Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg will effektiv Hilfe leisten

Sie haben den Verein eigens gegründet, um effektiv Hilfe leisten zu können: Seit dem Wochenende ist der Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg e.V. mit Sitz in Altenkirchen im Einsatz, um den Menschen in der Region Ahrweiler zur Seite zu stehen.

Die verheerenden Eindrücke aus dem Katastropfengebiet haben die Helfer schockiert. (Fotos: Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg e.V.)

Altenkirchen. Die aus einer privaten Initiative entstandene Vereinigung unterstützt die etablierten Nothilfeorganisationen, hat aber auch schon die erste eigene Lieferung mit Hilfsgütern in die Katastrophenregion geschickt.

„Die Notlage der betroffenen Menschen in der Region Ahrweiler macht fassungslos“, beschreibt Zugführer Dennis Eichel die Motivation hinter der Initiative. „Arztpraxen, Lebensmittelläden, Einzelhandel sind zerstört. Getränke und Lebensmittel sind unerreichbar. Die medizinische Versorgung ist eingeschränkt. Hausstände und Kleidung sind zerstört oder nass. Es gibt keinen Strom. Straßen sind unpassierbar.“ Da war der Wunsch, faktische Hilfe zu leisten, nicht mehr weit.

Die Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung für den frisch gegründeten Verein ist enorm: Schon am Samstag haben die Aktiven der Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg e.V. 30 Kubikmeter gespendete Hilfsgüter mit einem Gewicht von sechs Tonnen nach Marienthal, Dernau und Ahrbrück/Brück gefahren, im Gepäck überwiegend Wasser und haltbare Nahrungsmittel. „Die Eindrücke vor Ort sind verheerend, Zerstörung pur“, zeigt sich Dennis Eichel erschüttert.



Ab Montag, 19. Juli, nimmt der Verein in der Kölner Straße 96 in Altenkirchen wieder Spenden entgegen, es werden allerdings zurzeit keine Lebensmittel benötigt. Wasser kann nur in PET-Flaschen angenommen werden, Kleidung auch in Säcken. Nicht-rezeptpflichtige Medikamente und Pflaster, Verbandsmaterial, antiseptische Salben oder Corona-Schutzmasken werden ebenfalls gebraucht. Auch Geldspenden kann der Verein gegen Spendenquittungen entgegennehmen. Das Geld fließt in die direkte finanzielle Hilfe für die Betroffenen in den Orten Ahrbrück/Brück, Dernau und Marienthal. (PM / AGOE)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gürth und Kolberg erfolgreich bei U20-Europameisterschaft in Tallinn

Der Samstag, 29. Juli, lief aus Sicht des Leichtathletik-Verbands Rheinland sehr erfreulich: Olivia Gürth ...

GrünRockt 2021: "Rettet den Festiwald"

Ein Benefiz-Konzert im Hachenburger Burggarten verstand sich nicht als Open-Air-Party, sondern als Botschaft. ...

Altenkirchen: Festival of Emotion sorgt bald für unvergessliche Live-Momente

Gleich drei Konzerte erwarten die Besucher auf der Altenkirchener Glockenspitze am Sonntag, den 25. Juli. ...

Update 4: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Die Unwetterkatastrophe im Landkreis Ahrweiler hat mittlerweile 117 Todesopfer gefordert, 749 Personen ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Nicole nörgelt… über die Sprachlosigkeit angesichts der Katastrophe

Zu meckern gibt es ja immer was. Was habe ich mich an dieser Stelle schon aufgeregt, über „Covididioten“, ...

Werbung