Werbung

Nachricht vom 18.07.2021    

Polizei Montabaur berichtet: Drogenfahrten und Verdacht auf ein illegales Rennen

Am vergangenen Wochenende haben Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur zwei Fahrzeugführer unter dem Einfluss illegaler Betäubungsmittel kontrolliert. Außerdem fiel einer Zivilstreife ein Motorradfahrer auf, der wahrscheinlich in ein illegales Rennen auf der Autobahn verwickelt war.

(Symbolfoto)

Montabaur. Bei den Fahrzeugkontrollen wurde in einem Fall eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Raum Leverkusen verfügte weiterhin nicht über eine gültige Fahrerlaubnis, das Fahrzeug hatte keinen gültigen Versicherungsschutz und es waren falsche Kennzeichen am Fahrzeug angebracht. Den Fahrzeugführern wurden Blutproben entnommen und Strafverfahren nach Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Im zweiten Fall wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, ohne Pflichtversicherungsschutz und Urkundenfälschung eingeleitet.

Am Samstagabend, 17. Juli, fiel den Beamten einer Zivilstreife ein Motorradfahrer auf, der im Bereich der BAB 3 bei Montabaur, Fahrtrichtung Frankfurt, nicht nur mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, sondern auch bei hohem Verkehrsaufkommen mehrfach andere Verkehrsteilnehmer rechts überholte. Der 46-jährige Kradfahrer aus dem Raum Frankfurt konnte im Zuge der Nachfahrt angehalten und kontrolliert werden. Da sein Fahrverhalten durch den Zivilwagen videografiert werden konnte, ordnete die Staatsanwaltschaft Koblenz nach Sachvortrag die sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis wegen des Verdachtes eines illegalen Kraftfahrzeugrennens an. Zeugen für die oben beschrieben Fahrweise des Motorrades werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Mit dem Westerwaldverein über die Marienberger Höhe

Die Zwangspause geht zuende: 14 Wanderwillige fanden sich zum ersten, gemeinsamen Spaziergang mit dem ...

Nicole nörgelt… über die Sprachlosigkeit angesichts der Katastrophe

Zu meckern gibt es ja immer was. Was habe ich mich an dieser Stelle schon aufgeregt, über „Covididioten“, ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Autokirmes in Sessenhausen: Unbeschwert in schweren Zeiten

Leider war es auch in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht möglich, die weit über die Grenzen von Sessenhausen ...

Update 3: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind nach derzeitigem Stand (Sonntag, 18.Juli/ 4.30 Uhr) ...

Überflutete Katastrophengebiete: Feuerwehr Wirges organisiert Hilfslieferungen

Der Einsatz im Überflutungsgebiet hat ihnen nicht gereicht: Die Feuerwehr Wirges hat gemeinsam mit dem ...

Werbung