Werbung

Pressemitteilung vom 17.07.2021    

Digital-Pakt Schule: 3,8 Millionen Euro fließen in die Region

"Der Digital-Pakt Schule und das in der Corona-Krise zusätzlich aufgelegte Sofortprogramm des Bundes sind eine Erfolgsgeschichte." Dieses vorläufige Fazit zieht der Bundestagsabgeordnete Andreas Nick in Zusammenhang mit Informationen aus dem zuständigen Bundesministerium für Bildung und Forschung.

3,8 Millionen Euro aus dem Digital-Pakt Schule fließen in die Region. (Symbolfoto)

Region. Über 25 Millionen Euro Bundesmittel flossen bis zum Ende des Jahres 2020 an die Schulträger in Rheinland-Pfalz. Ein Großteil der Gelder wurde über das Corona-Sofortausstattungsprogramm des Bundes abgerufen. Für den Westerwaldkreis und Teile des Rhein-Lahn-Kreises wurden 3.880.130 Euro aus dem Programm Digital-Pakt Schule bewilligt. Konkrete Zahlen zum Sofortprogramm des Bundes für Rheinland-Pfalz liegen noch nicht vor.

Hier die Zahlen im Einzelnen:

Rhein-Lahn-Kreis:

Oranien-Campus Altendiez eG: € 88.675

Westerwald-Kreis:
Betriebsgesellschaft Abtei Marienstatt: € 177.999
Elterninitiative Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen e.V.: € 37.422
Kreisverwaltung WW-Kreis: € 1.928.790
Verbandsgemeinde Montabaur: € 580.521
Verbandsgemeinde Selters: € 246.510
Verbandsgemeinde Wallmerod: € 223.200
Verbandsgemeinde Westerburg: € 86.104
Verbandsgemeinde Wirges: € 486.000
Ortsgemeinde Norken: € 24.909



"Der Anfang für mehr Digitalisierung in den Schulen ist gemacht. Aber wir müssen das lebensbegleitende Lernen als permanente, eigenverantwortlich wahrzunehmende Aufgabe begreifen. Dazu gehört eine Lernumgebung, die die Fähigkeiten der Schüler fördert. Digitale Kompetenz muss umfassend in den Unterricht integriert werden", so Andreas Nick abschließend.

Weitere Informationen zu den Bundesprogrammen gibt es hier.

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Aufgrund der Hochwasserlage im Bereich Ahrweiler / NRW und den damit verbundenen Sperrungen der Autobahnen ...

Reinhold Beckmann und Band bald auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Reinhold Beckmann präsentiert auf der Glockenspitze am Freitag, den 23. Juli, sein drittes Album „Haltbar ...

Überflutete Katastrophengebiete: Feuerwehr Wirges organisiert Hilfslieferungen

Der Einsatz im Überflutungsgebiet hat ihnen nicht gereicht: Die Feuerwehr Wirges hat gemeinsam mit dem ...

Kreisverwaltung informiert: Das Schächten von Opfertieren ist verboten

Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami) wird in diesem Jahr vom 20. bis 22. Juli begangen. ...

Die Nisterstraße in Nister-Möhrendorf im SWR Fernsehen

In der Rubrik "Hierzuland" sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Werbung