten des Polizeipräsidiums Koblenz von anderen Bundesländern und der Bundespolizei unterstützt.

Die Polizei ist in allen Orten im gesamten Katastrophengebiet Tag und Nacht präsent und für die Menschen dort ansprechbar. Dem Präsidium liegen Informationen vor, wonach Fahrzeuge mit Lautsprecher unterwegs sind, die Ähnlichkeiten mit polizeilichen Einsatzfahrzeugen haben. Darüber wird wahrheitswidrig verbreitet, dass die Polizei, Hilfs- und Rettungskräfte die Anzahl der Einsatzkräfte reduziert. Polizeipräsidiums Koblenz stellt klar: „Das ist eine Falschmeldung!“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Drei Verbandsgemeinden bringen neue Wanderkarte heraus

Bad Marienberg, Rennerod und Westerburg zeigen, wo gut laufen ist. In Gemeinschaftsaktion entstand eine ...

Keine „Plünderungen“ im Kreis Ahrweiler

Plünderungen im Katastrophengebiet? Offenbar häufen sich entsprechende Meldungen in den sozialen Medien. ...

Zeugen gesucht: Unfall mit verletztem Radfahrer in Bad Marienberg

Weil zwei Kinder mit ihren Tretrollern an der Straße spielten, musste ein E-Bike-Fahrer in Bad Marienberg ...

Altenkirchen: Spendenlauf für Flutopfer am 31. Juli und 1. August

Der Verein „MaJu SRL United“ veranstaltet bald einen Spendenlauf zugunsten der Betroffenen in den Katastrophengebieten. ...

Neitersen: Benefizspiel mit Traditionself von Bayer 04 zugunsten Flut-Geschädigter

Die Wiedbachtaler Sportfreunde holen die Traditionself von Bayer 04 Leverkusen nach Neitersen! Die Erlöse ...

Westerwälder Rezepte: Buttermilch-Brötchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung