Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Rennerod: Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" wird rege genutzt

Der Slogan der Verbandsgemeinde Rennerod lautet: "Rennerod – Da ist Leben drin." Das beweisen eindrucksvolle Zahlen: Trotz der seit längerer Zeit andauernden Pandemie und den Preissteigerungen im Bausektor entwickeln sich die Bauantragszahlen und Bauvorhaben in der Verbandsgemeinde Rennerod prächtig.

Das Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" wird rege genutzt. (Symbolfoto)

Rennerod. So ist die Zahl der Bauanträge bei Wohnbau und gewerblichen Vorhaben vom Jahr 2020 bis zum Jahr 2021 (Stichtag 06.07.) um satte 62,3 Prozent gestiegen. Auch was die Belebung der Ortskerne der 23 Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Rennerod angeht, gibt es Positives zu melden. So ist in den vergangenen Tagen der 100. Förderantrag bei der Verwaltung eingegangen.

Das Förderprogramm erfreut sich seit seinem Beginn im Jahr 2007 somit weiterhin guter Nachfrage. Neben dem Bebauen von Baulücken, dem Umbau von Gebäuden wie etwa leerstehenden Wirtschaftsgebäuden oder Gebäudeteilen wie einem Dachausbau in Wohnraum wird hierbei auch der Abriss alter Bausubstanz gefördert, um eine Verbesserung des Wohnumfelds zu erreichen und das Wohnen im Ortskern wieder attraktiver zu machen.

Nicht zuletzt kommen diese Bauaktivitäten auch der heimischen Wirtschaft zu gute. Bei den bisher ausgesprochenen 99 Förderungen stehen den eingesetzten Mitteln von 536.500 Euro Investitionen von mehr als 14 Millionen Euro gegenüber, also im Schnitt über 140.000 Euro je Bauvorhaben.



Neben den finanziellen Förderungen bietet die Verbandsgemeinde Rennerod aber auch noch weitere Unterstützungen für Bauwillige, wie beispielsweise eine kostenlose Grundstücksbörse. Hier können verkaufswillige Eigentümer ihr Grundstück zum Verkauf anbieten und Interessenten nach Grundstücken in ihrer Wunschgemeinde suchen.

Auch wer schon über Grundstücke oder Häuser in den Ortskernen verfügt und erste Ideen für die Umsetzung seines Vorhabens benötigt, kann die kostenlosen Beratungsdienste der Verbandsgemeinde Rennerod als so genannte Anstoßberatung nutzen. Diese werden durch den Ortskernberater Dieter Schwarz (Architekt und Stadtplaner, Telefon 02664 6419) angeboten.

Alle Informationen rund um das Förderprogramm der Verbandsgemeinde Rennerod findet man auf der Homepage der VG. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Online-Weiterbildung zum Digital-Change-Manager (IHK)

Veränderungen sind in der aktuellen Lage an der Tagesordnung – wie gehe ich diese aber für die Zukunft ...

Evangelischer Verein Heddesdorf-Neuwied wanderte um den Köppel

Zur ihrer zweiten Wanderung am 18. Juli konnten Sylvia und Klaus Steinebach wieder 18 Wanderfreunde begrüßen. ...

Westerwälder Rezepte: Buttermilch-Brötchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Stadt Montabaur: Tiefgarage Nord wird saniert

Mit den Sommerferien hat die Sanierung der städtischen Tiefgarage Nord in Montabaur begonnen. Bis voraussichtlich ...

"Mordsweiber": Krimiabend in der Schlosskirche Westerburg

Warum mögen wir eigentlich so gerne Krimis? Eine der Fragen, die man sich am Krimiabend in der Evangelischen ...

Norken: Unfall mit schwerverletztem Radfahrer

Er hat die Vorfahrt missachtet: Ein 73-jähriger Radfahrer wurde bei einem Zusammenprall mit einem Auto ...

Werbung