Werbung

Nachricht vom 20.07.2021    

Westerwälder Rezepte: Buttermilch-Brötchen

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es frische Buttermilch-Brötchen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die leckeren Brötchen sind einfach herzustellen, aber Zeit zum Gehen muss man ihnen lassen. Das Rezept ergibt zehn Stück.

Zutaten:
300 Gramm Weizenmehl
200 Gramm Dinkelmehl
1,5 Teelöffel Salz
12 Gramm Hefe oder ein Hefewürfel
100 Milliliter lauwarmes Wasser
250 Milliliter Buttermilch
1 Esslöffel Honig

Zubereitung:
Weizenmehl und Dinkelmehl mit Salz vermengen. Hefe in Wasser auflösen. Mit Buttermilch und Honig zum Mehl geben. Teig gut durchkneten, dann zudecken und eine Stunde gehen lassen. Im Kühlschrank über Nacht reifen lassen.

Am nächsten Tag den Teig mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur abgedeckt gehen lassen. Zehn Teig-Ovale formen und flach drücken. Lange Seiten zur Mitte rollen, Nähte zusammendrücken. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Blech setzen. Mit Mehl bestäuben, abdecken, noch einmal 30 Minuten gehen lassen.



Schälchen mit Wasser in den Ofen stellen. Teiglinge mit dem Messer einschneiden. Brötchen bei 200 Grad Celsius in 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.

Lecker, gesund und gar nicht schwer herzustellen sind unsere Buttermilch-Brötchen.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!
(htv)


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Neitersen: Benefizspiel mit Traditionself von Bayer 04 zugunsten Flut-Geschädigter

Die Wiedbachtaler Sportfreunde holen die Traditionself von Bayer 04 Leverkusen nach Neitersen! Die Erlöse ...

Altenkirchen: Spendenlauf für Flutopfer am 31. Juli und 1. August

Der Verein „MaJu SRL United“ veranstaltet bald einen Spendenlauf zugunsten der Betroffenen in den Katastrophengebieten. ...

Katastrophengebiet Kreis Ahrweiler: Polizei stellt Falschmeldungen klar

In der Flutregion Ahrweiler werden offenbar über Lautsprecher von Fahrzeugen aus Falschmeldungen verbreitet ...

Evangelischer Verein Heddesdorf-Neuwied wanderte um den Köppel

Zur ihrer zweiten Wanderung am 18. Juli konnten Sylvia und Klaus Steinebach wieder 18 Wanderfreunde begrüßen. ...

Online-Weiterbildung zum Digital-Change-Manager (IHK)

Veränderungen sind in der aktuellen Lage an der Tagesordnung – wie gehe ich diese aber für die Zukunft ...

Rennerod: Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" wird rege genutzt

Der Slogan der Verbandsgemeinde Rennerod lautet: "Rennerod – Da ist Leben drin." Das beweisen eindrucksvolle ...

Werbung