Werbung

Nachricht vom 20.07.2021    

Evangelischer Verein Heddesdorf-Neuwied wanderte um den Köppel

Zur ihrer zweiten Wanderung am 18. Juli konnten Sylvia und Klaus Steinebach wieder 18 Wanderfreunde begrüßen. Um 9:30 Uhr fuhr man von der Kirmeswiese Neuwied in Fahrgemeinschaften in Richtung Ransbach Baumbach. Ab dem Köppelparkplatz begab man sich bei strahlendem Sonnenschein auf die circa zehn Kilometer lange Wanderroute.

Die Wanderfreunde de Evangelischen Vereins Heddesdorf auf dem Köppelrundweg. Foto: Georg Schuch

Neuwied. Auf den gut ausgebauten Wanderwegen, die auch für Radfahrer geeignet sind, ging es hinauf in Richtung zum Köppelturm. Die Wanderer waren von dieser Route begeistert, denn an einigen Aussichtspunkten hatte man einen unglaublichen Ausblick in die Ferne. Nachdenklich stimmten die großen Flächen des gerodeten oder durch Sturmschäden beschädigten Waldes. Hier ist noch viel an Aufforstungsarbeiten zu leisten. Dennoch freute man sich nach einigen kleinen Rastpausen auf das Wanderziel, den Köppelturm.

In der Köppelhütte, am Fuße des Turmes, hatten Sylvia und Klaus Steinebach schon im Vorfeld für die Wanderfreunde Tische reserviert. Bei einem herrlichen Ambiente und wärmenden Atmosphäre sowie herzhaften, guten Gerichten und mit einem kühlenden Getränk dazu, ließ man diese gelungene Wanderung in der Köppelhütte ausklingen. Einige stiegen zwischendurch den fast 40 Meter hohen Köppelturm hoch. Von oben hatte man einen unglaublichen Ausblick über den gesamten Westerwald bis hin zum Siebengebirge. Man sollte sich das mal bei einer Wanderung ansehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ab der Köppelhütte ging es auf dem Wanderweg, immerhin zeigt sich hier der alte Waldbestand von seiner schönsten Seite, wieder abwärts zum Ausgangspunkt und alle dankten Sylvia und Klaus für diese schöne Wanderung. Gespannt und voller Erwartung ist man schon auf den nächsten Wandertermin und das Ziel. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Buttermilch-Brötchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Neitersen: Benefizspiel mit Traditionself von Bayer 04 zugunsten Flut-Geschädigter

Die Wiedbachtaler Sportfreunde holen die Traditionself von Bayer 04 Leverkusen nach Neitersen! Die Erlöse ...

Altenkirchen: Spendenlauf für Flutopfer am 31. Juli und 1. August

Der Verein „MaJu SRL United“ veranstaltet bald einen Spendenlauf zugunsten der Betroffenen in den Katastrophengebieten. ...

Online-Weiterbildung zum Digital-Change-Manager (IHK)

Veränderungen sind in der aktuellen Lage an der Tagesordnung – wie gehe ich diese aber für die Zukunft ...

Rennerod: Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" wird rege genutzt

Der Slogan der Verbandsgemeinde Rennerod lautet: "Rennerod – Da ist Leben drin." Das beweisen eindrucksvolle ...

Stadt Montabaur: Tiefgarage Nord wird saniert

Mit den Sommerferien hat die Sanierung der städtischen Tiefgarage Nord in Montabaur begonnen. Bis voraussichtlich ...

Werbung