Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

"Romantisches Lauterbachtal": KuV Limbach wandert wieder

Nach langer "Corona-Zwangspause" möchte der Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V. (KuV) seine beliebten geführten Wander-Touren wieder anbieten: Ab Sonntag, 25. Juli, werden die Wanderstiefel erneut geschnürt, ganz getreu dem Motto: "Wandern, aber stramm!"

Jetzt geht's wieder los: Wandern mit dem KuV. (Foto: Martin Schüler)

Limbach. Erstmals seit dem Herbst 2019 bietet der KuV wieder eine geführte Rundwandertour an: Nach langer Corona-Zwangspause nehmen die bewährten Wanderführer Andrea und Martin Schüler – selbstverständlich unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln – die Aktiven mit auf die Limbacher Runde 22 "Romantisches Lauterbachtal".

An Kneippanlage und Jagdhaus vorbei führt diese Limbacher Runde in flottem Tempo zunächst über einige Kilometer durch herrlichen Laubwald hinüber ans untere Ende des Lauterbachtals. Dort, nahe des ehemaligen Hofguts Lützelau, startet dann der nur leicht ansteigende Weg durchs romantische Lauterbachtal. Begleitet vom wunderschön mäandernden und in der Talaue munter vor sich hin plätschernden Lauterbach geht es rund zwei Kilometer hinauf ans obere Ende des Tales. Dort wartet das idyllische Örtchen Kundert, das sich noch viel von seinem ursprünglichen, dörflichen Charakter bewahrt hat.

Über Kundert und durch ein weiteres Tal geht es sodann weiter zum Aussichtspunkt auf dem Limbacher Hausberg, der Kappanöll. Dort bietet sich eine Rast mit prachtvollem Panoramablick auf Limbach an, bevor es durch ein Stück Wald bergab und naturnah zum Limbacher Kneippbecken geht. Hier besteht die Möglichkeit, die müden Füße zu erfrischen, bevor es zurück ins Dorf geht.



Die Tour ist mit 9,5 Kilometer Länge und rund 220 Höhenmetern als leicht gehbar einzustufen. Nach maximal drei Stunden wollen die Wanderer wieder am Ausgangspunkt in Limbach sein. Wer möchte, der kann im Anschluss daran im Biergarten "Outback" an der Limbacher Mühle einkehren.

Gestartet wird um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach, bitte am zentralen Wanderparkplatz an der Steinbrücke parken. Die Teilnahme ist kostenlos und anmeldefrei. Ausrüstungstipps: feste Wanderschuhe, Getränk, Zeckenschutzmittel, Handtuch (für Kneippfreunde). Weitere Infos unter 0151 220 74 323 und online. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Freie Wähler zu Unwetter-Katastrophe: „Wem wurde wann was (nicht) gemeldet?“

Bereits Tage vorher hätten Meldungen zu einer Katastrophe vorgelegen, kritisiert die Fraktion der Freien ...

Zeuge gesucht: Unfall mit drei Verletzten auf der B54 bei Rennerod

Am Sonntag, 18. Juli, gegen 21 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B54 zwischen Rennerod und Waldmühlen. ...

Norken: Unfall mit schwerverletztem Radfahrer

Er hat die Vorfahrt missachtet: Ein 73-jähriger Radfahrer wurde bei einem Zusammenprall mit einem Auto ...

Vom Unwetter betroffene Schienenstrecken im Gebiet des Nahverkehrs Rheinland

Die Hochwasser-Katastrophe führt im Gebiet des Nahverkehr Rheinland zu massiven Beeinträchtigungen im ...

Corona im Westerwaldkreis: Sechs neue Fälle gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, 19. Juli, sechs neu festgestellte Corona-Fälle seit dem ...

Sport- und Wanderfreunde Hachenburg: Paul Lück ist neues Ehrenmitglied

Christel Sältzer bleibt weiter an der Spitze der Sport- und Wanderfreunde Hachenburg. Die Führungsmanagerin ...

Werbung