Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

"Mordsweiber": Krimiabend in der Schlosskirche Westerburg

Warum mögen wir eigentlich so gerne Krimis? Eine der Fragen, die man sich am Krimiabend in der Evangelischen Schlosskirche Westerburg stellen wird: Hier geht es am Mittwoch, 28. Juli, um ein "Mordsweib".

Ein "Mordsweib" in der Schlosskirche Westerburg. (Symbolfoto)

Westerburg. Krimigeschichten gibt es überall. Egal, ob als Film oder Buch. Sie finden sich sogar in der Bibel. In ihr wird über Betrug und Habgier, Mord und Totschlag, Putschversuche, Menschenhandel, Vergewaltigung, Erpressung, politische Verfolgung, Raubüberfälle und Massenmord berichtet. Nervenkitzel und Spannung vom ersten bis zum letzten Satz.

Erzählt wird die Geschichte vom einem „Mordsweib“, bekannt aus dem Alten Testament. Arrangiert wird die szenische Lesung von der Kirchenführerin Bettina Kaiser aus der Kirchengemeinde Westerburg und Sabine Jungbluth von der Evangelischen Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Ingo Jungbluth.



Die Zuhörer erleben einen außergewöhnlichen Krimiabend mit allen Sinnen, am Mittwoch, 28. Juli, um 18 Uhr, in der Ev. Schlosskirche Westerburg.

Anmeldungen bitte bis zum 26. Juli 2021 an Sabine Jungbluth, Tel. 02663/968223, sabine.jungbluth@ekhn.de oder Bettina Kaiser, Tel. 01512 6329608, bettinakaiser2@gmx.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Stadt Montabaur: Tiefgarage Nord wird saniert

Mit den Sommerferien hat die Sanierung der städtischen Tiefgarage Nord in Montabaur begonnen. Bis voraussichtlich ...

Rennerod: Förderprogramm "Lebendiger Ortskern" wird rege genutzt

Der Slogan der Verbandsgemeinde Rennerod lautet: "Rennerod – Da ist Leben drin." Das beweisen eindrucksvolle ...

Online-Weiterbildung zum Digital-Change-Manager (IHK)

Veränderungen sind in der aktuellen Lage an der Tagesordnung – wie gehe ich diese aber für die Zukunft ...

Norken: Unfall mit schwerverletztem Radfahrer

Er hat die Vorfahrt missachtet: Ein 73-jähriger Radfahrer wurde bei einem Zusammenprall mit einem Auto ...

Zeuge gesucht: Unfall mit drei Verletzten auf der B54 bei Rennerod

Am Sonntag, 18. Juli, gegen 21 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B54 zwischen Rennerod und Waldmühlen. ...

Freie Wähler zu Unwetter-Katastrophe: „Wem wurde wann was (nicht) gemeldet?“

Bereits Tage vorher hätten Meldungen zu einer Katastrophe vorgelegen, kritisiert die Fraktion der Freien ...

Werbung